"Entwicklungsfortschritte

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Entwicklungsfortschritte

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Corona, Katastrophen, Skandale, Kriege und Konflikte: die Medien sind voll mit schlechten Nachrichten. Viele Menschen sind mit Blick auf die Zukunft zunehmend pessimistisch. Alles scheint immer schlimmer zu werden. Die Börsenkurse sind dagegen jüngst auf Allzeithochs geklettert. Wie passt das eigentlich zusammen? Im Gespräch dazu mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, der positiv bleibt und sagt: „Das Leben ist viel zu kurz, um immer alles negativ zu sehen“. Woher nimmt Schmidt seinen Optimismus, dass die Welt immer besser wird? Gibt es wirklich mehr Krisen als früher oder führt nur der Informationsüberfluss und die Medienpropaganda von schlechten Nachrichten zu diesem Gefühl? Was gibt es für gute Nachrichten da draußen, die den CEO so optimistisch stimmen? Brauchen Anleger an der Börse auch einen gewissen Optimismus, um erfolgreich zu sein und wie sollten sie mit den täglichen Nachrichten umgehen? Doch verlieren wir bei zu viel Optimismus nicht die Motivation, immer besser zu werden? Schmidt vertraut der freien Marktwirtschaft, doch kann diese auch unser Klima retten? All das erfahren Sie in dieser besonders optimistischen Folge. -----
    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.