"Depot Sondervermögen

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Depot Sondervermögen

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Investoren haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihr Geld anzulegen. Das gilt nicht nur für die Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, aktiv gemanagte Fonds oder auch ETFs. Anleger stehen auch vor der Frage, wie sie das Depot Management angehen möchten. Hier gibt es grundsätzlich drei Optionen: 1. selbst aktiv werden über einen der zahlreichen Online-Broker, 2. einen Berater hinzuziehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können oder 3. auf direktem Wege das Vermögen über eine Vermögensverwaltung managen lassen. Dieser Thematik widmet sich Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Folge und beantwortet u. a.  folgende Fragen:
      • Welche Anlagemöglichkeiten haben Anleger überhaupt, wenn es um das Vermögensmanagement geht und wie grenzen sich diese konkret voneinander ab?
      • Worauf sollten sich Investoren einstellen, wenn sie ihr Geld selbst managen wollen?
      • Können es sich Anleger nicht einfach machen und ein passendes Depot kopieren, z. B. eines Robo-Advisors, und dann das Depot selber pflegen?
      • Wie hoch ist der Aufwand bei einem selbst konstruierten Portfolio bzw. einem nachgebauten Depot, insbesondere, wenn man auf eine langfristige Anlagestrategie setzt?
      • Wo lauern mögliche Tücken bei der Geldanlage, wenn Anleger ihr Depot in Eigenregie verwalten?
      • Was sind die Vorteile einer professionellen Vermögensverwaltung?
      Bei der Entscheidung, ein Depot selbst managen zu wollen, kommt es gar nicht so sehr auf die einzelnen Aufwandsposten an, die damit verbunden sind. Stattdessen sollte sich jeder Anleger, der das ernsthaft in Erwägung zieht, grundsätzlich darüber im Klaren sein, ob er sich mit der gesamten Thematik ständig auseinandersetzen möchte und ob sich das auch wirklich rechnet, wenn man Aufwand und Ertrag gegenüberstellt. Eine professionelle Vermögensverwaltung gibt es beispielsweise bei quirion, die erneut zum Testsieger der Robo-Advisor von Stiftung Warentest gekürt wurden (06/2021), schon ab 0,48 % p.a. https://www.quirion.de/ -----  
    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.