Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
ecozentrisch Champions KW 19: Evonik, Eon, Vodafone, Gardena und Co.
13. Mai 2022
Nächste EpisodeDas sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 19. KW:
Evonik mit weltweit ersten Produkten aus erneuerbarem Isophoron
Grundstoff aus 100 Prozent erneuerbarem Azeton:
Bei Evonik hat man Produkte entwickelt, die auf der Basis von nachhaltigem Isophoron hergestellt werden. Damit hat man eine wichtige nachhaltige Weiterverwendung von Azeton geschaffen. Das Chemie-Unternehmen bietet nun isophoronbasierte Produkte mit einem deutlich kleineren CO2-Fußabdruck in allen Stufen der Isophoron-Produktionskette an. Die Produkte sind aber in der chemischen Zusammensetzung identisch mit denen, die aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Daher haben sie dieselben Eigenschaften bei der Verarbeitung, der Formulierung und der Leistungsfähigkeit.
Neuer Stadtteil Mailands mit vollständig Nachhaltiger Energie von Eon
Ein neues Stadtviertel komplett mit nachhaltiger Energie versorgt:
Eon baut, gemeinsam mit dem Immobilienkonzern Lendlease, die nachhaltige Energieversorgung für ein neues und innovatives Stadtviertel auf dem früheren Expo-Gelände in Mailand (Milano District Innovation) auf. Darauf verständigten sich beide Unternehmen in einem Joint Venture, dass auf 25 Jahre ausgelegt ist.
Man will über 500.000 Quadratmeter des Geländes mit 41 Gigawattstunden Kälte- und 29 Gigawattstunden Wärmeenergie pro Jahr versorgen. Die Energie kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Damit ist das Mailänder Quartier eines der größten Stadtviertel in Europa mit nachhaltiger Energie.
Das Gelände beherbergt Unternehmen, Wohn, Gewerbe und Dienstleistungsflächen sowie Bereiche für Erholung.
Vodavone schließt in UK 10 Jahresvertrag mit führendem Solaranbieter
Sonnenstrom für Mobilfunk-Anbieter:
Das britische Unternehmen Vodavone hat mit dem Stromanbieter Centrica einen Rahmenvertrag für Solarenergie abgeschlossen. Darin verpflichtet sich das Unternehmen, jährlich 55 Gigawatt Strom aus Solarprojekten über Centrica abzunehmen. Dies ist der jüngste Schritt des Unternehmens den es unternimmt, bis 2027 in seinen britischen Betrieben Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Der Vertrag wird die Entwicklung von drei neuen Solarparks in Lincolnshire, Worcestershire und Nottinghamshire unterstützen. Bei vollem Betrieb sollen die Standorte jährlich mehr als 100 Gigawattstunden erneuerbaren Strom liefern, genug, um eine Stadt mit fast 30.000 Haushalten ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Es wird erwartet, dass die Projekte rund 25.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
https://www.businessgreen.com/news/4049580/vodafone-pens-deal-major-uk-solar-energy-project
Gardena arbeitet mit Unicef an Recycling-Projekt an der Elfenbeinküste
Plastik-Wiederverwendung für soziale Projekte an der Elfenbeinküste:
Der Gartengeräte-Hersteller Gardena will in Afrika ein Projekt von Unicef zur Wiederverwendung von Kunststoffabfällen fördern. Das Recycling-Material soll dann unter anderem aus Baumaterial in Schulen verwendet werden. Da in vielen Ländern der Welt noch die Systeme für Sammlung und Verwertung von Kunststoffen fehlen, ist der Umgang mit Müll weiterhin ein Problem. Er verschmutzt die Umgebung und wird nicht wiederverwertet. Das Unicef-Projekt will dort ansetzen, den Müll einsammeln und gleichzeitig das Material wieder einer sinnvollen Verwendung zuführen. Ein Verwertungsbetrieb verwandelt die gesammelten Kunststoff-Abfälle in Baumaterialien, die beim Bau von Schulen in Modul-Bauweise eingesetzt werden können.
Größter emissionsfreier Batterie-Recyclingpark Nordamerikas von ACE
Riesiger Batterie-Recyclingpark geplant:
Das US-Unternehmen ACE Green Recycling hat bekannt geben, eine Recycling-Anlage von Blei-Säure- Batterien und Lithium-Ionen-Batterien bauen und betreiben zu wollen. Sie soll auf 37.000 Quadratmetern entstehen und wäre damit, nach eigenen Angaben, die größte dieser Art in Nordamerika. Der erste Teil des Recyclingparks soll im dritten Quartal 2023 seinen Betrieb aufnehmen.
Bei voller Auslastung bis zum Jahr 2025 sollen dann hier jährlich bis zu 100.000 Tonnen Blei-Säure-Batterien und 20.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien wiederverwertet werden können. Anders als beim üblichen Schmelzverfahren erfolgt bei ACE die Aufbereitung von Blei- und Lithium-Ionen-Batterien vollständig elektrisch und angeblich emissionsfrei.
https://recyclingportal.eu/Archive/72935
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit ecozentrisch.substack.com
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/ecozentrisch/feed