"optimales Portfolio

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    optimales Portfolio

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich einige Anlegerinnen und Anleger, die Aktien oder ETFs kaufen möchten, aber nicht genau wissen, wie das geht. Wie man an der Börse startet, wo mögliche Fallstricke liegen, und wie man zur richtigen Anlagestrategie kommt, erfahren Sie von Finanzprofi Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dazu beantwortet er folgende Fragen: • Was sollte der erste Schritt sein, bevor man überhaupt an der Börse startet? (1:00) • Was war Schmidts erster Schritt, bevor er das erste Mal an der Börse investiert hat? (2:05) • Was braucht man, um an der Börse starten zu können? (2:50) • Worauf sollte man beim Einrichten des Depots achten? (4:12) • Was hat es mit der sogenannten WKN oder ISIN auf sich? (5:37) • Macht es Sinn, auf eine Mindestanlagesumme pro Wertpapier zu achten? (6:42) • Was sollte man über Aktien und Fonds wissen, um nicht gleich zum Börsenstart auf die Nase zu fallen? (8:33) • Wie findet man die „richtigen“ Aktien oder ETFs, die zu einem passen? (11:30) • Wie sollte ein Depot idealerweise aufgebaut sein? Welche Anlageklassen sollte man neben Aktien und ETFs im Portfolio haben – auch Anleihen oder Gold? (12:47) • Wie findet man die richtige Anlagestrategie? (14:35) • Wie geht es weiter, wenn die ersten Wertpapiere eingebucht sind? Wie oft sollte man ins Portfolio reinschauen? (16:16) • Ist ein bisschen Spaß bei der Geldanlage nicht auch wichtig? (18:40) Der oberste Grundsatz jeder Wertpapieranlage ist die breitestmögliche Diversifizierung, denn es gibt niemanden, der zuverlässig die Marktentwicklung vorhersagen kann. Nur wenn man das verinnerlicht, und nicht versucht, die Märkte durch eine gezielte Einzeltitelauswahl oder gezieltes Timing auszutricksen, erntet man die faire Rendite des Aktienmarktes von 7 bis 8 % im langfristigen Durchschnitt. Eine Sache, auf die man immer achten sollte, sind die Kosten. Dazu gehören die Kosten für die Depotführung und für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Auch die Produkte selbst verursachen noch Kosten, die von den Anlegerinnen und Anlegern getragen werden müssen. Da lohnt es sich genau hinzuschauen, denn letztlich mindern die Kosten die Rendite – und da können selbst kleine Beträge über einen langen Zeitraum große Unterschiede bewirken. Je nach Risikobereitschaft gehören auch mehr oder weniger Anleihen mit ins Depot, denn nicht alle vertragen die Schwankungen eines reinen Aktienportfolios. Letztendlich ist die richtige Aktien- und Anleihenquote entscheidend, um die persönliche Anlagestrategie auch konsequent durchzuhalten. Sie brauchen Unterstützung, damit der Start an der Börse gelingt? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit uns. Die Beratung ist selbstverständlich kostenfrei. https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren. Es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, Geld anzulegen. Das gilt nicht nur für die Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, aktiv gemanagte Fonds oder auch ETFs. Anlegerinnen und Anleger stehen auch vor der Frage, wie sie das Depot Management angehen möchten. Hier gibt es grundsätzlich drei Optionen: 1. selbst aktiv werden über einen der zahlreichen Online-Broker, 2. einen Berater bzw. eine Beraterin hinzuziehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können oder 3. auf direktem Wege das Vermögen über eine Vermögensverwaltung managen lassen. Mehr dazu hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 63: Depot selbst verwalten – darauf sollten Sie achten! https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-63 _______________________ 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank 📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1 📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
    • 100 Folgen – und kein bisschen leise: Der Podcast „klug anlegen“ mit Karl-Matthäus Schmidt feiert Jubiläum. In dieser Podcast-Folge schauen wir auf die beliebtesten Themen der letzten 100 Folgen zurück und auch auf die Themen, die weniger gut gelaufen sind. Außerdem beleuchten wir die spannendsten Social-Media-Fragen zum Thema Geldanlage und Altersvorsorge, geben persönliche Einblicke in der Rubrik „Karl privat“ und hören die schönsten Outtakes, denn auch bei uns sitzt nicht jede Aufnahme beim ersten Mal. Wir hören hinter die Kulissen und lassen 100 Folgen gemeinsam Revue passieren, in denen Börsenmoderator Andreas Franik dem Bankchef hin und wieder ordentlich auf den Zahn gefühlt hat – und so auch dieses Mal. All das in dieser runden Folge mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Rück- und Ausblick • Wie kam es zu der Idee, diesen Podcast zu produzieren? (2:05) • Wie waren 100 Folgen für den CEO? (3:09) • Hat Börsenexperte und Moderator Andreas Franik etwas vom Podcast dazu lernen können? (4:00) • Die Top 3-Folge: Kann es wirklich jeder mit einem Sparplan zum Millionär schaffen und wenn ja, wie genau? (5:16) • Die Top 2-Folge: Hat sich die Marktwirtschaft in der extremen Corona-Zeit und seit Ausbruch des Ukraine-Krieges weiter als Krisenmanager bewährt? (8:29) • Die beste Folge: Warum ist der beste Einstiegszeitpunkt tatsächlich immer jetzt? (11:04) • Ist unter den Top 3-Folgen auch die Lieblingsfolge von Schmidt dabei? Welche war das? (13:51) • Was war die Folge, die dem Börsenmoderator am besten in Erinnerung geblieben ist? (14:55) • Welche Folgen fanden weniger Anklang und woran lag das aus Sicht des Podcastmachers? (16:07) • Welche Folge ist Karl Matthäus Schmidt am schwersten gefallen? (17:44) • War der CEO auch mal unzufrieden mit Andreas Franik und seinen Fragen? (18:12) • Was ist für die nächsten 100 Folgen geplant? (19:00) • Um die 5.000 Hörerinnen und Hörer sind pro Woche dabei. Hat Schmidt mit diesem Erfolg gerechnet? (20:00) Glückwünsche • Wer gratuliert zu 100 Folgen „klug anlegen“? (20:58) Social-Media-Fragen • Wie kann man sein Geld gegen die steigende Inflation schützen? (24:57) • Reicht der MSCI World als Investition? (26:05) • Warum wird einem in der Schule nicht beigebracht, wie man mit seinen Finanzen umgehen sollte? (28:33) • Wie kann ich mein Geld effizient anlegen? (29:29) • ETFs gelten als Allheilmittel für junge Leute - aber was machen Ältere? (30:14) Karl privat • Was war sein Lieblingsfach in der Schule? (31:31) • Wenn er kein Banker geworden wäre, was wäre er heute? (32:06) • Welche Fehler beim Thema Geld oder Taschengeld sind ihm in jungen Jahren unterlaufen – und was hat er daraus gelernt? (32:20) • Wenn der CEO eine berühmte oder prominente Person treffen könnte – wer wäre dies und welche Frage würde er ihr oder ihm stellen? (33:06) • Hören seine Kids auch hin und wieder mal in den Podcast rein und wenn ja, was sagen sie zum Papa und seiner Performance? (33:57) • Gibt es eine Idee oder ein Projekt, dass Schmidt als Nächstes anpacken will – ob nun privat oder beruflich? (34:30) • Typ Frühaufsteher oder Langschläfer? Etc. (35:30) Outtakes • Hatte der Börsenexperte mal einen Lachflash? (36:55) • Gab es mal lustige Versprecher oder Zungenbrecher? (37:18) • Die witzigsten Outtakes (37:31) Wir danken allen Hörerinnen und Hörern für Ihre Treue und freuen uns auf die nächsten 100 Folgen. Bitte stellen Sie Ihre Fragen an [email protected] Mehr als zwei Jahre ist es her, seit Corona unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Doch die Krise hat auch Positives hervorgebracht, wie diesen Podcast hier. Karl Matthäus Schmidt ist vor 104 Wochen angetreten, um mit „klug anlegen“ die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegern zu machen. Ob es ihm gelungen ist, dürfen Sie beurteilen, aber der Podcast-Macher und Börsenmoderator Andreas Franik haben unheimlich viel Spaß dabei, Sie Woche für Woche in die Welt der Geldanlage zu entführen. Vor einem Jahr zum einjährigen Geburtstag haben wir die beiden mit der Kamera auf dem Brandenburger Land begleitet und 16 Fragen rund um die Themen Aktien und Anleihen, Aktiencrash-Gefahr, Nachhaltigkeit, Schwellenländer, Anlagestrategie, Banken, Bargeld und Währungen gestellt, also hören oder schauen Sie gerne hier rein: 1 Jahr klug anlegen – Geldanlage von A bis Z https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=53 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank 📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1 📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
    Jetzt Abonnieren