Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wein verstehen leicht gemacht #002: Warum schmeckt dieser Weisswein genau so?
28. Dezember 2018
Nächste Episode- 3 grundlegenden Aroma-Kategorien:
- Primäraromen aus der Frucht
- Sekundäraromen aus der Weinbereitung und dem Weinausbau
- Tertiäraromen durch die Reifung/Lagerung bzw. Alterung der Weine
- 2 wesentliche Gründe für Holzfassausbau:
- Reifung der Tannine (Gerbstoffe) hauptsächlich in Rotwein durch Sauerstoffkontakt (diffundiert durchs Holz)
- Addition von zusätzlichen Aromen zur Steigerung der Komplexität (Lösung der Aromastoffe aus dem Holz)
- Säure/Zucker-Balance, welche wichtig ist für Geschmackserlebnis und das Mundgefühl
Um diese wesentlichen Aspekte von Weinstilen am praktischen Beispiel zu demonstrieren, verkosten wir folgende zwei Weißweine:
- Riesling Kabinett (kühlen!): WINTER Riesling 2017; Deutschland; 6,90€
- Chardonnay aus dem Holzfass (kühlen!): PIRRAMIMMA Katunga; 2017; Australien; 13,50€
Diese Zusammenhänge gelten natürlich auch für Rot- und Roséweine. Allerdings gibt es bei Weinen von blauen Trauben zusätzlich noch eigene Spezifika, die wir in der nächsten Episode (#003) am 19.01.2019 besprechen werden.
Die Buchempfehlung dieser Episode ist: "Der Weinatlas" von Hugh Johnson und Jancis Robinson (ISBN: 978-3833839573)
Der Wein der Woche ist "Meiomi", kommt aus Kalifornien, USA und ist bspw. hier zu beziehen. So sieht die Flasche aus (Instagram-Link).
Wie immer gilt: Ich freue mich über Feedback und jeden einzelnen Like - egal wo! Sollte ich etwas wichtiges an Inhalt vergessen haben, lasst es mich auch wissen. Über jeden Themenvorschlag bin ich ebenso dankbar.
In diesem Sinne: Genußreiche Grüße aus München!
Euer Florian
(Weinakademiker | WSET Diploma in Wine and Spirits)
- Homepage
- Blog zum Podcast
- Facebook-Seite
- Weinberatung Boldt bei Instagram
- Bilder zur Podcast-Folge bei Instagram
- Tweets bei Twitter
- LinkedIn-Präsenz
Hintergrundinformationen zur Folge:
- Weinausbau
- reduktive Weinerzeugung im (luftdichten) Stahltank
- oxidativer Barrique-Ausbau
- Mikrooxidation
- Biologischer Säureabbau resp. malolaktische Gärung
- Wein-Suchmaschine für deutschen Markt: www.wein.cc
- internationale Wein-Suchmaschine: www.wine-searcher.com
Wer in der nächsten Folge (#003 am 19.01.19) bei der Weinprobe mitmachen möchte, kauft am besten diese Weine:
- bei Jacques’: Salbanello rosso; 2017; Italien; Cabernet Sauvignon + Malbec; 7,--€
- bei Vinexus: Lopez de Haro; 2013; Spanien; Tempranillo; 10,30€
Ihr könnt aber auch ähnliche Weine, im Sinne von gleicher Herkunft und Rebsorte, am besten vom gleichen Jahrgang und ähnlicher Qualitätsstufe verwenden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/wein-verstehen-leicht-gemacht/feed