Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jeden Tag pumpt das Herz unermüdlich Blut durch unseren Körper. Um die Kraft für diese Leistung aufzubringen, benötigt das Herz genügend Energie und Stärkung. Sind wir geschwächt oder gehen fahrlässig mit uns um, kann es zu Herz-Problemen und schließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen.
Kunde: "Ich brauche ein Geschenk für meinen Freund. Er hat sich bei einem Spieleabend zu sehr aufgeregt und liegt nun mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus."
Verkäufer: "Wie wäre es denn mit 'Mensch ärgere dich nicht'?"
Humor ist nicht immer die beste aber auf jeden Fall eine Form der Therapie! „Manchmal öffnet der Humor blitzartig eine neue Perspektive“, sagt auch Prof. Barbara Wild, Neurologin und Psychiaterin an der Universitätsklinik Tübingen.
Und trotzdem ist ein Herzinfarkt immer ein einschneidendes Erlebnis. Doch auch nach einem Herzinfarkt ist das eigene Schicksal nicht besiegelt. Wir haben es ein Stück weit selbst in der Hand, wie das Leben danach aussieht. Das ist das Fazit unseres Vita Talk Hörers Klaus Kelle, der uns von seiner „persönlichen Auferstehung“ nach seinem Herzinfarkt an [email protected] schrieb.
Was müssen wir wissen über den unermüdlichen Muskel inmitten unseres Körpers, den wir selbstverständlich beanspruchen, ohne uns Gedanken zu machen, bis es plötzlich ruckelt oder rast in der Brust. Hand aufs Herz, was wissen wir schon wirklich über Koronare Herzkrankheiten, Flimmern, Herzmuskelentzündung oder Herzklappenfehler. Je jünger wir sind, umso weniger denken wir daran, dass unser Herz mal schlapp machen könnte.
Deswegen reden wir im Vita Talk über das Herz und seine Tücken mit dem Leitenden Kardiologen am Gemeinschaftskrankenhauses in Berlin, Dr. Klaus Pels, über den Weißdorn als Herzturbo aus der Natur mit dem Naturheilexperten, Prof. Peter Gündling und natürlich über uns Patienten. Die Krankenschwester und Abteilungsleitung der Herzstation, Antje Sahm, sieht in den DRK Kliniken Berlin Westend täglich Männer und Frauen mit Herzproblemen.
Hören Sie sich schlau und bleiben Sie gesund.
Wenn Ihnen diese Folge oder unsere Podcasts gefallen, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei i-Tunes
Kunde: "Ich brauche ein Geschenk für meinen Freund. Er hat sich bei einem Spieleabend zu sehr aufgeregt und liegt nun mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus."
Verkäufer: "Wie wäre es denn mit 'Mensch ärgere dich nicht'?"
Humor ist nicht immer die beste aber auf jeden Fall eine Form der Therapie! „Manchmal öffnet der Humor blitzartig eine neue Perspektive“, sagt auch Prof. Barbara Wild, Neurologin und Psychiaterin an der Universitätsklinik Tübingen.
Und trotzdem ist ein Herzinfarkt immer ein einschneidendes Erlebnis. Doch auch nach einem Herzinfarkt ist das eigene Schicksal nicht besiegelt. Wir haben es ein Stück weit selbst in der Hand, wie das Leben danach aussieht. Das ist das Fazit unseres Vita Talk Hörers Klaus Kelle, der uns von seiner „persönlichen Auferstehung“ nach seinem Herzinfarkt an [email protected] schrieb.
Was müssen wir wissen über den unermüdlichen Muskel inmitten unseres Körpers, den wir selbstverständlich beanspruchen, ohne uns Gedanken zu machen, bis es plötzlich ruckelt oder rast in der Brust. Hand aufs Herz, was wissen wir schon wirklich über Koronare Herzkrankheiten, Flimmern, Herzmuskelentzündung oder Herzklappenfehler. Je jünger wir sind, umso weniger denken wir daran, dass unser Herz mal schlapp machen könnte.
Deswegen reden wir im Vita Talk über das Herz und seine Tücken mit dem Leitenden Kardiologen am Gemeinschaftskrankenhauses in Berlin, Dr. Klaus Pels, über den Weißdorn als Herzturbo aus der Natur mit dem Naturheilexperten, Prof. Peter Gündling und natürlich über uns Patienten. Die Krankenschwester und Abteilungsleitung der Herzstation, Antje Sahm, sieht in den DRK Kliniken Berlin Westend täglich Männer und Frauen mit Herzproblemen.
Hören Sie sich schlau und bleiben Sie gesund.
Wenn Ihnen diese Folge oder unsere Podcasts gefallen, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei i-Tunes
RSS Feed
Apple Podcast
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/praxisvita/feed