CamperStyle - Der Camping-Podcast
-
Es hat ein wenig gedauert, aber pünktlich zum Saisonstart sind wir wieder bei unserem Lieblingsthema Essen gelandet. Unser heutiger Gast ist Heiko Zahn, vielen besser bekannt als “mr. nicefood” (Hier geht’s zu seinem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/mr.nicefood) Man kann guten Gewissens behaupten, dass Heiko ein echter Grill-Gourmet ist: kreativ, experimentierfreudig und vor allem mit Spaß am Genuss. Wir sprechen mit ihm über - die Vor- und Nachteile verschiedener Grilltypen (er muss es wissen, denn er besitzt sage und schreibe 25 Stück davon!) - das wichtigste Equipment für BBQ-Anfänger und -Fortgeschrittene - seine persönlichen Lieblings-Grillgerichte - einfache Camping-Grillideen für Einsteiger und Profis - Basiszutaten und Gewürze, die man immer an Bord haben sollte - und vieles mehr. Unser(e) Werbepartner Diese Folge wird unterstützt von der Firma CADAC Dometic (https://www.cadacinternational.com/ ). Die CADAC-Grills sind echte Klassiker für Camping-Begeisterte: Vom zweiflammigen 2COOK, auf dem ihr mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten könnt, über den supermodularen Safari Chef oder Safari Chef Compact und den Tischgrill Citi Chef bis hin zum großen, aber trotzdem leichtgewichtigen Carri Chef. Letzteren gibt es ganz neu mit etwas kompakteren 40 cm Durchmesser oder wie gewohnt mit großzügiger 50 cm-Grillfläche. Zu allen Grillmodellen steht umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Weitere Infos auf www.cadacinternational.com (https://www.cadacinternational.com/ ) Produktempfehlungen - Ankerkraut Camper-Würze: https://www.amazon.de/dp/B0B2RX616C/?tag=cs-podcast-21 - Ankerkraut Pfeffermischung mit Kräutern: https://www.amazon.de/dp/B086RNJSKM/?tag=cs-podcast-21 - Ankerkraut BBQ Rub: https://www.amazon.de/dp/B09GFRV6Y7/?tag=cs-podcast-21 - Ankerkraut Dalmatiner Rub: https://www.amazon.de/dp/B086RMMXTM/?tag=cs-podcast-21 - Heikos Grillzange: https://www.amazon.de/dp/B07K46TVV3/?tag=cs-podcast-21 - Heikos Camping-Grillbuch (sehr empfehlenswert!): https://www.amazon.de/dp/3745909151/?tag=cs-podcast-21 - Heikos Messer: https://www.amazon.de/dp/B007QD9VSQ/?tag=cs-podcast-21 **Unser Buch** Camping – das große Handbuch: https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Heute wird’s ausnahmsweise mal sportlich bei uns: Nele spricht mit Paddelfan Lars über die Kombination von Wassersport und Camping. Und lässt sich endlich überzeugen, den Trendsport Stand-Up-Paddling auch bald mal auszuprobieren. Mal schauen, wie lange die guten Vorsätze anhalten … Lars jedenfalls ist so begeistert von Canadier, Kajak, SUP & Co., dass er nicht nur selbst jede freie Minute auf dem Wasser verbringt, sondern auch Einsteigern ermöglicht, diese Sportarten kostenlos auszuprobieren. Im Rahmen der “Paddeln-macht-Spaß”-Tour (https://paddeln-macht-spass.de/ ) gastieren er und sein Team jedes Jahr auf verschiedenen Campingplätzen in Deutschland und leiten Paddel-Interessierte vor Ort fachgerecht an. In dieser Folge verrät Lars: - Warum Camping und Wassersport sich perfekt kombinieren lassen - Welche Möglichkeiten es gibt - Was bei der Auswahl des passenden Sportgeräts wichtig ist - Wie man Boards und Kanus am oder im Camper transportiert - Welche Ausrüstung für den Start empfehlenswert ist - Welche Regionen in Deutschland und Europa er zum Paddeln besonders schön findet - Was er von Leih-Equipment auf Campingplätzen hält - welche seine Top-3-Campingplätze sind - uvm. Weiterführende Links Campingplatzempfehlungen - Paddeln macht Spaß 2023: https://paddeln-macht-spass.de/ - Campingpark Augstfelde: https://www.augstfelde.de/ - Strandcamping Waging am See: https://strandcamp.de/ - Ferienpark Falkensteinsee: https://falkensteinsee.de/ - Info Städtetouren: https://paddeln-macht-spass.de/staedtetouren-aka-sup-kultur/ - CamperStyle-Artikel “Campingplätze mit Wassersportmöglichkeiten”: https://camperstyle.de/tipps-camping-in-deutschland-wassersport/ Reiseberichte zu den Städtetouren - Sevilla Teil 1 https://paddeln-macht-spass.de/2023/03/16/sup-und-kultur-in-sevilla-auf-den-spuren-von-game-of-thrones/ - Sevilla Teil 2 https://paddeln-macht-spass.de/2023/03/25/sup-und-kultur-in-sevilla-auf-den-spuren-von-star-wars/ - Sevilla Teil 3 https://paddeln-macht-spass.de/2023/03/29/sup-und-kultur-in-sevilla-schoene-aussichten-mit-assassins-creed/ - Amsterdam https://paddeln-macht-spass.de/2022/12/28/das-winterliche-amsterdam-entdecken/ - Utrecht 1 https://paddeln-macht-spass.de/2020/06/10/mit-dem-sup-board-magazin-durch-utrecht/ - Utrecht 2 https://paddeln-macht-spass.de/2019/11/13/paddeln-mach-spass-staedte-tour-in-utrecht/ - Leeuwarden https://paddeln-macht-spass.de/2019/05/13/leeuwarden-ideal-zum-paddeln-und-verweilen/ - Den Haag https://paddeln-macht-spass.de/2019/09/24/paddeln-macht-spass-staedte-tour-in-den-haag/ Unser Buch Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Letztes Mal ging es um guten Schlaf im Camper, in dieser Folge wollen wir euch richtig wach machen – wir sprechen über das Kaffeekochen beim Camping. Unter anderem verraten wir euch: - welche Möglichkeiten und Geräte es zur Kaffeezubereitung gibt - was wir selbst an Bord haben - welche Geräte stromlos funktionieren und welche Alternativen es für 12, 24 und 230 Volt gibt - worauf es bei der Auswahl und Handhabung unterschiedlichen “Kaffeemaschinen” ankommt - warum und womit Sebastian seinen Kaffee am liebsten selbst mahlt :) **Produktempfehlungen** - Filterhalter https://www.amazon.de/dp/B00BD1N8WC/?tag=cs-podcast-21 - Dauerfilter aus Edelstahl https://www.amazon.de/dp/B07D6NN6MC/?tag=cs-podcast-21 - Thermobecher mit integriertem Dauerfilter https://www.amazon.de/dp/B0BDCK6CWR/?tag=cs-podcast-21 - Sebastians Bialetti-Espressokocher https://www.amazon.de/dp/B0019M4H16/?tag=cs-podcast-21 - Alternative aus Edelstahl statt Alu https://www.amazon.de/dp/B08GJDQH9P/?tag=cs-podcast-21 - Neles French Press https://www.amazon.de/dp/B0992D28SC/?tag=cs-podcast-21 - Thermokanne mit integrierter French Press https://www.amazon.de/dp/B083FLXSJN/?tag=cs-podcast-21 - Aero Press https://www.amazon.de/dp/B07PJV798W/?tag=cs-podcast-21 - Mobile Variante der Aero Press https://www.amazon.de/dp/B07YVL8SF3/?tag=cs-podcast-21 - Petromax Perkolator https://www.amazon.de/dp/B00BCTFKNU/?tag=cs-podcast-21 - Minipresso (mobile Kapselmaschine ohne Strom https://www.amazon.de/dp/B01M4J94WY/?tag=cs-podcast-21 - Fürs Camping optimierte Senseo (Campeo https://www.amazon.de/dp/B00K7HJ2NC/?tag=cs-podcast-21 - Padmaschine 12 Volt https://www.amazon.de/dp/B08NF4B6QD/?tag=cs-podcast-21 **Weiterführende Links** - Rezept Mexikanischer Café de Olla https://camperstyle.de/camping-rezepte-mexikanischer-cafe-olla/ - Ratgeberartikel Kaffee kochen beim Camping https://camperstyle.de/kaffee-kochen-beim-camping/ **Unser Buch** Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ **Affiliate Hinweis** Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Heute widmen wir uns einem Thema, das in unserer Camping-Anfängergruppe bei Facebook immer wieder diskutiert wird und das sich unter anderem unsere Hörerin Andrea gewünscht hat: Wie sorge ich im Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus für erholsamen Schlaf? Wir besprechen unter anderem folgende Aspekte: - Auswahl des richtigen Stellplatzes - Ausrichtung und Nivellierung des Fahrzeugs - Festbett vs. umbaubare Sitzgruppe oder Sitzbank vs. Alkoven - Matratzen und Topper - Bettunterbau (Lattenrost, Froli & Co.) - Kissen - Decken und Schlafsäcke - Schlaftemperatur und Luftzirkulation - Verdunkelung - Insektenschutz - Kindersicherung - etc. Weiterführende Links & Produktempfehlungen - Ratgeber “Erholsamer Schlaf im Camper”: https://camperstyle.de/maximaler-schlafkomfort-camping-tipps-schlafen/ - Testbericht Froli-System: https://camperstyle.de/test-froli-bettsystem-matratze/ - Neles 3-in-1-Kissen: https://diepolstermacher.de/3_in_1_kopfkissen_aus_memoryschaum/ - Sebastians Reisekissen: https://www.amazon.de/dp/B084Z367QN?tag=cs-podcast-21 - Thermomatten für die Fenster: https://www.blickdicht-manufaktur.de/start.html - Video “Insektenschutzmittel im Test”: https://www.youtube.com/watch?v=_KILlWEBp58 - Podcast Insektenschutz: https://camperstyle.de/podcast-insekten-und-ungeziefer-im-camper/ - Ohropax Classic: https://www.amazon.de/dp/B004H5FP0Y/?tag=cs-podcast-21 Unser Buch (Camping – das große Handbuch)[https://camperstyle.de/campingbuch/] Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ Affiliate Hinweis Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Schlingern beim Wohnwagen – das ist ein häufiges, aber oftmals unterschätztes Thema. Neben einer angepassten Fahrweise und einer korrekten Beladung kann man sich als Caravaner auch technischer Helfer bedienen, die dieses Risiko deutlich verringern. Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Zu Gast im Studio ist Lukas Schwehr, Produktmanager bei der Firma AL-KO Fahrzeugtechnik (https://www.alko-tech.com/de_de ), unter anderem für den Bereich Antischlingersysteme. Mit ihm haben wir unter anderem über diese Fragen gesprochen: - Was genau bedeutet “Schlingern” beim Wohnwagen und wie entsteht es? - Was kann passieren, wenn ein Caravan ins Schlingern gerät? - Was kann ich dagegen tun? - Welche Systeme gibt es aktuell auf dem Markt und worin liegen die Unterschiede? - Wie funktionieren Antischlingerkupplung und elektromechanische Antischleudersysteme? - Reicht nicht auch ein Anhänger-ESP beim Zugfahrzeug? - Können solche Systeme nachgerüstet werden? - Wie muss ich die Systeme warten? - Wie entstehen diese Geräusche? - Darf bzw. muss ich meine Anhängekupplung am Zugfahrzeug fetten, wenn ich eine Antischliingerkupplung nutze? - usw. Weiterführende Links Podcast: Campingfahrzeug richtig beladen: https://camperstyle.de/sicher-beladen/ Ratgeber: Wohnwagen richtig beladen: https://camperstyle.de/wohnwagen-richtig-beladen-sicherheit/ Podcast: Bremsenwartung beim Wohnwagen https://camperstyle.de/bremsenwartung-bei-campingfahrzeugen/ Ratgeber: Bremsenwartung beim Wohnwagen https://camperstyle.de/ratgeber-bremsenwartung-wohnwagen-anhanger/ Ratgeber: Antischlingerkupplung https://lexikon.camperstyle.de/antischlingerkupplung/ Unser Buch Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Euer Wunsch ist uns Befehl – das gilt unter anderem für das Feedback zu mehr Reiseberichten im Podcast. Explizit wurde ja in den letzten Wochen auch nach Tipps zu Skandinavien gefragt. Und da traf es sich gut, dass unsere Autorin Katja zufällig spontan Zeit hatte, um uns über ihre fünfmonatige Wohnmobil-Tour durch Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen im letzten Jahr zu erzählen. Ihr hört heute also Reiseinfos und -tipps aus erster Hand, wir sind gespannt, wie euch die Folge gefällt! Unter anderem ging es um Folgendes: - Was ist an Skandinavien so faszinierend? - Worin unterscheiden sich die bereisten Länder? - Wo war es (subjektiv) besonders schön? - Auf welche Landschaften dürfen sich Skandinavienreisende in den verschiedenen Ländern freuen? - Wie waren die Begegnungen mit den Menschen, was zeichnet sie aus? - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - Wie ist es um die Camping-Infrastruktur in Skandinavien bestellt? - Wie sieht es mit Wildcampen/ Freistehen aus? - Wo komme ich an Gas für Heizung und Kochen? und vieles mehr. _____________________ Weiterführende Links Podcast: FAQs - Gasversorgung im Ausland https://camperstyle.de/podcast-gasversorgung-im-ausland-eure-haeufigsten-fragen-teil-3/ Ratgeber: Gas in Europa fürs Camping https://camperstyle.de/gas-europa-camping/ Ratgeber: Gasadapter in Europa https://camperstyle.de/gas-adapter-camping-europa/ **Unser Buch** Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
In Teil II unserer Mexiko-Road-Trip-Miniserie (Teil 1: https://camperstyle.de/podcast-camping-road-trip-mexiko-2023-und-hoererfeedback-teil-i/) sprechen wir unter anderem über folgende Themen: - den Rest unserer Tour inkl. Campingplatzempfehlungen - Krokodile, Wale und Wasserschildkröten - die aktuelle Sicherheitslage in Mexiko - Reise- und Lebenshaltungskosten vor Ort - Gesundheitsvorsorge - Flugverbindungen und warum man den Flughafen in Mexiko-Stadt derzeit besser meiden sollte und einiges mehr. Unsere Route Guadalajara - Chimulco - Tapalpa - Laguna de Sayula - Cuyutlán - San Patricio Melaque - La Manzanilla - Barra de Navidad - Punta Perula - Chalacatepec - Chamela - Playa Careyitos - Boca de Iguanas Besuchte Campingplätze Chimulco RV Park: https://web.facebook.com/chimulcorv/?locale=es_LA&_rdc=1&_rdr Adventura Park La Ceja: https://aventuraslaceja.com/en/ Camping Laguna del Tule Camping La Manzanilla Trailer Park Punta Perula: https://perula-rv-park-y-hotel.business.site/ Boca Beach Camping & Trailer Park: https://bocabeach.com.mx/ Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
In dieser Folge widmen wir uns mal wieder ausführlich eurem zahlreichen Feedback, das uns in den letzten Wochen so erreicht hat. Außerdem entführt euch Nele ins wunderschöne Mexiko und berichtet von ihrem anderthalbmonatigen Roadtrip an der Westküste. Da wir uns (zur Abwechslung) etwas verquatscht haben, gibt es auch dieses Mal zwei Teile. Heute gibt es also Infos und Anekdoten zu den ersten Etappen der Route sowie erste konkrete Reiseempfehlungen. Ihr erfahrt zum Beispiel, welche Reisezeit sich am besten für eine solche Tour eignet, wie die Klos auf (manchen) mexikanischen Campingplätzen funktionieren und wo es uns am besten gefallen hat. Teil 2 folgt dann voraussichtlich in zwei Wochen, viel Spaß beim Hören. Unsere Route Guadalajara - Chimulco - Tapalpa - Laguna de Sayula - Cuyutlán - San Patricio Melaque - La Manzanilla - Barra de Navidad - Punta Perula - Chalacatepec - Chamela - Playa Careyitos - Boca de Iguanas Besuchte Campingplätze - Chimulco RV Park: https://web.facebook.com/chimulcorv/?locale=es_LA&_rdc=1&_rdr - Adventura Park La Ceja: https://aventuraslaceja.com/en/ - Camping Laguna del Tule - Camping La Manzanilla - Trailer Park Punta Perula: https://perula-rv-park-y-hotel.business.site/ - Boca Beach Camping & Trailer Park: https://bocabeach.com.mx/ Unser Buch Camping – das große Handbuch: https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Wer schon mal eine Kfz-Versicherung abgeschlossen oder einen Unfall gebaut hat, dem ist unweigerlich das Thema “Schadenfreiheitsklassen” begegnet. Es klingt ganz einfach: Je mehr schadenfreie Jahre man auf dem Buckel hat, desto günstiger die Versicherungstarife. Doch der Teufel steckt auch hier wie immer im Detail. Deshalb haben wir uns wieder Dieter Scheffler, Geschäftsführer der RMV Reisemobilversicherungs GmbH (www.rmv-versicherung.de), ins Studio geholt und diesen komplexen Bereich näher beleuchtet. Unter anderem klären wir, - Was Schadenfreiheitsklassen überhaupt sind und wie sie sich zusammensetzen, - ob sie auch für Wohnwagen gelten, - bei welchen Versicherungsarten sie Anwendung finden, - wie viele SFK es maximal gibt, - ob diese Zahl bei allen Versicherern gleich ist, - was man bei einem Versicherungswechsel beachten sollte, - wie man die SFK von Angehörigen oder anderen Fahrzeugen übernehmen kann, - was ich gegen eine Herabstufung nach einem Schaden tun kann, - usw. **Weiterführende Links** - Ratgeber Schadenfreiheitsklassen: https://camperstyle.de/versicherung-wohnmobil-wohnwagen-schadenfreiheitsklassen/ **Unser Buch** Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Heute geht’s mal wieder um ein Wohnwagen-Thema und Nele musste aufgrund wackeliger Internetverbindung aussetzen. Dafür hat Sebastian Verstärkung durch einen tollen Gast bekommen, der regelmäßigen Hörer:innen schon bekannt ist: Anton Happacher, Kundendienstleiter bei der Firma Fendt-Caravan (https://www.fendt-caravan.com/index.html ). Häufig auftretende Fragen und Probleme bei Caravanern haben mit dem Gewicht bzw. den Gewichtsgrenzen zu tun. In dieser Folge klären wir unter anderem: - Welche Gewichtsgrenzen sollte ich unbedingt im Auge behalten? - Was sind diese ominösen “COC-Papiere”, von denen immer die Rede ist? - Was ist in der “Leermasse” eines Wohnwagens alles enthalten – und was nicht? - Wie hoch ist hier die Toleranz? - Warum sollte ich mich bei der Leermasse nicht blind auf die Angaben in den Fahrzeugpapieren verlassen? - Was hat es mit der Anhängelast auf sich? - Wie schwer darf ein Caravan im Verhältnis zum Zugfahrzeug sein? - Was muss ich in puncto Gewichtsgrenzen beachten, wenn ich einen im Ausland zugelassenen Wohnwagen kaufe? - und vieles mehr. Weiterführende Links & Infos Führerschein für Wohnwagen und Gespanne: https://camperstyle.de/fuehrerschein-fuer-wohnwagen/ Änderungen in der Führerscheinrichtlinie ab 2023: https://camperstyle.de/fuehrerschein-neuerungen-2023-das-aendert-sich-fuer-camper/ Wohnwagen richtig beladen: https://camperstyle.de/wohnwagen-richtig-beladen-sicherheit/ Stützlast & Anhängelast beim Wohnwagen: https://camperstyle.de/stuetzlast-wohnwagen-anhaenger-tipps/ Formel Mindestnutzlast Wohnwagen: 10 kg x (Anzahl der Schlafplätze + Fahrzeuggesamtlänge) Stützlastwaage: https://www.amazon.de/dp/B00C880DEU/?tag=cs-podcast-21 Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ Affiliate Hinweis Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir geben dir wertvolle Tipps für deinen Campingalltag, berichten von unseren Reisen, stellen dir Neuheiten vor und erzählen lustige, skurrile und spannende Geschichten aus der Welt der Camper.
Der Podcast (nicht nur) für Camping-Einsteiger.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/camperstyle-der-camping-podcast/feed