Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Friedliche Revolution
Nr.
Titel
Länge
-
8.28:12Am 7. Dezember 2020 hat die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ihren Abschlussbericht vorgestellt. Im Interview spricht der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident und Vorsitzender der Regierungskommission über Erfolge, Missverständnisse und Defizite des 30-jährigen Einheitsprozesses. Platzeck erklärt, warum es dringend mehr Ostdeutsche in Leitungsfunktionen braucht und die Kommission die Einrichtung eines „Zukunftszentrums für europäische Transformation und Deutsche Einheit“ und den 9. November als Nationalen Gedenktag vorschlägt.
-
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vom 1. Juli 1990. In Sachsen hatte die Friedliche Revolution, die in die staatliche Einheit mündete, einen Ausgangspunkt. Welche Erwartungen wurden enttäuscht – und welche erfüllt? Moderation: Korbinian Frenzel Gäste: Rainer Eichhorn (Zeitzeuge), Constanze John (Zeitzeugin), Iris Kloppich (Zeitzeugin), Dr. Eva Schäffler (Historikerin)