Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Innovation im Mittelstand - Junge Ideen für gewachsene Unternehmen
-
0:27:52
Wir haben mit Simone Emmerling vom “Forum Handwerk Digital” telefoniert. Unter dieser Marke unterstützt der Sanitär- und Haustechnik Großhändler Richter + Frenzel kleine und mittelgroße Handwerksbetriebe auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Neben einem großen Wissens- und Veranstaltungsangebot wird z.B. auch einmal jährlich der “Digital Award Handwerk” verliehen. Wir haben über die speziellen Herausforderungen von Handwerksbetrieben gesprochen, Simone beschreibt ein paar spannende Innovationen der Award-Bewerber und natürlich wurde auch ein vorsichtiger Blick in die Glaskugel gewagt.
-
1:11:17
Bernd Schumacher ist Gründer und ehemaliger Inhaber der Leipziger TV-Produktionsfirma 99pro media GmbH. Er hat sein Unternehmen in diesem Jahr an die Mediengruppe RTL verkauft und weil er es einfach nicht lassen kann ist er jetzt als Business Angel mit seinem neuen Unternehmen namens „Zeit der Freiheit GmbH“ tätig. Im Interview gibt’s viele Insights aus der Medienwelt, er zeigt wie Führung von kreativen Köpfen aussieht und beschreibt seine Unterstützung für Startups mit Social Impact.
-
Wie krempelt man eine ganze Branche um? Wie motiviert man sich jeden Tag auf’s Neue? Wie schafft man es, sich agil und schnell an neue Bedingungen anzupassen?
Antworten darauf haben Tom und Alessia im Interview mit Felix vom Leipziger Logistik-Startup Pamyra erhalten.
-
12 Nov 20200:54:50
Anne und Jens haben die Kaffeemanufaktur OBENAUF in Leipzig gegründet. Im Interview gibt es eine Stunde lang viele Insights aus dem Gründeralltag, Hintergrundwissen rund um Kaffee und Tipps, wie man innovativ bleibt.
-
#014 Mit Netzwerk und doppeltem Boden – Interview mit Patrick Paul, BVMW Leiter Kreisverband Leipzig19 Okt 20200:28:48
Patrick ist Leiter des Kreisverbandes Leipzig und hat mit uns über die Herausforderungen und Besonderheiten des Mittelstandes gesprochen. Tag für Tag vernetzt er Unternehmen, löst Probleme und gibt dem Mittelstand eine Stimme in der Politik.
-
12 Okt 20200:38:46
Wir waren zu Gast bei Hartmut Schleicher in seinem Betrieb für Sicherheitssysteme in Leipzig. Hartmut ist zugleich Innungsobermeister der Metall-Innung zu Leipzig und hat mit uns ein sehr ehrliches Gespräch über den Alltag im Handwerk geführt.
-
7 Okt 20200:31:45
Tom und Alessia waren zu Gast beim Leipziger Gastro-Startup DaVinci Kitchen. Im Gespräch ging es um die Automatisierung der Küche, Herausforderungen im Startup-Alltag und um die Frage, wie man innovativ bleibt.
-
Die Firma Hydraulikpoint DAM GmbH aus Lüneburg bei Hamburg steht für jahrelange Erfahrung im Bereich der Hydraulik und des Maschinenbaus. Das Unternehmen ist ein starker Partner wenn es um Reparaturen, Neufertigungen, Wartungen, Ersatzteilbeschaffungen, Konfektionierung von Hydraulikschlauchleitungen und andere Serviceleistungen im Bereich der Hydraulik geht.
Wir sprechen mit Kevin Strebe, dem Geschäftsführer dieses mittelständischen Familienbetriebes. Es geht um die Unternehmenshistorie, Kevins Werdegang und seine Rolle in der Hydraulikpoint DAM GmbH.
Alle Informationen gibt es wie immer auch auf unserer Website:
https://beylos.de/innovation-im-mittelstand -
Bewerber bekommen oft gesagt, was Sie bei der Jobsuche alles beachten müssen. Diese Woche wechseln wir die Perspektive und sprechen mit unserer Recruiterin Anna.
Was macht eine Recruiterin? Was sind häufige Fehler bei Stellenanzeigen? Was erwarten Bewerber? Was sind die Vorteile von Active Sourcing? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
Alle Informationen gibt es wie immer auch auf unserer Website:
https://beylos.de/innovation-im-mittelstand -
Häufig existiert im Mittelstand kein festgeschriebenes Internes Kontrollsystem als Teil des Risikomanagement. Nichtsdestotrotz existieren zahlreiche informelle Methoden und Kontrollmöglichkeiten ohne umfangreiche Dokumentationen. In der heutigen Folge geben wir Impulse, wie kurzfristig und mit überschaubarem Aufwand Kontrollmechanismen eingerichtet werden können, die vor Risikoeintritten schützen.
Alle Informationen gibt es wie immer auch auf unserer Website:
https://beylos.de/innovation-im-mittelstand
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/innovation-im-mittelstand-junge-ideen-fuer-gewachsene-unternehmen/feed.