"Kryptowährung

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Kryptowährung

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Bitcoin & Co. kommen nicht aus den Schlagzeilen raus. Mal ist es eine Wahnsinns-Rallye mit traumhaften Gewinnen, mal ein jäher Absturz. Mal sind es Tweets von Tesla-Chef Elon Musk, die stark verunsichern oder auch die Kurse befeuern. Und mal sind es Berichte über die zunehmende Regulierung von Krypto-Assets, welche die Anleger beschäftigen. Langweilig wird es wahrlich nicht bei Bitcoin & Co. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, nimmt die Kryptowährungen ein zweites Mal unter die Lupe. Dabei geht er in dieser Folge u. a. auf die folgenden Fragen ein: • Was waren die Gründe für die Zugewinne des Bitcoins vom Sommer 2020 bis zum April 2021? • Viele Bitcoin-Fans verweisen gern auch auf die Knappheit, denn es können nur 21 Millionen Bitcoins erzeugt werden. Wie viele Bitcoins gibt es mittlerweile und wie viele kommen täglich hinzu? • Warum ging es im Mai 2021 so dramatisch abwärts, schließlich gab es doch genug Gründe für weiter steigende Kurse, allen voran die Akzeptanzbekundung auch von großen Unternehmen wie PayPal? • Kann man Bitcoins im Sinne der Nachhaltigkeit auch mit grünem Strom aus Wasserkraft oder Solarenergie erzeugen? • Bei vielen Krypto-Fans besteht die Angst, dass Notenbanken oder Regierungen den Bitcoin oder auch andere Krypto-Währungen einfach verbieten könnten. Ist das möglich? • Was könnten mehr Regulierungen bei Krypto-Währungen für Bitcoin-Investoren bedeuten? • Bisher waren Kursgewinne von Bitcoin und Co. nach einem Jahr Haltedauer für deutsche Anleger komplett steuerfrei. Im Juni 2021 gab es dazu einen neuen Gesetzesentwurf, was steht darin? • In Zeiten von explosionsartiger Geldmengen-Ausweitung suchen viele Anleger nach einem Wertspeicher für ihr Geld. Für den einen sind das Immobilien, für den anderen wiederum Edelmetalle oder auch Aktien. Können Bitcoin & Co. einen Inflationsschutz bieten? • Was versteckt sich hinter dem sogenannten Krypto-Lending? Falls Sie noch mehr zu dem Thema hören wollen, empfehlen wir Ihnen Folge 26 „Finger weg vom Bitcoin?“. Darüber hinaus legen wir Ihnen unser Veranstaltungsformat Quirin Live ans Herz. Jeden zweiten Dienstag im Monat widmen sich dort unsere Anlageexperten den Fragen rund um die aktuellen Märkte. https://www.quirinprivatbank.de/quirinlive ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
    • „Greife nie in ein fallendes Messer“, „Politische Börsen haben kurze Beine“ oder auch „Sell in May and go away“. Wer kennt sie nicht: all die netten Börsenweisheiten und Aphorismen, die sich über die Jahrzehnte an den Finanzmärkten angesammelt haben. Doch was ist wahr und worauf sollte man besser nicht hören? Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, hat sich ein paar dieser Sprüche rausgegriffen und im Gespräch mit Andreas Franik bewertet. Schmidt verrät nicht nur seinen Lieblingsspruch, sondern gibt auch Einblicke in Börsen-Saisonalitäten und Zeitreihenanalysen, informiert über Timing-Strategien und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Erfahren Sie, welche Regel nützlich ist und von welchen Ratschlägen man eher absehen sollte.
    • 26.
      22:44
      "Bleiben Sie weg. Das ist tödlich! So drastisch wie Dänemarks Notenbankchef im Jahre 2017 hat wohl noch niemand vor dem Bitcoin gewarnt. Es wäre vor allem dann für die digitale Währung tödlich, wenn Regierungen und Notenbanken auf die Idee kämen, die virtuellen Währungen komplett zu verbieten. China hat es vor einiger Zeit vorgemacht und alle Handelsplätze für Krypto-Geld schließen lassen. In den letzten Jahren hatte der Bitcoin einen phänomenalen Aufstieg, der Vertausendfachung der Kurse folgten aber auch starke Schwankungen.  Was sind eigentlich Bitcoins und wo kann man sie kaufen? Wie sollte man als Anleger mit dem Bitcoin umgehen, macht es Sinn, sich mit dem Thema zu befassenKönnten Bitcoins eine alternative Währung sein? Was macht die Technologie dahinter so revolutionär und wieso schürft man BitcoinsFragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, der seine Altersvorsorge nicht gegen Bitcoins eintauschen würde. Für ihn ist die digitale Währung eher ein Abfallprodukt der dahinterstehenden Blockchain-Technologie und zu spekulativ für ein Investment.
    • Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet mit riesigen Schritten voran, auch in der Finanzbranche findet eine große Umwälzung stattRobo Advisor, Big Data, Blockchain, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind nur einige Schlagworte.   Welchen Einfluss hat all das auf die Zukunft unserer Geldanlage? Was steckt hinter der Blockchain-Technologie? Schlägt die Maschine den Menschen? Und wie kann man als Investor von diesen Trends profitieren? Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, den die Möglichkeiten von IT schon immer fasziniert haben. Aus seiner Sicht ist die Technik nicht nur Mittel zum Zweck, sie bringt echte Kundenvorteile und unterstützt den Menschen, besser Anlageentscheidungen zu treffenSprich auch zukünftig ist „viel Fleisch und Blut im Spiel und nicht nur Bits und Bytes“.
    Jetzt Abonnieren