Elli Kolb, Tom Saller und Melanie Wenzel über Eisbaden und Warmduschen, Potenzmittel und Poesie, Tauben und Tod
Wer die Ausgabe unmittelbar nach Erscheinen hört, den wird es voraussichtlich gleich zu Beginn frösteln. Wahrscheinlich geht´s aber vielen unabhängig von der Jahreszeit so, denn wer duscht schon gerne kalt, also richtig kalt. Eiskalt. Oder etwa doch? Oder sogar so wie Elli Kolb, die sagt, „dass eiskaltes Duschen im Winter noch mehr Freude macht als im Sommer?“ Fröstelt es immer noch nicht? Bitte schön: „Eisbaden finde ich allerdings noch viel besser.“ Heilpraktikerin Melanie Wenzel, die seit vielen Jahren in der ARD als Ratgeberin auftritt, hat es auch damit schon probiert: „Für mich war das als frostiger Mensch nichts, ich habe mir die Nieren verkühlt und hatte den falschen Ehrgeiz. Für die, die über viel Hitze verfügen ist das sicher was!“ Vor allem – Achtung, versteckter Spoiler: mit dem richtigen und langsamen Einstieg. Fakt ist auch, nicht nur der Mann, der als Mister Eisbaden gilt, hat damit seine Depressionen bekämpft: „Ich war in einer schwierigen Phase und hatte plötzlich unter der Dusche den Impuls das Wasser kalt zu drehen, weil es mir direkt besser ging, habe ich dann angefangen zur recherchieren.“ Für ihren Blog, Understandingly, auf dem sich Elli Kolb damit auseinandersetzt. Gesundheit die selbst betroffen ist, sich genau damit auseinandersetzt, dass Depressionen nicht nur im Kopf stattfinden: „Sie betreffen Körper und Geist!“ Da fragt Tom Saller natürlich gleich mehrfach nach, auch, weil er in seinem „Zweitberuf“, wie er es bescheiden nennt, Psychiater und Psychotherapeut ist und „die Klinik damals verlassen hat, nach dem wir begonnen haben, depressiv erkrankte Menschen mit Elektrokrampftherapie zu behandeln.“ Da befürwortet er dann eher Herbal Heeling – die Wirkung von Heilpflanzen. Da überrascht Wenzel den Arzt mit der Wirkung von Saffran auch als Stimmungsaufheller: „Das habe ich tatsächlich noch nie gehört!“ Es gibt aber noch mehr Medizinisches, alles unter dem Motto, wer heilt hat recht. Und wer schreibt? „Der erreicht damit viele Menschen, teilt seine Gedanken und sein Wissen!“ Ein Satz, den alle drei unterstreichen. Melanie fügt dem hinzu, dass „sie wollte, dass alle Menschen wissen, welche Heilkräfte die Natur bietet“, Elli hat das Gefühl „ich kann beim Schreiben auf eine neue Weise denken“ und Bestsellerautor Tom Saller erzählt von seinem ersten Satz, den er je für einen Roman geschrieben hat und, dass ihn ausgerechnet seine Doppelkopfrunde zum Schreiben gebracht hat und, „dass er seine Worte in Therapie Gesprächen mit noch mehr Bedacht wählt als vorher!“ Noch ein Spoiler: ist in seinen Büchern nicht anders, Und Hedi springt entführt uns auch sprachlich in eine andere Zeit, von wegen Brause und fringsen. Normaler Sprachgebrauch in den 1940ern. Und der nochmal einige Jahrhunderte zuvor? Wie liest sich denn so Rezeptur von Paracelsus? „Ich habe sie aus dem Historischen Archiv in Köln bekommen und konnte nichts lesen…!“ Den Grund gibt´s von Melanie Wenzel im zweiten Kapitel, bevor es den Prolog aus Sallers Roman zu hören gibt. Im dritten Teil erfahren wir von Elli Kolbs anderer großen Liebe, auch einer, die wahrscheinlich nicht so schrecklich viele teilen. Die Liebe zu Tauben.
Wer eins der Bücher gewinnen möchte, bitte nicht per Brieftaube, sondern per Mail:
[email protected]
part I Wer heilt hat recht
part II Wer schreibt der teilt
part III Wer aufklärt der hilft
guests
Elli Kolb
Tom Saller
Melanie Wenzel -
books
Elli Kolb - Das Leuchten des Himmels an dunklen Tagen
Tom Saller – Und Hedi springt
Melanie Wenzel - Herbal Healing
cover: jennie_laluna
voice: miriam sinno
music
sprengerspricht impro – by toby gad
[email protected]
- 00:00 Kapitel 1 Wer heilt hat recht
- 34:58 Kapitel 2 Wer schreibt, der teilt
- 01:30:19 Kapitel 3 Wer aufklärt, der hilft
RSS Feed
Apple Podcast
Spotify
RTL+
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed