"Lebenshaltungskosten

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Lebenshaltungskosten

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Justus und Adrian sprechen in dieser Folge von Doppelklick über die finanziellen Herausforderungen junger Menschen im Jahr 2025. Ist es überhaupt noch möglich, Geld zu sparen, oder bleibt nach Miete, Auto und Lebenshaltungskosten nichts mehr übrig? Die beiden analysieren ein reales Haushaltsbudget und diskutieren, wie man trotz steigender Preise klug wirtschaften kann. Außerdem werfen sie einen Blick auf Durchschnittsgehälter, Mietpreise in deutschen Großstädten und wie sich die Inflation auf unseren Alltag auswirkt. Eine spannende Folge über Finanzen, Konsumverhalten und die Realität vieler Menschen in Deutschland. 👉 Schreibt uns eure Fragen und Themenvorschläge auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtzsRnXX9ifC3lePfqnBwFQ Tiktok: https://www.tiktok.com/@doppelklick.podcast Instagram: https://www.instagram.com/doppelklickpodcast X: https://x.com/doppelklick


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Mit dem Thema finanzielle Freiheit beschäftigen sich mittlerweile recht viele Menschen. Meist geht es darum, wie man sein Geld clever anlegen kann, um es zu vermehren. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, die andere Seite der Medaille, nämlich wie man das Ersparte clever ausgeben kann – und zwar so, dass man sinnstiftend möglichst lange etwas davon hat. Dabei widmet er sich folgenden Fragen: • Bezeichnet sich Schmidt als finanziell frei? (1:04) • Wie wird finanzielle Freiheit konkret definiert? (1:35) • Gibt es eine Faustformel, mit der man berechnen kann, wie viel Geld man braucht, um finanziell frei zu sein? Könnte man nicht zum Beispiel sagen: Wenn man von den Zinsen seines Ersparten gut leben kann, ist man finanziell frei? (3:14) • Wie erreicht man finanzielle Freiheit? (5:01) • Lässt sich Geld „clever“ ausgeben und wenn ja, wie? (6:15) • Ist es clever, sein Geld in hochwertige Konsumgüter zu investieren, die im besten Fall im Wert steigen? (7:17) • Sind beispielsweise Reisen, gut essen gehen oder kulturelle Highlights eine Alternative, sein Geld sinnvoll auszugeben? (8:43) • Ist finanzielle Freiheit im Ausland leichter zu erreichen? (10:53) • Was würde sich der CEO gerne einmal gönnen? (12:00) • Wie funktionieren sogenannte Entnahmemodelle beispielsweise von einem ETF-Portfolio? (12:52) • Kann man den Geldfluss so steuern, dass das Geld im Portfolio nicht weniger wird? (14:16) • Was passiert im Worst Case, sprich, wenn man älter wird als gedacht und das Geld aufgebraucht ist? (14:54) • Welchen Tipp hat Schmidt, um ein gutes Verhältnis zwischen Geld sparen und Geld ausgeben hinzubekommen? (16:01) Wenn man nicht gerade geerbt hat, dann gibt es nur eine Möglichkeit, finanzielle Freiheit – wie auch immer diese für jeden Einzelnen aussieht – zu erreichen: Man muss sich das Geld selbst verdienen und entsprechend sparen. Je größer die Beträge, umso besser, aber selbst kleine Sparbeträge bewirken langfristig erstaunliche Vermögenszuwächse. Wichtig ist, das Ganze nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern so früh wie möglich damit zu beginnen. Ein Aktiensparplan ist hierfür besonders geeignet, denn Aktien sind nach wie vor die renditestärkste Anlageklasse. Außerdem „zwingt“ der Sparplan einen zur Disziplin. Bei unserer digitalen Tochter quirion können Sie bereits ab 25 € monatlich sparen und so ein Vermögen aufbauen – ganz einfach und bequem von zu Hause. Jetzt informieren: https://www.quirion.de/sparplan. Folgenempfehlung Mit 50 nicht mehr arbeiten zu gehen, ist ein hoch gestecktes Ziel. Was laut FIRE-Bewegung und den sogenannten Frugalisten dabei helfen kann, ist „passives Einkommen“. Auf gut Deutsch: Erträge aus Zinsen, Dividenden und auch Kurssteigerungen können helfen, den normalen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ob und wie das geht, erläutert Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Folge 96: FIRE-Bewegung & Frugalisten - durch passives Einkommen in den Frühruhestand? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-96 _______________________  
    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.