"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    68679
    Letzte Episode

    Phantastikon - Interessante Geschichten

    Folge 55: Kleine Geschichte des Kriminalromans

    12. Dezember 2021

    Nächste Episode

    Im Phantastikon nehmen wir uns immer mal wieder eines gewissen Genres an und beleuchten es etwas genauer. An dieser Stelle sei zum Beispiel auf unsere Sendung Die Anfänge der Schauerliteratur verwiesen.


    Heute widmen wir uns dem wohl beliebtesten literarischen Genre überhaupt. Dem Kriminalroman.


    Wenn ihr euch für mehr Informationen begeistern könnt, dann schaut auch auf phantastikon.de vorbei.


    Das erwartet euch in der heutigen Sendung:


    RÄTSELGESCHICHTE ODER KRIMINALROMAN?

    Wir beginnen unseren Rundgang mit einer grundsätzlichen Unterscheidung zwischen Rätselgeschichte und Kriminalroman, bevor wir uns einige historische Daten näher ansehen.


    ZUR GESCHICHTE DES KRIMINALROMANS

    Schauen wir uns etwas in der geschichtlichen Entwicklung des Genres um.


    Wo finden wir die frühesten Anfänge des Krimis in der Literatur, und wer hat den ersten Whodunit geschrieben? Die Antwort liegt weiter zurück als Arthur Conan Doyle oder Wilkie Collins oder sogar Edgar Allan Poe, der oft als Vater des Genres angesehen wird.


    DER ERSTE KRIMINALROMAN

    Die erste moderne Kriminalgeschichte wird Edgar Allan Poe und den “Morden in der Rue Morgue” (1841) zugeschrieben, aber in Wirklichkeit war jemand vor ihm früher dran.


    DER BERÜHMTESTE DETEKTIV IST SHERLOCK HOLMES

    Sherlock Holmes ist ohne Zweifel der berühmteste fiktionale Detektiv, der je geschaffen wurde, und neben Hamlet, Peter Pan, Ödipus, Heathcliff, Dracula, Frankenstein und anderen zu den berühmtesten fiktionalen Figuren der Welt gehört.


    DIE OKKULTEN DETEKTIVE

    Nach dem Erfolg der Sherlock-Holmes-Geschichten und der steigenden Popularität der Geistergeschichte und des Schauerromans im späten 19. Jahrhundert entstand ein neues Untergenre: Der okkulte Detektiv, der Verbrechen (möglicherweise) übernatürlichen Ursprungs aufklärte.


    DAS 20TE JAHRHUNDERT

    Im 20ten Jahrhundert war Endeavour Morse nur einer in einer langen Liste von Detektiven im Oxford-Milieu (Oxbridge genannt).



    DER DETEKTIVROMAN VOR DER VIKTORIANISCHEN ÄRA

    Es ist kein großes Geheimnis, dass der Kriminalroman und die Detektivgeschichte ihre Wurzeln in der Viktorianischen Ära haben, auch wenn man berücksichtigt, dass es Geschichten über Verbrechen schon weitaus früher gab.


    SCOTLAND YARD UND DIE POLIZEIARBEIT

    Die Gründung des Londoner Metropolitan Police Service (Scotland Yard) 1829 und der City of London Police 1839 bot einen zweiten Aspekt der Betrachtung von Verbrechen: Wie wurden Kriminelle identifiziert, gefasst und vor Gericht gebracht?




    Folge direkt herunterladen



    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.