"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    32191
    Letzte Episode

    Kasia trifft…

    87. Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin, Schauspielerin und Autorin

    30. Juni 2020

    Nächste Episode

    Sie macht sich für Familien und gegen Genderklischees stark. Mit Kasia spricht Collien Ulmen-Fernandes über Familie in Krisenzeiten, Frauen in der Filmbranche und feministische Kindererziehung.


    Collien Ulmen-Fernandes ist Moderatorin, Schauspielerin und Kinderbuchautorin, unser ehemaliger Coverstar und Moderatorin des EMOTION.award 2019.


    Ihre Karriere startete sie als Teenie bei Bravo TV, seitdem hat sie unter anderem Social Factuals für ZDF Neo gedreht und bei der Serie "Jerks" mitgespielt. Ihr erstes Kinderbuch "Lotti und Otto" ist 2018 bei Edel Kids Books erschienen, am 4. September 2020 kommt die Fortsetzung.


    Worum geht's in dieser Folge?


    Mit ihren Social Factuals auf ZDFneo macht sich Collien für Familien stark, möchte auf Missstände hinweisen und veraltete Rollenbilder bekämpfen. Im Gespräch mit Kasia verrät sie, warum "No more boys and girls" so wichtig für sie war, wie Kindern bereits Geschlechterklischees vorgelebt werden und vor allem: wie es auch anders gehen könnte. Sie appelliert, dass der Schlüssel für Veränderung ein Bewusstsein für Missstände ist und dass dies schon früh anfangen muss. 


    Neben "unnatürlichen Geschlechterklischees" bei Kindern und in Familien erzählt sie auch aus der Filmbranche, von Stereotypen, die in den Medien vorgelebt werden und dem Weg zur paritätischen Rollenbesetzung.  


    Sie erzählt von ihrem neuen Format "Familien allein zu Haus – Alltag in Zeiten von Corona"  und überlegt mit Kasia, inwiefern die Krise veraltete Rollen gefestigt oder gar zurückgebracht hat. Es geht um vermeintliche Entschleunigung, Learnings aus dieser Zeit und die Verantwortung, die Menschen in der Öffentlichkeit haben, ihr soziales Engagement und persönliche wie gesellschaftliche Erfolge.


    Was lerne ich in dieser Folge?


    ·       wie wir unsere Kinder erziehen und Rollenbildern vermitteln sollten, Schulsystem verändern


    ·       inwiefern Gleichberechtigung schon ganz früh anfangen muss


    ·       wie wenig paritätisch die Filmbranche ist und warum sie sich "mehr kaputte Frauen im Film" wünscht


    ·       wie wir ein Bewusstsein für Ungerechtigkeiten entwickeln und dann daran arbeiten


    ·       inwiefern Corona eine Zeitreise in die Fünfziger ist


    ·       wie sie mit der Verantwortung umgeht, die ihre Reichweite ihr verleiht


    ·       was für sie Erfolg bedeutet




    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/kasia-trifft/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.