
Geflüchtete
Nr.
Titel
Länge
-
Im Bundesarbeitsministerium ist Highspeed angesagt: Die Wachstumsbremse Fachkräftemangel lösen, die Zuwanderung gut ausgebildeter Menschen beschleunigen und einen Jobturbo für Geflüchtete zünden – ungefähr so lautet die Agenda für die kommenden Monate. Wie die nötigen PS auf die Straße kommen, erklären Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit. Dabei gibt es auch ein Plädoyer fürs Bürgergeld und eine schnelle Navigationshilfe durch die Arbeitslosenstatistiken. Bildnachweis: BMAS/Dominik Butzmann (Hubertus Heil), Henning Schacht (Daniel Terzenbach), Corinna Riechelmann (Nadine Kreutzer)
-
35.19:09Jeden Tag kommen in Deutschland Menschen an, die Schutz vor dem Krieg in der Ukraine suchen. Um ihnen schnell Zugang zu Unterkünften und medizinischer Versorgung zu verschaffen, hat das Bundesinnenministerium das Portal Germany4Ukraine.de eingerichtet. Der IT-Beauftragte der Bundesregierung, Markus Richter, erklärt, wie die Plattform funktioniert, welche Partner dahinterstehen und warum auch das Thema Cybersicherheit entscheidend ist.
-
Im September zog Reem Alabali-Radovan erstmals in den Bundestag ein, kurz darauf folgte ihre Ernennung zur Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration. Mit dem Ukraine-Krieg ist das Thema Flucht wieder ganz nach oben auf der politischen Tagesordnung gerückt. Im Podcast erklärt sie, was die Bundesregierung für die Menschen tut, die vor dem Konflikt nach Deutschland fliehen. Außerdem spricht Alabali-Radovan über ihre eigene Fluchtgeschichte, die Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie ihr zusätzliches Amt als Antirassismus-Beauftragte.