"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    91342
    Letzte Episode

    True Crime - Kriminalfälle - Cybercrime - organisierte Kriminalität - auch Fiktion

    Der aufstieg des Lovescammings 30minuten Hörprobe in das Buch Wahrnehmungsfalle & Identitätsdiebstahl

    17. Februar 2025

    Nächste Episode

    Der Aufstieg des Lovescammings


    Der Aufstieg des Lovescammings ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Form des Online-Betrugs, bei der Betrüger romantische Beziehungen simulieren, um das Vertrauen und schließlich das Geld ihrer Opfer zu gewinnen. Dieser Bericht beleuchtet die historische Entwicklung des Online-Betrugs, die technologischen Fortschritte, die diesen Betrug begünstigt haben, und die Rolle sozialer Netzwerke als Nährboden für diese betrügerischen Aktivitäten.


    Historische Entwicklung des Online-Betrugs

    Der Online-Betrug hat seine Wurzeln in den frühen Tagen des Internets. In den 1990er Jahren, als das World Wide Web populär wurde, begannen Betrüger, die Anonymität und Reichweite des Internets auszunutzen. Die ersten Formen des Online-Betrugs waren oft mit klassischen Betrugsmaschen verbunden, wie etwa dem sogenannten "nigerianischen Brief", bei dem Opfer mit dem Versprechen einer großen Geldsumme in die Falle gelockt wurden. Diese Art von Betrug war einfach und zielte auf das Giergefühl der Menschen ab.


    Mit der zunehmenden Verbreitung von Online-Dating-Plattformen und sozialen Netzwerken in den 2000er Jahren entstand eine neue Dimension des Betrugs. Lovescamming wurde zu einer verbreiteten Methode, um ahnungslose Singles zu täuschen. Betrüger erstellten gefälschte Profile, häufig mit attraktiven Bildern und ansprechenden Beschreibungen, um das Interesse ihrer Opfer zu wecken. Diese Profile wurden oft mit emotionalen Geschichten angereichert, die darauf abzielten, Mitgefühl zu erzeugen und eine Verbindung herzustellen.

    Die Entwicklung der Technologien hat dazu beigetragen, dass Lovescamming immer ausgeklügelter wurde. Mit der Verfügbarkeit von Bildbearbeitungssoftware konnten Betrüger ansprechende Fotos erstellen oder bestehende Bilder manipulieren, um ihre Identität zu verschleiern. Gleichzeitig ermöglichten Messaging-Dienste und Videoanrufe eine scheinbare Nähe zwischen Betrüger und Opfer, was die Illusion einer echten Beziehung verstärkte.


    Die Zunahme von Smartphones und mobilen Anwendungen hat den Zugang zu sozialen Netzwerken und Dating-Plattformen weiter erleichtert. Menschen verbringen mehr Zeit online, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie auf betrügerische Profile stoßen. Die Anonymität des Internets hat es Betrügern ermöglicht, unter falschen Identitäten zu operieren und ihre Aktivitäten über Ländergrenzen hinweg auszudehnen.

    Illusion, Wahrnehmungsfallen, Identitätsdiebstahl, digitale Technologien, soziale Medien, Realität, Manipulation, Identitätsverständnis, psychologische Prozesse, Werbung, Politik, Cyberkriminalität, Deepfakes, digitale Identitätsmanipulation, falsche Narrative, Vertrauen, Online-Präsenz, Fallstudien, Wahrnehmung, Achtsamkeit, Schutz, FAQ, Tipps, kritisches Hinterfragen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    • 00:00 Kapitel 1

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.