"Heilige & Halunken | NRWision

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Heilige & Halunken | NRWision

    • Wie wird man heilig gesprochen? Ist das überhaupt noch zeitgemäß? Die Podcaster Marcus Grabisch und Thomas Halagan sprechen in dieser Episode unter anderem über die Heiligsprechung von Ignatius von Loyola und Philipp Neri - die "Lieblingsheiligen" der beiden. Warum das so ist und worin sich die beiden Heiligen unterscheiden, besprechen sie in dieser Episode von "Heilige & Halunken". Außerdem sprechen die Podcaster darüber, Voraussetzungen Heilige erfüllen müssen. Die beiden Podcaster erklären, dass sich auch Heilige die ein oder andere Eskapade leisten. Wie diese mit der Heiligsprechung zu vereinbaren sind, erläutern Marcus Grabisch und Thomas Halagan in "Heilige & Halunken".


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Die Theologen Marcus Grabisch und Thomas Halagan veröffentlichen bereits seit einem Jahr ihren Podcast "Heilige & Halunken". In ihrer Jubiläums-Folge schauen sie zurück: Wie hat alles angefangen? Sie sprechen auch über die Veränderungen in der Kirche, zu denen es seit dem Start des Podcasts kam. Marcus Grabisch und Thomas Halagan geben außerdem einen Ausblick: Wie geht es mit "Heilige & Halunken" weiter?


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Der Krieg zwischen Palästina und Israel spitzt sich zu. Worum geht es im Nahostkonflikt eigentlich? Die Podcaster Marcus Grabisch und Thomas Halagan sprechen in dieser Episode darüber. Die Gründe für den Nahostkonflikt liegen weit in der Vergangenheit. Palästina hat nämlich eine große Bedeutung für Christen, das Judentum und für den Islam. Besonders der Islam und die Juden melden Ansprüche auf das Gebiet an. Marcus Grabisch und Thomas Halagan haben manchmal den Eindruck, der Krieg solle um jeden Preis fortgesetzt werden. Jede Seite wolle so ihre wirtschaftlichen Interessen durchdrücken. Die Podcaster nehmen zudem die EU in die Pflicht, sich noch mehr einzusetzen und einzugreifen. Die ausgemachte Waffenruhe hält nämlich leider oft nicht lange an.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Ist unser Leben Schicksal? Gibt es Determinismus und Vorbestimmung? Die Podcaster Marcus Grabisch und Thomas Halagan sprechen in dieser Episode über die Prädestinationslehre von Kirchenvater Augustinus. Thomas Halagan liest dazu eine Geschichte aus der Volksbibel vor. In Genesis, Kapitel 25 erschleicht sich Jakob das Erstgeburtsrecht von seinem hungrigen Zwillingsbruder Esau. Warum lässt Gott es zu, dass Jakob Esaus Schwäche ausnutzt? Die Podcaster diskutieren zudem über den freien Willen des Menschen. Wenn alles "Gottes Wille" wäre, dann müsste sich niemand mehr für seine Fehler verantworten.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Johanna Rahner ist Theologin und Dogmatikprofessorin aus Tübingen. Ihre Aussage bei einer Veranstaltung der "Diözese Rottenburg-Stuttgart" löste eine große Debatte aus: Wer nicht für die Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche eintrete, sei ein Rassist. Stefan Oster, Passauer Bischof und gelernter Journalist, distanzierte sich von der Aussage: Er sieht Grenzen der Beliebigkeit in der Auslegung des Evangeliums. Im Theologie-Podcast "Heilige & Halunken" gehen Marcus Grabisch und Thomas Halagan auf die Debatte ein. Die Theologen finden: Die Aussage von Johanna Rahner ist durchaus berechtigt. Trotzdem geht es für Marcus Grabisch und Thomas Halagan in der Debatte zu stark um persönliche Beschuldigungen.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Segnungen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften sind weiterhin offiziell nicht erlaubt. Das hat die Glaubenskongregation im Vatikan bestätigt. Das Podcast-Duo von "Heilige & Halunken" erklärt, warum die sogenannte "Homo-Segnung" unerlaubt bleibt. Die Argumente der katholischen Kirche gehen vor allem auf die Schöpfungsordnung Gottes zurück. Viele Theologen widersprechen der Glaubenskongregation. Auch die Podcaster Marcus Grabisch und Thomas Halagan äußern sich kritisch zum Thema. Homosexuelle werden noch zu oft ausgegrenzt und diskriminiert, sagen Marcus Grabisch und Thomas Halagan in "Heilige & Halunken". Im Podcast gehen sie auf Beispiele aus ihrer eigenen theologischen Erfahrung ein. Sie fordern eine bessere Zukunft für alle Gläubigen.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Was steckt hinter dem Sprichwort "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"? Marcus Grabisch und Thomas Halagan vom Theologie-Podcast "Heilige & Halunken" gehen der Frage nach. Dafür sprechen sie unter anderem über die Schöpfungsgeschichte. Der Teufel tritt darin als sprechende Schlange auf. Die Podcaster überlegen außerdem: Wie kommt das Böse in die Welt? Sie erklären, wie Teufel und Dämonen laut Bibel entstanden sind. Ein weiteres Thema im Podcast ist die Bibelgeschichte über Hiob. Sie handelt von einer Wette zwischen Gott und dem Teufel, die großes Leid für Hiob verursachte.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • In der Fastenzeit nehmen sich viele Christen etwas vor. Manche verzichten auf Alkohol, andere stellen ihre Ernährung um. Doch ist Fasten noch zeitgemäß? Verzichten wir nicht schon genug in der Corona-Pandemie? Darüber unterhalten sich Marcus Grabisch und Thomas Halagan im Theologie-Podcast "Heilige & Halunken". Die Theologen sind sich einig: Man sollte nicht zur Selbstoptimierung fasten, sondern an seine Mitmenschen und die Umwelt denken. Marcus Grabisch und Thomas Halagan diskutieren, ob die Corona-Pandemie auch eine Art Fastenzeit ist. Außerdem geht es um Fastenrituale in anderen Weltreligionen: Die Theologen werfen einen Blick auf das Judentum und den Islam.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 00:23:53
      An Heiligabend feiern Christen die Geburt von Jesus. Für viele Familien ist der Tag allerdings nur ein harmonisches Fest mit verschiedenen Traditionen. Die Theologen Marcus Grabisch und Thomas Halagan erinnern in ihrem Podcast an die Bedeutung vom Weihnachtsabend: Gott ist in dieser Nacht Mensch geworden. Auch die romantische Vorstellung vom goldgelockten Knaben in der Krippe finden sie nicht ganz richtig. Die Flucht von Maria und Josef und die Umstände von Jesus Geburt seien alles andere als idyllisch gewesen. Die Podcaster sprechen zudem darüber, wie sie selbst unter Corona-Bedingungen den Heiligabend 2020 feiern werden.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    "Heilige & Halunken" ist ein Theologie-Podcast aus Bochum. Thomas Halagan spricht mit unterschiedlichen Gästinnen und Gästen über Gott und die Welt - im wahrsten Sinne des Wortes. Der Podcast "Heilige & Halunken" rund um Glaube, Religion, Kirche und Theologie ist hier in der Mediathek von NRWision zu hören.
    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/heilige-halunken/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren