"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    46315
    Letzte Episode

    CamperStyle - Der Camping-Podcast

    Wildcamping und Freistehen

    29. August 2020

    Nächste Episode
    Zu den Themen Wildcamping und Freistehen gibt es viele Meinung. Da fängt es schon bei der Definition beider Begriffe an. Nele und Sebastian haben sich nicht nur über die Definition beider Begriff unterhalten sondern auch über ihre Erfahrung in den letzten Jahren.

    Sebastian und seine Frau sind häufige Freisteher. Dies hat sich allerdings erst entwickelt. Am Anfang waren beide erst nur auf Campingplätzen unterwegs und haben sich dann im 2. Jahr ihres Reises langsam dem Freistehen angenähert. Die Plätzen haben sie gefunden mit verschiedenen Apps wie zum Beispiel Park4Night oder Camperconnect.
    Nele und ich haben da ähnliche Erfahrungen gemacht.

    In dieser Episode sind die Beiden auch genauer auf die verschiedenen Länder eingegangen und deren Regelungen zum Thema Freistehen und Wildcamping. Natürlich sind die Angaben unter vorbehalten. Bevor ihr euch auf die Reise macht informiert euch selbst noch mal.

    Generell kann man sagen, dass in den Hotspot-Ländern, wie Deutschland, Spanien, Portugal und auch Frankreich, das Freistehen und Wildcampen nicht erlaubt ist. Speziell auch an Stränden und rund um touristische Gebiete haben die Behörden ein genaues Auge darauf. Es kann gut gehen, mal für eine Nacht... Meist ist die Erfahrung, dass im Landesinneren in Dörfern da etwas lockerer mit umgegangen wird.

    Nele und Sebastian sind auch noch auf Albanien, Montenegro, Slowenien, die Niederlande, Polen und die skandinavischen Gebiete genauer eingegangen. Gerade auch in den skandinavischen Ländern wird oft auch das dort vorherrschende Jedermannsrecht falsch verstanden, weil es nur gilt für die Übernachtung im Zelt und nicht in Fahrzeugen.

    Wieso sich in verschiedenen Ländern die Gesetze und Bestimmungen verschärft haben liegt unter anderem auch bei den Camper selbst. Nele und Sebastian haben bereits die Erfahrung gemacht, dass sie zum Beispiel in Portugal an den Strand gelaufen sind und auf dem Weg dorthin nicht nur Hinterlassenschaften von Hunden gesehen haben. Oft wurde auch auf die Anwohner keine Rücksicht genommen. Dies hat natürlich auch einen sehr großen Einfluss auf das vor Ort geltenden Bestimmungen.

    Weitere Infos und auch Tipps bekommt ihr in dieser Episode. Hört rein.



    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.