
Legenden
-
Willkommen zur letzten Folge, der 1.Staffel von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“.
Heute reisen wir nach Frankfurt am Main, einer Stadt, die für ihre Banken und beeindruckenden Wolkenkratzer bekannt ist. Doch hinter dem modernen Glanz verbirgt sich eine düstere Geschichte von Verbrechen, Intrigen und mysteriösen Legenden. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die dunklen Ecken der Stadt und die dunklen Geheimnisse, die sich dort verbergen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Willkommen zur nächsten Folge von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“. Heute tauchen wir in die düstere Geschichte von Leipzig ein. Die Stadt, die als Zentrum des Buchdrucks, der Musik und der Friedlichen Revolution bekannt ist, hat auch ihre finsteren Kapitel. Zwei Themen stehen dabei im Mittelpunkt: die brutalen Ereignisse der Revolutionen in Leipzig und die unheimlichen Spukgeschichten, die sich um einige der berühmtesten Orte der Stadt ranken.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Willkommen zur nächsten Folge von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“. Heute tauchen wir ein in die finsteren Kapitel Stuttgarts, einer Stadt, die für ihren Wohlstand und ihre Innovationskraft bekannt ist, aber auch von blutigen Geschichten und unheimlichen Legenden geprägt wurde. Zwei Themen stehen heute im Mittelpunkt: die grausamen Folterkeller der Vergangenheit und die bis heute ungelösten Mordgeschichten der Neuzeit.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Willkommen zur siebten Folge von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“. Heute tauchen wir ein in die düsteren Geschichten Dresdens – einer Stadt, die für ihre barocke Schönheit berühmt ist, aber auch ein Schauplatz von Blutvergießen, Tragödien und unerklärlichen Phänomenen war. Besonders der Zwinger, eines der prachtvollsten Bauwerke der Stadt, verbirgt dunkle Geheimnisse.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Willkommen zur sechsten Folge von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“. Heute reisen wir nach Köln – eine Stadt, die nicht nur für ihren Karneval und den imposanten Dom bekannt ist, sondern auch für düstere Legenden und grausame Verbrechen. Zwei Geschichten stechen dabei besonders hervor: Die Legende vom teuflischen Pakt beim Bau des Doms und der schockierende Fall des „Kölner Kopfjägers“, der die Stadt in den 1990er-Jahren in Angst und Schrecken versetzte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
5.06:57Willkommen zur fünften Folge von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“. Heute führt uns unsere Reise nach Nürnberg – eine Stadt, die untrennbar mit zwei der düstersten Kapitel der Geschichte verbunden ist. Zum einen war sie einst die Stadt der Henker, in der das blutige Handwerk der Justiz über Jahrhunderte ausgeübt wurde. Zum anderen wurde sie später zum Symbol des nationalsozialistischen Größenwahns – und des darauf folgenden historischen Tribunals.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
1.20 Feb. 202521:35Elisabeth Báthory: Die Blutgräfin und ihre SchreckenElisabeth Báthory, eine ungarische Adelige des 16. und 17. Jahrhunderts, ist vielleicht eine der berühmtesten und grausamsten Figuren der Geschichte. Ihr Ruf als "Blutgräfin" ist eng verbunden mit den Berichten über die Folter und Ermordung von bis zu 600 jungen Frauen. Bis heute faszinieren ihre Taten Historiker, Psychologen und Geschichtenerzähler, die versuchen, das Motiv hinter ihrer Grausamkeit zu verstehen.Elisabeth Báthory wurde 1560 in eine reiche und einflussreiche Adelsfamilie geboren. Sie heiratete im Alter von 15 Jahren den ungarischen Count Ferencz Nádasdy, der oft als "Graue Ritter" bezeichnet wird. Während der Ehen lebten sie in einem Schloss in Transsylvanien, das als Schauplatz für die schrecklichen Taten Báthorys bekannt wurde. Ihr Ehemann war häufig im Krieg, und es wird vermutet, dass er sie in die praktischen Aspekte der Folter und des Mordes einführte.Nach dem Tod ihres Mannes um 1604, begannen die Berichte über die grässlichen Praktiken, die in den Mauern des Schlosses stattfanden, zu zirkulieren. Es wurde behauptet, dass Báthory mit ihren Bediensteten junge Mädchen, oft aus ungarischen Dörfern, entführte und sie als "Jungfrauen" in ihr Schloss brachte. Angeblich glaubte sie, dass das Blut junger Frauen Quelle der Jugend und Schönheit sei. Ihre Praktiken umfassten Folterungen, grausame Verhöre und systematische Mordmethoden.Die Vorwürfe gegen sie wurden so ernst, dass eine Untersuchung eingeleitet wurde. Im Jahr 1610 wurde Elisabeth Báthory festgenommen, und der Prozess zog sich über mehrere Jahre hin. Über 300 Zeugen sollten über ihre Taten aussagen, und die Schilderungen der Grausamkeiten waren erschütternd. Es wird geschätzt, dass sie für den Tod von bis zu 600 jungen Frauen verantwortlich war, obwohl diese Zahl umstritten ist und warme Debatte unter Historikern auslöst.Die Legende besagt, dass Báthory die Körper ihrer Opfer in ihrem Schloss vergrub oder sie in einer nahegelegenen Gegend entsorgte. Ihre Verbrechen waren so entsetzlich, dass sie schließlich in ihr eigenes Schloss eingeliefert wurde, wo sie die letzten Jahre ihres Lebens in Isolation verbrachte. 1614 starb sie im Alter von 54 Jahren.Die Geschichte von Elisabeth Báthory stellt nicht nur die Frage nach den Abgründen der menschlichen Psyche, sondern wirft auch Licht auf die Rolle des Geschlechts und der sozialen Macht im 17. Jahrhundert. Die Aufzeichnungen über ihre Taten sind oft von Mythos und Übertreibung geprägt, was die Grenzen zwischen Geschichte und Legende verwischt.Heute gilt sie als eine der ersten Frauen, die im kollektiven Gedächtnis der Menschheit mit dem Begriff "Serienmörder" assoziiert werden. Elisabeth Báthory bleibt eine schockierende Figur, deren Taten die Fantasie anregen und die Vorstellung von Macht und Grausamkeit in der Geschichte herausfordern. Ihre Geschichte war Thema unzähliger Bücher, Filme und Theaterstücke und sie fasziniert bis heute Menschen auf der ganzen Welt.Elisabeth Báthory, Blutgräfin, Folter, Mord, junge Frauen, ungarische Adelige, Transsylvanien, 16. Jahrhundert, Grausamkeiten, Jugend, Schönheit, Kerker, Schloss, Prozess, Zeugen, Legenden, Serienmörder, historische Figur, Macht, psychologische Abgründe, Mythos, Geschichte, Grauen, Verbrechen, Isolation, Machtmissbrauch, Legendenbildung, kulturelles Erbe, Wahrheit und Fiktion, Frauen in der Geschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Willkommen zur dritten Folge von „Schattenseiten: Die dunkle Vergangenheit deutscher Städte“. Heute geht es in die deutsche Hauptstadt – Berlin. Eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, voller Glanz und Tragik, voller Macht und Untergang. Von den dunklen Mythen des Mittelalters über die Verbrechen der NS-Zeit bis zu den ungelösten Morden der Nachkriegszeit – Berlin ist eine Stadt der Extreme, in der sich das Schicksal Deutschlands spiegelt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
2.13:03
Der 2.Teil beschreibt die dunklen Seiten Hamburgs, indem er reale Kriminalfälle wie den des Serienmörders Fritz Honka und die sozialen Missstände der Gängeviertel mit Mythen und Legenden, etwa über Geister und den Fluch der Seefahrer, verbindet.
Keywords:- Ungeklärte Verbrechen
- Serienmörder Deutschland
- Verfluchte Orte
- Urbane Legenden
- Geister und Spukorte
- Okkulte Geschichten
- Verbrechen der Vergangenheit
- Mythen und Wahrheit
- Dark History
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.