Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreativität
-
Wenn man sich entspannen möchte, ist es nicht unbedingt einfach den richtigen Ort, Platz oder Umgebung zu finden. Jeder nimmt Geräusche anders wahr. Jeder Tinnitus ist anders und jeder Patient geht mit dem Tinnitus anders um. Das ist leider so und auch ich habe es nicht immer leicht den richtigen Platz zur Entspannung zu finden. Gute Plätz zur Entspannung findet man häufig in der Natur und manchmal gibt es auch ungewöhnliche Orte, wo der Tinnitus einfach nicht wahrnehmbar ist. Das ist schon echt komisch. Aber, man gewöhnt sich daran. Keine Angst. *Falls ihr mich unterstützen möchtet, nutzt doch einfach den Amazon Link für einen Einkauf bei Amazon. Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten und ich erhalte als Dankeschön eine kleine Provision. https://amzn.to/3raePlB* *Bei den genannten Links handelt es sich um sogenannte Affilate Links. Euch entstehen keine Kosten, wenn ihr diese anklickt. Ihr wollt mehr von mir wissen? Dann schaut gern auf meiner Webseite, bei Facebook, Instagram oder bei YouTube vorbei. https://www.youtube.com/c/UllricKerensky https://ullrickerensky.wixsite.com/ullrickerensky https://www.instagram.com/ullrickerensky/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Es gibt eine interessante Schnittmenge zwischen den Beatles, Google, Streichhölzern, Apple und Mikrowellen: Ihr Dasein basiert auf reinem Zufall. Auch in Forschung und Wissenschaft spielen Zufälle immer wieder eine große Rolle. Ohne sie wären Penizillin oder die Röntgenstrahlen wohl nie oder zumindest deutlich später entdeckt worden. Seit dem Jahr 2020 müssen wir nun mit Corona leben und das Virus raubt uns den Raum für den Zufall, so Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. In der aktuellen Folge gibt Schmidt Einblicke, welche Rolle der Zufall für ihn hat, welche Arten von Zufällen es gibt und welche zufälligen Begegnungen ihn geprägt haben. Er schätzt die Zufallskommunikation, wie den Talk an der Kaffeemaschine, denn aus seiner Sicht erfolgt der Wissenstransfer in erster Linie persönlich. Bedeutet die fehlende Nähe am Ende weniger Inspiration und Innovationen und in der Folge weniger Wirtschaftswachstum? Was verpassen wir durch Corona oder eröffnet der Virus vielleicht sogar neue Möglichkeiten? Und wie sieht es an der Börse aus – sollte man den Zufall auch bei der Geldanlage zulassen? Etwas philosophischer als sonst, aber nicht weniger spannend.
-
Die Welt steht angesichts der Corona-Pandemie vor der wirtschaftlich größten Herausforderung seit der Großen Depression der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Folgen des Virus drohen nahezu alle Regionen des Planeten gleichzeitig in die Rezession zu stoßen. Millionen Arbeitsplätze werden wegfallen – Millionen Existenzen sind bedroht. Wird unsere soziale Marktwirtschaft diesen Stresstest bestehen können? Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, macht sich darüber keine Sorgen. Ganz im Gegenteil: Er befürwortet eine wirtschaftliche Neujustierung und ist davon überzeugt, dass unsere Marktwirtschaft gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird. Denn sie ist anpassungsfähig und kreativ – ein wahrer Krisenmanager.
-
Kreativität ist in unserer Welt ein hohes Gut. Sie bringt Menschen dazu, inspiriert zu arbeiten. Die Ergebnisse geben dann anderen Menschen wieder Inspiration für ihr Leben. Bei Radiowerbung ist Kreativität nochmal wichtiger, denn die Hörer sollen nicht nur dranbleiben, sondern idealerweise auch die beworbenen Produkte erwerben.
Lockere Atmosphäre, entspannte Experten
Unser Moderator Kevin Scheuren begrüßt Sie sehr herzlich zu „Antimonoton“, dem Podcast der Radiozentrale. Unser Kernthema in der heutigen Ausgabe ist die Frage danach, wie Kreativität funktioniert und ob kreativ anders ist? Schließen sich einfachere Spots und die Wirkung darauf aus? Braucht es überhaupt stark durchdachte, überkreative Werbespots im Radio, um den gewünschten Erfolg zu erzielen? Welche Stellschrauben kann ein kreativer Kopf drehen, um den Kunden von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu begeistern? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns in Hamburg mit drei echten Experten getroffen. Preisgekrönt, erfahren und mit allen Wassern gewaschen. Götz Ulmer, Kreativvorstand der Jung von Matt AG und Jurypräsident des „Radio Advertising Award 2019“, Fabian Frese, Geschäftsführer Kreation bei der Kolle Rebbe GmbH und Ralf Heuel, Geschäftsführer Kreation und Miteigentümer der Grabarz & Partner Werbeagentur GmbH. Eins vorab: Sie erwartet ein etwas anderes Interview. Dieses „Trio Infernale“ arbeitet sehr gut mit sich selbst zusammen, die Atmosphäre war locker und entspannt, es wurde gelacht und hin und wieder auch ein Nüsschen geknackt.Kreatives Arbeiten im "Stream of Consciousness"
Aber macht genau das nicht kreatives Arbeiten aus? Der sogenannte „Stream of Consciousness“, im Gedankenstrom Sachlagen zu erörtern und zu kreieren, zu texten, zu sprechen, zu begeistern? Wir nehmen Sie heute mit auf eine Reise in die Köpfe von Deutschlands kreativsten Werbemachern. Schnallen Sie sich an, nehmen Sie sich ein Getränk und Nüsschen zur Hand und haben Sie viel Spaß mit einem Blick hinter die Kulissen, in die Köpfe und auf die Reißbretter, die Radiowerbung so besonders machen. Wenn Ihnen gefällt, was wir machen, sagen Sie es uns gerne. Sie erreichen uns auf Twitter mit dem Hashtag #AntimonotonPodcast. Natürlich laden wir Sie sehr herzlich dazu ein, den Podcast zu abonnieren und eine Rezension auf iTunes zu hinterlassen.