"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    61230
    Letzte Episode

    Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

    Folge 99: Zertifikate an der Börse – Fluch oder Segen?

    25. Februar 2022

    Nächste Episode



    „Zertifikate sind Teufelszeug.“ Dieses Vorurteil gibt es spätestens seit der Lehman-Krise im Jahre 2008. Keine Frage, zahlreiche Anlegerinnen und Anleger haben damals viel Geld verloren, weil die Emittenten dieser Papiere pleitegegangen sind.

    Über den Sinn oder auch Unsinn von Zertifikaten spricht Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein:

    • Welche Erfahrungen hat der CEO mit Zertifikaten gemacht? (1:07)
    • Was ist ein Zertifikat? (2:10)
    • Wann gab es die ersten Zertifikate und warum wurden sie auf den Markt gebracht? (3:44)
    • Welche grundsätzlichen Vorteile haben Zertifikate? (5:17)
    • Was sind sogenannte Garantiezertifikate? (6:11)
    • Wo liegen die Probleme von Zertifikaten? (7:11)
    • Welche Ausstattungsmerkmale von Zertifikaten sind überflüssig, z. B. beim Discountzertifikat? (8:45)
    • Welche Konstruktionen, wie z. B. bei den Hebelzertifikaten, erhöhen die Komplexität und Intransparenz dieser Anlageform? (11:43)
    • Warum sind fixe Laufzeiten bei Zertifikaten schädlich? (13:20)
    • Was hat es mit dem Emittenten-Risiko auf sich? (14:26)
    • Welche Kosten fallen bei Zertifikaten an? (16:06)
    • Was bedeuten all die Erkenntnisse für die Anlegerinnen und Anleger? (18:18)
    • Exchange Traded Commodities, kurz ETCs, sind indexorientierte Zertifikate. Sind diese börsengehandelten Rohstoffe eine sinnvolle Depot-Beimischung? (19:47)
    • Bleiben ETFs das Mittel der Wahl? (22:46)

    Zertifikate lenken konstruktionsbedingt vom eigentlichen Sinn und Zweck einer Anlage am Aktienmarkt ab, nämlich langfristig vom globalen Wirtschaftswachstum zu profitieren. Denn all die Nebenbedingungen, die Zertifikate mit sich bringen, ob es nun Sicherheitsnetze oder günstigere Einstiegskurse sind, verfälschen letztlich die anzustrebende 1:1-Partizipation an der Marktentwicklung und können somit nicht das volle Renditepotenzial der Märkte ausschöpfen. Wir empfehlen stattdessen eine prognosefreie und international breit gestreute Aktienanlage. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Marktstudie: https://www.quirinprivatbank.de/studien

    Folgenempfehlung


    Neben Zertifikaten gelten auch Investmentfonds als teuer und in ihrer Gebührenstruktur intransparent. Daher lohnt es sich, auf die Details zu achten – selbst kleine Kostenunterschiede zahlen sich beim langfristigen Vermögensaufbau über die Jahre aus. Wie sich die Kostenstruktur von aktiven Fonds und den von Schmidt favorisierten ETFs unterscheidet, erfahren Sie in dieser Folge:

    Folge 54: Vorsicht Falle – Auf diese Kosten müssen Sie beim Fondskauf achten!
    https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=54

    ----------

     


    👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/

    📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

    💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner

    🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

    🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater

    💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

    🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

    🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

    📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

    👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

    👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

    • 01:07 Welche Erfahrungen hat der CEO mit Zertifikaten gemacht?
    • 02:10 Was ist ein Zertifikat?
    • 03:44 Wann gab es die ersten Zertifikate und warum wurden sie auf den Markt gebracht?
    • 05:17 Welche grundsätzlichen Vorteile haben Zertifikate?
    • 06:11 Was sind sogenannte Garantiezertifikate?
    • 07:11 Wo liegen die Probleme von Zertifikaten?
    • 08:45 Welche Ausstattungsmerkmale von Zertifikaten sind überflüssig, z. B. beim Discountzertifikat?
    • 11:43 Welche Konstruktionen, wie z. B. bei den Hebelzertifikaten, erhöhen die Komplexität und Intransparenz dieser Anlageform?
    • 13:20 Warum sind fixe Laufzeiten bei Zertifikaten schädlich?
    • 14:26 Was hat es mit dem Emittentenrisiko auf sich?
    • 16:06 Welche Kosten fallen bei Zertifikaten an?
    • 18:18 Was bedeuten all die Erkenntnisse für die Anlegerinnen und Anleger?
    • 19:47 Exchange Traded Commodities, kurz ETCs, sind indexorientierte Zertifikate. Sind diese börsengehandelten Rohstoffe eine sinnvolle Depot-Beimischung?
    • 22:46 Bleiben ETFs das Mittel der Wahl?

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    Deezer
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/klug-anlegen/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.