Folge 241: Dollar-Schwäche – wie gefährlich ist der aktuelle Trend für ein Aktiendepot?
1. August 2025
Nächste EpisodeEin schwacher Dollar – das klingt für viele erst mal gar nicht schlecht! Zum Beispiel wird dadurch die nächste USA-Reise günstiger. Doch für Anlegerinnen und Anleger stellt sich die Lage ganz anders dar: Wenn der Dollar fällt, belastet das die Rendite internationaler Aktienportfolios. Viele fragen sich deshalb: Sollte ich meine Dollar-Investments absichern? Oder ist das unnötig? Wir klären das mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzendem der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.
Karl beantwortet folgende Fragen:
- Checkt Schmidt als langjähriger Börsenanleger täglich die Kurse von Dollar und Euro? (1:20)
- Warum schwächelt der US-Dollar in diesem Jahr so stark? (1:53)
- Haben diverse Länder ihre US-Anleihebestände im großen Stil verkauft? (3:21)
- Ist der Dollar noch ein sicherer Hafen für Investitionen? (4:13)
- Wie sehr beeinflusst die Dollarschwäche aktuell die Rendite eines internationalen Aktien-Portfolios? (4:59)
- Wäre es besser gewesen, sich im letzten Herbst von ein paar US-Aktien zu trennen? (5:49)
- Was bedeutet eigentlich Währungsabsicherung und wie funktioniert das konkret? (7:47)
- Was kostet eine Währungsabsicherung? (9:22)
- Wenn der Dollar wieder steigt, verliert man dann bei einer Absicherung Geld? (10:52)
- Lohnt sich eine Währungsabsicherung? Oder sorgt sie langfristig eher sogar für Verluste? (11:38)
- Lässt sich mit einer Währungsabsicherung das Portfoliorisiko senken? Was sagen die Zahlen und Statistiken? (13:21)
- Ist eine Währungsabsicherung bei Anleihen sinnvoll? (14:27)
- Wie nutzt die Quirin Privatbank Absicherungsstrategien? (15:14)
- Glaubt Schmidt, dass der Dollar als Weltleitwährung auf Dauer an Bedeutung verlieren wird? (15:49)
Gut zu wissen:
- Die diesjährige US-Dollar-Schwäche (rund 10 % ggü. Euro) schmälert die Rendite internationaler Aktienportfolios erheblich (Stand Ende Juli 2025).
- Ursache ist u. das schwindende Vertrauen in den US-Kapitalmarkt aufgrund Trumps chaotischer Politik.
- Eine Währungsabsicherung funktioniert über sog. Devisentermingeschäfte, ist für Privatanleger nicht praktikabel – es gibt aber währungsgesicherte Fonds.
- Die Kosten einer Absicherung orientieren sich an der Differenz zwischen den kurzfristigen Zinsen in den USA und der Euro-Zone – in den letzten Jahren 1,5 bis 2 % p. a.
- Langfristig gleichen sich Währungsschwankungen aus und werden von den Aktienkursentwicklungen überkompensiert – Absicherungen kosten daher fast immer mehr, als sie bringen.
- In Phasen eines steigenden Dollars verpasst man positive Performance und zahlt dennoch Absicherungskosten.
- Nur abgesichert zu sein, wenn der Dollar fällt, ist unmöglich.
- Eine signifikante Risikominderung durch Absicherung ist bei Aktien nicht nachweisbar – bei Anleihen hingegen schon.
- Ein dauerhafter Bedeutungsverlust des US-Dollars ist derzeit noch nicht absehbar – eine echte Alternativwährung fehlt bislang.
- Fazit: Globale Streuung ja – Währungsabsicherung bei Aktien nein, bei Anleihen ja.
Folgenempfehlung Website
Podcast 208: BRICS‑Gruppe – wie viel Einfluss und Wirtschaftskraft hat das neue Staatenbündnis?
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
- 00:00:00 Begrüßung
- 01:20 Checkt Schmidt als langjähriger Börsenanleger täglich die Kurse von Dollar und Euro?
- 01:53 Warum schwächelt der US-Dollar in diesem Jahr so stark?
- 03:21 Haben diverse Länder ihre US-Anleihebestände im großen Stil verkauft?
- 04:13 Ist der Dollar noch ein sicherer Hafen für Investitionen?
- 04:59 Wie sehr beeinflusst die Dollarschwäche aktuell die Rendite eines internationalen Aktien-Portfolios?
- 05:49 Wäre es besser gewesen, sich im letzten Herbst von ein paar US-Aktien zu trennen?
- 07:47 Was bedeutet eigentlich Währungsabsicherung und wie funktioniert das konkret?
- 09:22 Was kostet eine Währungsabsicherung?
- 10:52 Wenn der Dollar wieder steigt, verliert man dann bei einer Absicherung Geld?
- 11:38 Lohnt sich eine Währungsabsicherung? Oder sorgt sie langfristig eher sogar für Verluste?
- 13:21 Lässt sich mit einer Währungsabsicherung das Portfoliorisiko senken? Was sagen die Zahlen und Statistiken?
- 14:27 Ist eine Währungsabsicherung bei Anleihen sinnvoll?
- 15:14 Wie nutzt die Quirin Privatbank Absicherungsstrategien?
- 15:49 Glaubt Schmidt, dass der Dollar als Weltleitwährung auf Dauer an Bedeutung verlieren wird?
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/klug-anlegen/feed