"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    96234

    KitaTalk aus der Hansestadt

    Von Windeln zu Wörtern: Sprachförderung im Kinderalltag

    12. September 2025

    Nächste Episode

    In dieser Episode von "Von Windeln zu Wörtern" tauchen Anna und Ben tief in die praktische Sprachförderung im Kita-Alltag ein. Inspiriert von innovativen Konzepten wie denen der KITA Hamburg, die natürliche Sprachentwicklung fördern, zeigen unsere AI-Hosts, wie alltägliche Momente wie Wickeln, Essen und Spielen zu wertvollen Sprachlernzeiten werden - von den ersten Babbellauten bis zu ganzen Sätzen.


    Erfahrt konkrete Tipps für Erzieher:innen und Eltern: Wie baut man Reime beim Wickeln ein? Welche Rolle spielen Mahlzeiten für den Wortschatz? Und wie fördert man schüchterne Kinder zum Sprechen? Besonders spannend: Die Diskussion über natürliche Sprachförderung ohne Druck, die Bedeutung von Wiederholung im Kontext und praktische Strategien für den Gruppenalltag.


    Diese Episode richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die Kinder beim Spracherwerb begleiten möchten - mit wissenschaftlich fundierten, aber praxisnahen Ansätzen aus der Hansestadt.




    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/kitatalk-aus-der-hansestadt/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.