Kategorien
Plattsport - Der Sport-Podcast
- 3 Dez 2019schalkig & anuniont2:13:35
Vergangene Woche war Martin beim Knappencast zu Gast, um über die Partie Schalke gegen Union zu reden. Heute empfängt er den Gastgeber und den Taktikfuchs vom Textilvergehen: Fabian & Daniel. Diese Folge ist daher schalkig & anuniont.
Zum ersten Mal trafen der FC Schalke 04 und der 1. FC Union Berlin in einem Punktspiel aufeinander. Diese Paarung versprach interessanten Fußball, weil zwei der heißesten Teams aktuell aufeinander trafen.
Im Knappencast hatte Martin mit Host Fabian Kukovicic eine Vorschau gemacht und nun nach dem Spiel lud Herr Tetzlaff den Schalker in den PLATTSPORT ein. Als Taktikfuchs aus dem Hause Textilvergehen gibt Daniel Roßbach Einblick in taktische Details dieses Spiels.
Zusammen gehen wir die Spielzeit durch und bleiben natürlich auch beim leidigen Streitthema VAR hängen.
Wir sprechen auch über das ganze Drumherum auf Schalke, bzw. wie der Stadionbesuch in Gelsenkirchen so auf einen Unioner wirkt. Schließendlich ist am Ende sogar das Weihnachtssingen ein Thema, denn es hat schon lange seinen Ursprungsort in der Alten Försterei verlassen und ist zu einem Marketingtool für andere Vereine verkommen, was auf einen Unioner befremdlich wirkt.
Allzu weihnachtlich wird es am Ende nicht, wenn wir Held und vor allem Zonk der Woche küren.Apropos Weihnachtssingen: Steffi Fiebrig vom Textilvergehen hat HIER ihre Gedanken dazu freigelegt.
Die Partie Schalke gegen Union wird HIER zum Ansehen zusammengefasst
Beim Knappencast haben Fabian und Martin letzte Woche eine Vorschau auf das Spiel gemacht. Wo? HIER!
Uns sehr wichtig ist vereinsübergreifend die Aktion “Tore für Neven“, die Spendengelder für die Neven Subotic-Stiftung sammelt, die sich um sauberes Trinkwasser und Sanitäranlagen in Afrika kümmert. BITTE LEERT EURE GELDBEUTEL DORT AUS!
Knappencast…bitte HIER lang!
Zum Textilvergehen bitte HIER klicken & für “Und niemals vergessen” HIER
In dieser Episode sind an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff @realmartintetze
Fabian Kukovicic @kukoranyi
Daniel Roßbach @da_rossbach
- 3 Dez 2019schalkig & anuniont2:13:35
Vergangene Woche war Martin beim Knappencast zu Gast, um über die Partie Schalke gegen Union zu reden. Heute empfängt er den Gastgeber und den Taktikfuchs vom Textilvergehen: Fabian & Daniel. Diese Folge ist daher schalkig & anuniont.
Zum ersten Mal trafen der FC Schalke 04 und der 1. FC Union Berlin in einem Punktspiel aufeinander. Diese Paarung versprach interessanten Fußball, weil zwei der heißesten Teams aktuell aufeinander trafen.
Im Knappencast hatte Martin mit Host Fabian Kukovicic eine Vorschau gemacht und nun nach dem Spiel lud Herr Tetzlaff den Schalker in den PLATTSPORT ein. Als Taktikfuchs aus dem Hause Textilvergehen gibt Daniel Roßbach Einblick in taktische Details dieses Spiels.
Zusammen gehen wir die Spielzeit durch und bleiben natürlich auch beim leidigen Streitthema VAR hängen.
Wir sprechen auch über das ganze Drumherum auf Schalke, bzw. wie der Stadionbesuch in Gelsenkirchen so auf einen Unioner wirkt. Schließendlich ist am Ende sogar das Weihnachtssingen ein Thema, denn es hat schon lange seinen Ursprungsort in der Alten Försterei verlassen und ist zu einem Marketingtool für andere Vereine verkommen, was auf einen Unioner befremdlich wirkt.
Allzu weihnachtlich wird es am Ende nicht, wenn wir Held und vor allem Zonk der Woche küren.Apropos Weihnachtssingen: Steffi Fiebrig vom Textilvergehen hat HIER ihre Gedanken dazu freigelegt.
Die Partie Schalke gegen Union wird HIER zum Ansehen zusammengefasst
Beim Knappencast haben Fabian und Martin letzte Woche eine Vorschau auf das Spiel gemacht. Wo? HIER!
Uns sehr wichtig ist vereinsübergreifend die Aktion “Tore für Neven“, die Spendengelder für die Neven Subotic-Stiftung sammelt, die sich um sauberes Trinkwasser und Sanitäranlagen in Afrika kümmert. BITTE LEERT EURE GELDBEUTEL DORT AUS!
Knappencast…bitte HIER lang!
Zum Textilvergehen bitte HIER klicken & für “Und niemals vergessen” HIER
In dieser Episode sind an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff @realmartintetze
Fabian Kukovicic @kukoranyi
Daniel Roßbach @da_rossbach
- 29 Nov 2019Hertha reset1:07:18
Bei Hertha wurden in dieser Woche die Uhren auf “Null” gestellt und ein Reformator aus dem Schwäbischen soll die Alte Dame wieder flott machen.
Jürgen Klinsmann war schon vieles: Blonder Torengel, Welt- & Europameister, Europareisender, Tonnentreter, Best Buddy von Lothar Matthäus, Bundestrainer, Sommermärchenmacher, USA-Nationaltrainer und nun wurde er vor wenigen Wochen in den Aufsichtsrat des schlingernden Erstligisten Hertha BSC nach Berlin berufen. Da das Projekt mit Trainer Ante Covic dann doch für gescheitert erklärt wurde und Wunschtrainer Niko Kovac jetzt erstmal seine Wunden lecken will, die beim FC Bayern aufgerissen wurden, installiert die Alte Dame Klinsmann als eine Art Interimsteamcoach und stellt ihm ein illustres Team seiner Wahl zur Seite. Namhafte Namen wie Andreas Köpke, Arne Friedrich, Markus Feldhoff, Alexander Nouri und und und.
Ob man nun Angst haben muss, dass man im Olympiastadion ab sofort Slalom um Buddhafiguren machen muss, Hertha weiter abstürzt oder alles gut mit Katarfreund Klinsi wird, besprechen Hertha-Mitglied Rolf Grande und Martin Tetzlaff.Ante Covic verabschiedet sich mit Stil auf Twitter:
https://twitter.com/antecovic14/status/1199778971442962434?s=21Die Initiative “Blau-weißes Stadion” wird auf Twitter vom RBB besprochen:
https://twitter.com/rbb24/status/1200131625968906241?s=21Wie es bei Hertha nun weitergeht, können Twitternutzer entscheiden:
https://twitter.com/hahoanna/status/1200159574059290624?s=21Jürgen Klinsmann freut sich über die WM in Katar:
https://www.youtube.com/watch?v=6l0rYP0l6aEIn dieser Folge an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff @realmartintetze
Rolf Grande @robtigerius
- 11 Nov 2019Im Westen ging die Sonne auf1:42:16
Mit Journalist Christoph Ullrich unternehmen wir eine Fußballreise durch das Ruhrgebiet und gehen einigen Mythen auf den Grund und hoffen auf diverse Shitstorms.
Der Fußball des Ruhrgebiets gilt als Sehnsuchtsort für Romantiker. Die Schlagworte „Fußball“, „Kumpel“, „Arbeit“, „Kohle“, „Stahl“ und „Revier“ Fallen nicht selten bei der historischen, aber auch bei der gegenwärtigen Beschreibung des Fußballs zwischen den Hotspots Dortmund, Gelsenkirchen, Essen und Duisburg. Dazwischen liegen aber politische Ränkespiele und manch entmystifizierende Wahrheiten.
Lokführer und Touristenguide im NRW-Express ist mit Christoph Ullrich ein Kenner Nordrhein-Westfalens, ein Sportfreak und Politikjournalist, der in dieser Folge, die mehr ein kurzweiliger Ritt ist, Dinge relativiert und einordnet.Zu Beginn feiern wir kurz Christophs Geburtstag mit herzlichen Grüßen von Günter Klein und kümmern uns erstmal noch um Geräusche der aktuellen Bundesliga.
Musiktechnisch stimmen wir Euch jetzt mal hiermit ein.
Die große Eminenz des Ruhrgebiets ist Berthold Beitz, auf den wir nochmal hinweisen wollen.
Namensgeber dieser Folge ist diese wunderbare Dokumentation über den Fußball des Ruhrgebiets.
Borussia Dortmund stand mit einem Bein im Grab.
Christoph Ullrichs Politikpodcast beim WDR
Christoph ist Teil des von uns abgefeierten Eishockeypodcasts “Shorthandend News“
In dieser Folge an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff @realmartintetze
Christoph Ullrich @ullrich001 @shorthandednews - 8 Nov 2019Eiszeit – Rick Goldmann & Günter Klein1:44:02
Im Schatten des Fußballs haben andere Sportarten in Deutschland kaum eine Chance auf Wahrnehmung. Im Kampf um den Titel des Kronprinzen neben König Fußball hat Eishockey das spektakulärste Paket zu bieten: Schnelligkeit, Fairness, Härte, Entertainment, viele und vor allem faire und friedliche Fans und seit 2018 auch eine Silbermedaille bei Olympia.
Dieses zuletzt genannte Ereignis war für den ehemaligen Nationalspieler und jetzigen TV-Experten Rick Goldmann der Auslöser ein Buch über den Sport seines Herzens zu schreiben und hat sich mit Günter Klein einen fachkundigen und empathischen Support an Bord geholt.
Wir haben “Eiszeit – Warum Eishockey der geilste Sport der Welt ist” gelesen und mit dem Protagonisten und seinem Schattenmann gesprochen. - 8 Nov 2019Eiszeit – Rick Goldmann & Günter Klein1:44:02
Im Schatten des Fußballs haben andere Sportarten in Deutschland kaum eine Chance auf Wahrnehmung. Im Kampf um den Titel des Kronprinzen neben König Fußball hat Eishockey das spektakulärste Paket zu bieten: Schnelligkeit, Fairness, Härte, Entertainment, viele und vor allem faire und friedliche Fans und seit 2018 auch eine Silbermedaille bei Olympia.
Dieses zuletzt genannte Ereignis war für den ehemaligen Nationalspieler und jetzigen TV-Experten Rick Goldmann der Auslöser ein Buch über den Sport seines Herzens zu schreiben und hat sich mit Günter Klein einen fachkundigen und empathischen Support an Bord geholt.
Wir haben “Eiszeit – Warum Eishockey der geilste Sport der Welt ist” gelesen und mit dem Protagonisten und seinem Schattenmann gesprochen. - 5 Nov 2019Stadtduell – Die Rückschau3:22:35
Am vergangenen Samstag trafen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC zum ersten Mal in der ersten Fußball-Bundesliga aufeinander. Das erste Berliner Bundesligaderby seit Ende der Siebziger und es wurde viel im Vorfeld um dieses Aufeinandertreffen diskutiert. Quasi mit Unions Aufstieg im Mai begann in der Hauptstadt das Vorgeplänkel um dieses Duell und gefühlt hatte jeder Bewohner seine eigene Ansicht dazu und tat sie gefühlt kund.
Leider endete das Spiel durch die Begleitumstände auf der Tribüne mit einem äußerst faden Beigeschmack. - 1 Nov 20191. FC Union-Hertha BSC – Das erste Mal0:30:23
Pünktlich vor dem Anpfiff zum Stadtduell Union gegen Hertha servieren Unioner und Herthaner und auch Außenstehende ihr Erlebnis des ersten Mals mit ihrem zukünftigen Lieblingsvereins.
Danke für alle Einsendungen!
- 16 Okt 2019Interview Antonia & Michael Parensen “A Day In The Life”2:42:30
“A Day In The Life” ist einer der bemerkenswertesten Songs der Beatles. Abwechlungsreich, rasant, unvorhersehbar, tiefgründig und dennoch extrem unterhaltsam. Genauso wie die Eheleute Antonia & Michael Parensen. Sie Schauspielerin, Sängerin und Synchronsprecherin. Er Fußballprofi bei Union Berlin, Studienabsolvent und Mitglied des Stiftungsbeirates der Union Berlin-Stiftung “Schulter an Schulter”. Beide zusammen sind Eltern zweier kleiner Kinder.
Wir unterhalten uns über ihr Leben, darüber wie die zwei es meistern, sich organisieren und darauf achten, dass sie bei den vielen Entbehrungen alle auf ihre Kosten und Bedürfnisse kommen. - 16 Okt 2019Interview Antonia & Michael Parensen “A Day In The Life”2:42:30
“A Day In The Life” ist einer der bemerkenswertesten Songs der Beatles. Abwechlungsreich, rasant, unvorhersehbar, tiefgründig und dennoch extrem unterhaltsam. Genauso wie die Eheleute Antonia & Michael Parensen. Sie Schauspielerin, Sängerin und Synchronsprecherin. Er Fußballprofi bei Union Berlin, Studienabsolvent und Mitglied des Stiftungsbeirates der Union Berlin-Stiftung “Schulter an Schulter”. Beide zusammen sind Eltern zweier kleiner Kinder.
Wir unterhalten uns über ihr Leben, darüber wie die zwei es meistern, sich organisieren und darauf achten, dass sie bei den vielen Entbehrungen alle auf ihre Kosten und Bedürfnisse kommen.