Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Haptik
Nr.
Titel
Länge
-
1.15:37Texte zu Lesen und zu Schreiben ist das täglich Brot von Fridtjof Küchemann, Redakteur bei der FAZ. In dieser Podcast Episode aus der NextM-Reihe weiht er uns in Erkenntnisse aus der Leseforschung ein und erklärt beispielsweise, wie sich der Leseprozess je nach Medium unterschiedlich gestaltet. Außerdem gibt Fridtjof Küchemann Einblicke in die journalistische Arbeit bei der FAZ und zeigt auf, wie sich Journalismus vor dem Hintergrund der Digitalisierung verändert.
-
1.16 Mai 201920:00Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufentscheidungen beeinflussen. In diesem Podcast aus der NextM-Reihe erklärt Olaf Hartmann, wie man sich die Multisensorik der menschlichen Wahrnehmung in der Marketing-Kommunikation sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zunutze machen kann und wieso beispielsweise Print ein Spitzenkandidat in Sachen multisensorischer Kommunikation ist.
-
Dieser NextM-Special-Podcast präsentiert euch die Erkenntnisse des GroupM-Content-Gipfel 2019. Unter dem Motto: “Inhalt vor Technik?! Aktuelle Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung zur Bedeutung von Content” wurden von diversen ExpertInnen spannende Insights zu Wirkung von Content und im Speziellen auch von Print vorgestellt. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr zur besonderen Haptik-Wirkung von Print, wie „Gelesenes“ verarbeitet wird und was Leseforscher sonst noch Überraschendes rausgefunden haben. Außerdem hört ihr, was die Chefredakteure von SPIEGEL und BILD zu Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu sagen haben. Ihr bekommt spannende Anregungen, wie in einer Welt, die geprägt ist von der Logik der Daten dann eine „neue Romantik“ subjektive, emotionale Wahrheiten und entsprechende Inhalte als Kontrapunkt liefern kann und sollte. Ein Podcast für alle, die der Substanz und Bedeutung von Content auf die Spur kommen möchten. Für alle, die auch links und rechts vom digitalen Beschleunigungspfad die Augen aufhalten möchten. Mehr Infos dazu auch jederzeit auf http://campus.groupm.de/contentgipfel19/