"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    91510
    Letzte Episode

    True Crime - Kriminalfälle - Cybercrime - organisierte Kriminalität - auch Fiktion

    Jeffrey Dahmer, auch bekannt als der „Milwaukee-Kannibale“, war einer der berüchtigsten Serienmörder der amerikanischen

    28. Februar 2025

    Nächste Episode

    Jeffrey Dahmer




    Jeffrey Dahmer, auch bekannt als der „Milwaukee-Kannibale“, war einer der berüchtigsten Serienmörder der amerikanischen Geschichte. Zwischen 1978 und 1991 beging er brutalste Verbrechen, die die Gesellschaft schockierten und zahlreiche Fragen zu psychologischen und gesellschaftlichen Aspekten aufwarfen.



    Frühes Leben



    Jeffrey Lionel Dahmer wurde am 21. Mai 1960 in Milwaukee, Wisconsin, geboren. Schon früh wies er sozial isolierte Verhaltensweisen auf und hatte Schwierigkeiten, Freundschaften aufzubauen. Sein Interesse an Tieren wuchs, als er in der Kindheit häufig Tiere tötete, was ein frühes Warnsignal für sein späteres Verhalten darstellte. Die familiären Probleme, einschließlich der Trennung seiner Eltern und seines Alkoholmissbrauchs, trugen zur Entwicklung seiner psychischen Zustände bei.



    Die Taten



    Dahmers erste Mordtat beging er 1978, als er einen 18-jährigen Hitchhiker namens Steven Hicks tötete. Nach diesem ersten Mord beging Dahmer eine Reihe weiterer Morde, bei denen er meist homosexuelle Männer ansprach, sie verführte und anschließend ermordete. Seine Taten wurden oft von sexualisierten Fantasien geprägt, und er führte zahlreiche Gräueltaten an den Leichnamen durch, einschließlich Nekrophilie und Kannibalismus.



    Festnahme und Prozess




    Dahmer wurde 1991 festgenommen, nachdem ein potenzielles Opfer entkommen konnte und die Polizei alarmierte. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung entdeckte die Polizei schockierende Beweise, darunter fotografierte Leichenteile, menschliche Überreste und weitere Beweismittel, die auf seine Verbrechen hinwiesen. Während seines Prozesses gestand Dahmer 17 Morde und wurde letztendlich zu 15 aufeinanderfolgenden lebenslangen Haftstrafen verurteilt.



    Psychologische Aspekte



    Dahmer wurde von Psychologen als psychopathisch beschrieben. Er zeigte Anzeichen von antisozialer Persönlichkeit und war in der Lage, seine Taten rational zu rechtfertigen. Seine Geschichte wirft Fragen nach der Rolle psychischer Erkrankungen und sozialen Defiziten beim Entstehen solcher Verbrechen auf.



    Tod



    Jeffrey Dahmer verbrachte seinen Aufenthalt im Gefängnis isoliert von anderen Gefangenen. Am 28. November 1994 wurde er von einem Mithäftling, Christopher Scarver, während der Reinigung der Gefängnisduschen ermordet. Sein Tod führte zu einer Vielzahl von Reaktionen, sowohl von Opfern als auch von Wahrnehmungen der Öffentlichkeit.



    Der Fall Jeffrey Dahmer bleibt in der Kriminalgeschichte ein düsteres Symbol für die Abgründe menschlicher Abartigkeit. Seine Taten haben nicht nur die Geschichte von Serienmördern geprägt, sondern auch wichtige Diskussionen über psychische Gesundheit, soziale Isolation und die Rolle des Rechtssystems angestoßen.




    Jeffrey Dahmer, Serienmörder, Milwaukee-Kannibale, psychische Gesundheit, Antisoziale Persönlichkeit, Mord,



    • 00:00 Kapitel 1

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.