Letzte Episode
(254) Zwischen den Dimensionen: Meine Angst und unsere!
21. November 2025
Nächste EpisodeOliver Tappe, Jochen Veit und Indra Janorschke über Stammtische und anderen Horror, Nahtode und noch mehr Übersinnliches
Crossover sind schon einige zu hören, Grenzen und vor allem Genre übergreifende Ausgaben. Die #254 ist also nichts Außergewöhnliches für das Format. Eigentlich. Uneigentlich allerdings schon. Denn mit Zwischen den Dimensionen ist dann doch etwas mehr gemeint. Bei sprengerspricht Oliver Tappe über eine lebensverändernde, außerkörperliche Erfahrung, die er im Jahr 2000 gemacht und nach der er seinen Traumjob als TV-Reporter in Hollywood („viele haben mich beneidet, wegen der Parties und Premieren“) gekündigt hat: „Man muss sich das so vorstellen, wie eine Art Nahtod-Erfahrung, allerdings ohne, dass der Körper in einer Stress-Situation gewesen ist. Sondern ganz im Gegenteil, ich wollte das ganz bewusst erleben.“ Und das „waren außersinnliche Wahrnehmungen.“ Die erlebt er immer wieder, will andere dran teilhaben lassen, in Workshops, in seinem Podcast GeistReich am Samstag und in seinem Astral-Talk. Das Aha-Erlebnis schildert er nicht nur in seinem neuen Buch, auch bei sprengerspricht er darüber. Den Spoiler gibt es an dieser Stelle einmal mehr nicht. Nur so viel: „Den Tagtraum kennt jeder. Da beginnt im Bewusstsein ein Film zu laufen, den niemand greifbar machen kann.“ Klingt mystisch? Abgefahren und/oder absurd? Für Indra Janorschke, die jahrelang auf der Bühne ihres eigenen Theaters stand, bevor sie sich dem Schreiben widmete (und das ziemlich intensiv: 2024 waren es sechs Romane, 2025 fünf): „und beim Schreiben, kann ich mit Übersinnlichem nichts anfangen. Bei mir muss immer alles erklärbar sein, spannend gern, aber eben nicht übersinnlich. Beim Lesen ist das wiederum was anderes.“ Und bei dem, über das der Mann aus seiner Wahlheimat Kalifornien bei sprengerspricht? Auch das gilt es zu hören, bleibt an dieser Stelle ein Geheimnis. Nur ein Satz, von Jochen Veit, der Programmchef beim Anaconda-Verlag („große Klassiker für kleines Geld“) ist, wird verraten, der klar macht, warum sich bestimmt einige (oder doch sehr viele?) nicht nur beim Hören schwertun werden, „das klingt erstmal sehr fremd.“ Aber: „wenn man sich mit Phänomen beschäftigt, die außerhalb des alltäglichen Erlebens liegen, finde ich das sehr spannend und vor allem auch richtig.“ Zumal es bei Oliver Tappe auch um Ängste geht, Ängste, die auch in Jochen Veits zweitem Roman eine bedeutende Rolle spielen. („mein Lektor meinte es geht bei mir gleich um ein ganzes Bestiarium der Ängste). Einem Roman, der ebenfalls in kein Regal passt, mit Elementen aus verschiedenen Genres spielt: „Ich lege mich da wirklich nicht so richtig fest. Es gibt auch Horrorelemente, aber es ging mir darum, die Kindheitsängste zu thematisieren, von denen ich auch momentan sehr oft höre. Ich selbst hatte als Kind auch Angst.“ Das geht wohl vielen so, auch dem Forscher und Experten für Astralreisen und Bewusstseinsebenen: „Ich kann keine Horrorfilme gucken, als Kind habe ich das gemacht, aber heutzutage habe ich damit totale Berührungsängste.“ Wer die nicht hat, in Bezug auf Reisen in einen Raum ohne Zeit, für den gibt es Mal wieder einen Bonus-Track, einen vierten Podcast-Part . Statt Buchverlosung heißt es diesmal dann für alle: Binaural-Beats!
part I (00:00) Austausch
part II (35:08) Angst
part III (01:13:00) Astral
part IV (02:07:45) Ankommen
guests
Oliver Tappe
Jochen Veit
Indra Janorschke
books
Oliver Tappe - Zwischen den Dimensionen
Jochen Veit – Meine Angst und unsere
Florence Winter – Die Sturmtochter
cover: jennie_laluna
voice: miriam sinno
music
sprengerspricht impro – by toby gad
[email protected]
- 00:00Kapitel 1 Austausch
- 35:08Kapitel 2 Angst
- 01:13:00Kapitel 3 Astral
- 02:07:45Kapitel 4 Ankommen
RSS Feed
Apple Podcast
Spotify
RTL+
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed
