"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    75949
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (129) Knäcketod: Der Sandmann im Kopf des Bösen!

    30. Juni 2023

    Nächste Episode
    Björn Berenz, Sarah Betz, Petra Mattfeldt und Axel Petermann über die Welt der Lesung, Verlage und Blogger  

    Sommerpause? Für viele steht die sicher an. Für sprengerspricht gibt es sie auch 2023 nicht. Ob Sommerferien – in NRW haben sie sogar schon begonnen – oder nicht. Schließlich machen Verlage und der Buchhandel auch keine Pause. Und die Autor:innen sind ja auch aktiv: Lesungen stehen an. Die sind 2023 weit von dem entfernt, was sie früher Mal waren: „So wie ich sie gestalte sind sie unfassbar anstrengend geworden, aber ich finde wir Autoren sind ja auch mittlerweile mehr Entertainer als Vorleser“ erzählt Björn Berenz. Er liest das ganze Jahr über vor allem für Kinder und „findet klassische Erwachsenenlesungen langweilig.“ Petra Mattfeldt unterscheidet: „das liegt auch am Thema, bei meinem Buch München 72 melden sich Zeitzeugen mit Anmerkungen, wenn ich aus Club Paradies lese, dann hören die Leute nur zu.“ Wichtig auch für die Leserinnen: der Austausch. Sarah Betz, die als s.liebt_lesen bei Instagram bloggt findet die persönliche Begegnung spannend. „Weil man eben vieles über die Autoren erfährt“. Bei sprengerspricht Axel Petermann, Deutschlands bekanntester Profiler, offen und ehrlich ein Gefühl an, das ihn überkommt: „Der Zuschauer glaubt oft mit seinem Eintritt, er hat dich gekauft, du bist sein Besitz geworden.“ Natürlich spielt bei dem Fallanalytiker die Bekanntheit aus dem TV eine besondere Rolle (u.a. Autopsie – der Profiler). Ob es über darüber zur Zusammenarbeit mit Bestsellerautorin Mattfeldt gekommen ist? Wie Mattfeld und Petermann ihren ersten gemeinsamen Thriller, der gerade erschienen ist, geschrieben haben? Warum es ihnen nicht schwergefallen ist über tote Kinder zu schreiben, obwohl Petermann „als Kripobeamter zu Beginn meiner Berufskarriere das ganze Leid der Opfer auf mich bezogen habe.“ Leichtere Lektüre und damit für viele vielleicht eher als Urlaubslektüre geeignet, ist der erste Schweden-Krimi von Björn Berenz, der unter Pseudonym schon diverse Cosy Crimes geschrieben hat: „Ich habe alle Bücher von Henning Mankell gelesen und geliebt, aber ich wollte zeigen, dass Schweden auch anders sein kann als düster“. So wie er es selbst als kleiner Junge eben erlebt hat.

    part I (00:00) verlegen und bedrängt
    part II (
    35:24) gespannt und geschockt
    part III (01:13:30) erholt und belesen

    guests
    Björn Berenz
    Sarah Betz aka  s.liebt_lesen
    Petra Mattfeldt
    Axel Petermann

    books
    Björn Berenz - Knäcketod
    A. Petermann/P.Mattfeld - Im Kopf des Bösen - der Sandmann

    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons:
    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0

    [email protected] 

     

     

     



    • 00:00 Kapitel 1 verlegen und bedrängt
    • 35:24 Kapitel 2 gespannt und geschockt
    • 01:13:30 Kapitel 3 erholt und belesen

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.