"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    95107
    Letzte Episode

    Wissen Schafft: Aktuelles aus der Forschung

    Weiterer Startknopf für Selbstreinigungsprozess der Zelle entdeckt

    26. Juli 2025

    Nächste Episode
    Podcast WissenSchafft erklärt einen zellulären Selbstreinigungsprozess (Autophagie), der für die Zellgesundheit unerlässlich ist, und konzentrieren sich insbesondere auf die Mitophagie, den Abbau von Mitochondrien, wie die Kraftwerke der Zellen heissen. Eine neue Studie unter der Leitung von Elias Adriaenssens und Sascha Martens an den Max Perutz Labs der Universität Wien hat nun einen neuen Mechanismus zur Auslösung der Mitophagie identifiziert. Im Gegensatz zu einem bisher bekannten Signalweg, der über das Protein FIP200 wirkt, haben die Wissenschaftler festgestellt, dass die Autophagie auch über WIPI-Proteine ausgelöst werden können, die normalerweise weiter unten im Signalweg agieren. Diese Entdeckung bietet Potenzial für die Entwicklung neuer Therapien gegen Krankheiten wie Parkinson, die mit einer Fehlregulation der Mitophagie in Verbindung gebracht werden. Publikation: https://doi.org/10.1038/s41556-025-01712-y



    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.