"Heilige & Halunken | NRWision

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Heilige & Halunken | NRWision

    • Der Begriff "Christfluencer*in" ist eine Bezeichnung für Influencer*innen, die sich auf christliche Themen spezialisieren. Auf ihren Social-Media-Plattformen sprechen sie über religiöse Themen und werben für das Christentum. Rebekka Lücking ist Studentin an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Sie spezialisiert sich auf soziale und religiöse Fachbereiche. Im Gespräch mit Podcaster Thomas Halagan erklärt sie, warum die Inhalte von "Christfluencer*innen" für junge Menschen schädlich sein können. Die vermittelten Botschaften sind sehr konservativ und nicht zeitgemäß. Sie führen Kinder und Jugendliche auf den falschen Weg und stehen einer gesunden Entwicklung im Wege, meint Rebekka Lücking. Welche weiteren Risiken sie in "Christfluencer*innen" sieht, verrät sie im Podcast "Heilige & Halunken".


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Evangelikale und neocharismatische Bewegungen sind strenggläubige Strömungen im Christentum. Diese Gruppen können zu einer Gefahr für ihre Mitglieder werden - diese Erfahrung hat Elena gemacht. Sie wuchs in einer Pfingstgemeinde auf und wechselte als Jugendliche in eine evangelikale Gemeinschaft. Im Interview mit Podcaster Thomas Halagan berichtet sie über die Missstände in den Gemeinschaften aus ihrer Sicht. Außerdem erzählt Elena, dass sie in der evangelikalen Gemeinschaft ihren heutigen Ex-Ehemann kennenlernte. Obwohl sie zu dem Zeitpunkt schon Zweifel hatte, heiratete sie ihn - im Alter von 19 Jahren. Im Podcast "Heilige & Halunken" verrät Elena, warum sie sich nach wenigen Jahren wieder scheiden ließ. Und: Nach der Scheidung stieg Elena auch aus der evangelikalen Gemeinschaft aus. Mit Podcaster Thomas Halagan spricht Elena über die Zeit nach dem Ausstieg.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 01:17:09
      Wo endet das Leben? Wann beginnt der Tod? Über diese und weitere Fragen rund um Leben und Tod spricht Theologe und Moderator Thomas Halagan im Podcast "Heilige & Halunken". Zu Gast in der Sendung sind Bestatterin Julika und Lehrerin Ruth. Ruth unterrichtet Katholische Religion. Im Gespräch berichten sie über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tod. Außerdem geht's um Totenwachen. Sie gehören zum Totenkult und finden unmittelbar vor der Bestattung statt. Julika und Ruth gehen auch auf Gott, ihren Glauben und die Hoffnung auf das "Danach" ein. Zudem unterhält sich Thomas Halagan mit seinen Gästen über den Tod von Queen Elizabeth II.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • René Pachmann arbeitet als Pastoralreferent im Erzbistum Berlin. Fünf Jahre davon war er Gefängnisseelsorger. Inzwischen lebt er in Frankfurt (Oder). Mit Podcaster Thomas Halagan unterhält sich René Pachmann über seine Anfangszeit im Gefängnis. Dabei berichtet er auch von den Begegnungen und Gesprächen mit den Häftlingen. Die Gefängnisinsassen kommen aus ganz unterschiedlichen Motiven zu seinen Predigten. Manchen wollen einfach nur die Zelle verlassen, andere kommen wegen der Tasse Kaffee im Anschluss. Viele Inhaftierte brauchen aber auch den Kontakt zu Gott und sind sehr gläubig, erzählt René Pachmann. Im Theologie-Podcast "Heilige & Halunken" geht's außerdem um Gefängnis- und Freiheitsstrafen. Wie stehen die einzelnen Religionen dazu? René Pachmann spricht auch über die Chancen, dass die Insassen ihr Leben nach Ende der Haft verändern.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Wie feiern junge Menschen im Ruhrgebiet Weihnachten? Podcaster Thomas Halagan spricht mit Marie und Valeria. Marie ist schon sehr in Weihnachtsstimmung. Sie genießt es, an Weihnachten viel Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Valeria hingegen verbringt nicht jedes Weihnachtsfest mit ihrer Familie. Manchmal feiert sie auch mit ihren Freunden. Außerdem berichtet Valeria, wie das russisch-orthodoxe Weihnachten bei ihr abläuft. Die orthodoxen Christen feiern Weihnachten erst im Januar. Anstatt an den Weihnachtsmann und an das Christkind, glauben die orthodoxen Christen an Väterchen Frost. Und: Marie und Valeria erzählen von ihren Weihnachtstraditionen.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Merle Schröer aus Hamburg ist Militärseelsorgerin. Die Theologin betreut den Instagram-Account "emilseels" von der Evangelischen Militärseelsorge. Nach ihrer Ausbildung zur Pastorin bekommt Merle Schröer überraschend das Angebot für die freie Projektstelle. Im Talk mit Podcaster Thomas Halagan spricht sie über das Verhältnis von Kirche und Militär. Sie betreut die Soldatinnen und Soldaten über Instagram und auch persönlich. So ist die Hemmschwelle niedriger, weil sich Hilfesuchende jederzeit und von überall online melden können. Merle Schröer hat ihre eigene Art, mit den Problemen der Soldatinnen und Soldaten umzugehen. Nach dem Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021 bekommt sie besonders viele Nachrichten aus der Bundeswehr. Viele haben das Gefühl, dass ihre Arbeit vergebens war. Merle Schröer verrät im Theologie-Podcast "Heilige & Halunken", wie sie den Soldatinnen und Soldaten hilft.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Max ist Kunsthistoriker und zu Gast im Theologie-Podcast "Heilige & Halunken". Vor allem evangelische Kirchenhäuser sind eher minimalistisch ausgestattet. Kunst und Zierde stehen im Hintergrund. Max ist Befürworter einer katholisch-christlichen Kunst. Dabei kann es auch mal pompös, barock oder detailverliebt werden. Was ihn an moderner und alter religiöser Kunst fasziniert, erzählt er im Gespräch mit Podcaster und Theologe Thomas Halagan. Einige Themen im Talk sind: Die Figur der Heiligen Maria bei homosexuellen Christen, Darstellungen vom leidenden Jesu und ein Schwarzer als Heiliger Andreas am Kreuz.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Michel Kubig sitzt im Rollstuhl. Er hat eine rechtsseitige Spastik. Seit einigen Jahren organisiert Michel Kubig das Projekt "Von Handicap zu Handicap". Damit möchte er Menschen mit einem Handicap erreichen. Er will ihnen ermöglichen, eigenständig wohnen und selbstbestimmt leben zu können. Das Projekt bieten Menschen mit Handicap eine individuelle Beratung an. Bei seiner Beratung hat Michel Kubig kein festgelegtes Vorgehen. Er orientiert sich lieber an den Wünschen der Menschen, die er berät. Michel Kubig ermittelt gemeinsam mit dem Beratenen, welche Hilfestellungen die Person im Alltag benötigt. Außerdem geht es im Podcast "Heilige & Halunken" um den Unterschied der Begriffe "Handicap" und "Behinderung".


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Frauen und Männer sind in der Kirche nicht gleichgestellt. Aber was für eine Rolle haben Frauen in der Kirche? Podcaster Thomas Halagan spricht mit Melanie Neuburger. Sie ist Architektin und studiert Evangelische Theologie. Nach ihrem Studium möchte Melanie Neuburger in der Kirche arbeiten. Ein Leben im Kloster kann sie sich allerdings nicht vorstellen. Sie könnte nämlich nicht im Zölibat leben, erklärt Melanie Neuburger. Im Zölibat leben Christen, die nicht heiraten. Melanie Neuburger und Thomas Halagan diskutieren im Podcast über die Fragen: Setzt Gott die Grenzen für die Frauen in der Kirche? Warum dürfen Frauen nicht dieselben Dienste übernehmen wie Männer? Außerdem erzählt Melanie Neuburger, wie sie von der katholischen zur evangelischen Kirche gewechselt hat.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Die Bundestagswahl 2021 ist Thema dieser Ausgabe vom Theologie-Podcast "Heilige & Halunken". Die Podcaster Marcus Grabisch und Thomas Halagan sprechen über die Wahlprogramme der Parteien. Dabei kritisieren sie unter anderem die "leeren Wahlversprechen" der AfD. Außerdem erklären Marcus Grabisch und Thomas Halagan, wie teuer, aber auch wichtig Klimaschutz und Umweltpolitik sind. Aus ihrer Sicht müssen Gesetze in Kraft treten, die einen langfristigen Nutzen für Politik und Menschen haben. Für Marcus Grabisch und Thomas Halagan sind Gesetze zum Klimaschutz keine Verbote. Man könne sie eher mit den 10 Geboten aus der Bibel vergleichen. Um die Welt vor der Klimakatastrophe zu retten, muss bei den Wähler*innen ein Umdenken stattfinden - so die Podcaster.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    "Heilige & Halunken" ist ein Theologie-Podcast aus Bochum. Thomas Halagan spricht mit unterschiedlichen Gästinnen und Gästen über Gott und die Welt - im wahrsten Sinne des Wortes. Der Podcast "Heilige & Halunken" rund um Glaube, Religion, Kirche und Theologie ist hier in der Mediathek von NRWision zu hören.
    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/heilige-halunken/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren