"CamperStyle - Der Camping-Podcast

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    CamperStyle - Der Camping-Podcast

    • 31.
      0:37:00
      Uns erreichte eine Frage aus der Community und zwar was unsere Schritte sind bei der Anreise und der Abreise auf einem Camping- oder Stellplatz. Vielen Dank erst mal für diese Frage. Mir und Nele ist während des Podcasts und der Vorbereitung der Folge aufgefallen, dass wir unabhängig voneinander eine ähnliche Reihenfolge haben. Bei der Anreise handhaben wir beide es so, dass wir uns die Rezeption anschauen und eine Einweisung geben lassen. Da wir unsere vierbeinigen Begleiter dabei haben, stellen wir auch dahingehende verschiedene Fragen zu den örtlichen Gegebenheiten. An dieser Stelle möchten wir beide auch nochmal erwähnen, dass wir uns den Platz vorab zu Fuß anschauen und, wenn er nicht passend ist wir auch schon mal abgereist sind. TIPP für Familien Schaut euch vorher um wo auch andere Camper mit Familie stehen. Wenn man als Familie mit Kindern zwischen vielen älteren Mitcampern steht, kann es manchmal zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Daher vorab einmal einen Rundgang machen =) Abgesehen von dem Rundgang und der organisatorischen Vorgehensweise gehört noch etwas mehr dazu, wie das Einparken, die Stützen einstellen usw. Und dann kommt auch irgendwann der Tag des Abschieds. Nicht nur in meinem und Neles beruflichen Umfeldes umgeben wir uns gern mit Checklisten, auch bei der Abreise haben wir uns Checklisten erarbeitet. Sie dienen zur Orientierung, da uns gerade in der Anfangsphase manche kleine Sache vergessen wurde, die dann zu einer großen wurde. Also Beispiel nenne ich da gern den Kühlschrank, der seinen Inhalt dann verloren hat oder die nicht entleerte Toilette.... Was mir auch schon passiert ist, dass ich in der Eile losgefahren bin und vergessen hatte ein Fenster und die Dachluke zu schließen. Bei dieser Tour war ich allein unterwegs und musste während der Rush-Hour auf dem Seitenstreifen anhalten und dann auch wieder in den Verkehr einfahren. Dies ist nur eine von vielen Erfahrungen, die Nele und ich gemacht haben. Hört unbedingt rein.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 30.
      0:26:12
      In dieser Episode dreht sich alles um die 100er Zulassung für einen Wohnwagen. Da ich und meine Frau direkt eingestiegen sind mit einem Wohnmobil, standen wir nie vor der Fragen: „Wie geht das und was muss ich dafür tun?“ Nele hat uns an ihrem Wissen teilhaben lassen und ich war wirklich beeindruckt was wirklich dahintersteckt. Generell ist es so, dass wenn man mit Anhänger fährt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden darf. Das gilt für den Wohnwagen sowie auch einen Transportanhänger. Allerdings kann man es bei der entsprechenden Behörde beantragen. Wenn du vor hast einen Wohnwagen neu zu kaufen, dann sind diese Modelle meistens bereits zugelassen auf die 100 km/h. Nele erklärt die bestimmten Voraussetzungen, die ein Wohnwagen und auch das Zugfahrzeug erfüllen muss um sich zu qualifizieren. Wusstest du, dass die Reifen deines Caravans nicht älter als 6 Jahren sein dürfen? Wusstest du auch, dass auf deinen Reifen eine sogenannte DOT-Nummer steht, die dir genau das Produktionsdatum verrät? Diese und noch weitere interessanten Daten und Fakten bekommst du in dieser Episoden mit an die Hand. Sponsor dieser Episode ist Fendt-Caravan (https://www.fendt-caravan.com/)


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Die Saison geht zu Ende und einige Fahrzeuge werden nun verkauft und andere wollen noch einmal schauen, welche Fahrzeuge auf dem Markt sind. Generell ist jetzt die Zeit etwas günstiger zu kaufen, da nicht so viele ein Fahrzeug kaufen werden.. Jedenfalls war es die letzten Jahre so, aktuell ist der Markt allerdings ziemlich überhitzt und an ein vernüftiges Fahrzeug zu kommen gar nicht so einfach. In dieser Episode interviewt Nele Sebastian zu dem Thema. Er hat bereits mehrere Käufe getätigt und konnte einige Tipps mitgeben. Eigentlich ist die ganze Episode vollgepackt mit Informationen, zu Fahrzeugkäufen und Kaufberatungen, sodass es gar nicht reicht sie einmal zu hören. =) Viel Spaß beim Hören.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Es ist wieder so weit, die kalte Jahreszeit bricht an und die geliebte Fahrzeuge gehen in den Winterschlaf. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, sodass ihr nach dem Winterschlaf kleine Überraschungen erlebt. Wie vielleicht Insekten im Kühlschrank, die durch die Banane überwintert haben oder kleine Mäuse. Gleich am Beginn dieser Episode sprechen Nele und Sebastian über den Innenraum. Gerade beim einwintern hat man die Möglichkeit, sich das Fahrzeug genauer anzuschauen und auch mal Ecken zu putzen, die vielleicht den Rest des Jahres zu kurz kommen. Unter anderem empfehlen beide, den Kühlschrank vollständig zu leeren und auch das Gefrierfach von, dem meist stark gewachsenen Eisklumpen zu befreien. Aber auch sonstige Schränke und Regale gehören entleert und gesäubert. Wie bereits oben beschrieben, ist es eine Chance eine komplette Bestandsaufnahme zu machen, zu schauen was hat man den eigentlich noch in den verschiedenen Schränken und Schubladen und was kann davon vielleicht entsorgt werden. Es geht hierbei nicht nur um die Sauberkeit und Ordnung schaffen, auch die verschiedenen Flüssigkeitstanks sind zu entleeren sowie auch die Toilettenkassette. Nele und Sebastian empfehlen auch, das Wasser was sich noch in den Leitungen befindet zu entleeren, dass kann man zum Beispiel mit Neles Luftballontrick. Den möchte ich jetzt nicht vorwegnehmen und empfehle daher die Episode zu hören =) Nicht nur das innere eures Fahrzeuges benötigt eine gewisse Aufmerksamkeit. Beide empfehlen eine Reinigung der Außenhaut und auch der Radkästen. Schaut euch auch mal den Unterboden an und, wenn die Möglichkeit besteht das Dach genauer unter die Lupe zu nehmen. Man muss schon sagen, dass es nach sehr viel Arbeit klingt in dieser Episode und das ist es auch. Doch wie du sicherlich als Camperin oder Camper mir zustimmen wirst gehört es einfach mit dazu und es macht natürlich auch Freude im Frühjahr oder auch zwischen drin sich das schön gepflegte und gesäuberte Fahrzeug anzuschauen. Sebastian hat noch einen Expertentipp, wie man dem ganzen „Einwinterungs-Putz“ entgehen kann. Nämlich in dem man, wenn es möglich ist überwintert im schönen Süden oder auch im Winter campen fährt. Weitere Tipps und Tricks bekommst du in dieser Episode. Hör rein.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 26.
      0:46:06
      Hunde sind seit Jahrtausenden treue Begleiter des Menschen und sie dürfen natürlich auch nicht fehlen beim Campen. Sebastian und Nele sind beide auf Reisen mit ihren Hunden. Dabei haben sie schon einige Erfahrungen sammeln können. Sebastian und seine Frau sind von zwei treuen Begleitern umgeben, Chief und Inge. Nele und ich werden begleitet von unserem kleinen Energiepaket Zoe aka. Zwiebel. Reisen mit dem Hund vorbereiten Bevor man nach einem passenden Campingplatz sucht sollte man schauen wie der Hund auf das Autofahren reagiert und gegebenenfalls mit einem Training anfangen, dass er sich an die Geräusche und auch die Bewegungen gewöhnt. Zudem benötigt dein Vierbeiner auch einen sicheren Platz während der Fahrt. Ein Ansatzpunkt für das Autotraining kann das gewöhnen an eine Transportbox sein. Da ist allerdings jeder Hund sehr individuell und da empfiehlt es sich Geduld zu haben. Euer Begleiter sollte sich natürlich auch wohlfühlen. Schaut, dass das Lieblingsspielzeug mit an Bord ist, auch der Schlafplatz hat einen großen Einfluss. Nele und Sebastian haben in der Episode einige Tipps mitzugeben bei den Themen. Den richtigen Campinglatz finden Nur, weil auf einem Campingplatz Hunde erlaubt sind, heißt es nicht, dass sie auch willkommen sind. Diese Erfahrung haben Nele und Sebastian auch machen dürfen. Da einige Plätze mehr Vorschriften und Regeln für Hunde haben als für Menschen. Es gibt natürlich auch viele Ausnahmen mit extra Hundetrainern oder auch Tierärzten, die im Service enthalten sind. Als ersten Schritt kann man sich direkt bei den Campingplatz anrufen, wenn es auf der Internetseite ersichtlich ist und dort nachfragen. Schaut euch zudem auch die Bewertungen an auf den verschiedenen Onlineportalen. Natürlich ging es nicht nur über die oben genannten Bereiche. Beide sprachen auch über die verschiedenen Einreisebestimmungen und mit eines der wichtigsten Themen, Sicherheit. Auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder müssen angeschnallt sein bzw. sicher transportiert werden. In dieser Episode kommen wieder so viele interessante Themen zur Sprache, dass ihr unbedingt reinhören müsst.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 25.
      26 Sep. 2020
      0:40:38
      In dieser Episode sprechen Nele und Sebastian über zwei Themen, über die jeder eine andere Meinung und Definition hat. Ordnung und Sauberkeit Beim Leben und Reisen in einem Camper oder Wohnwagen spielen beide noch eine größere Rolle, da aufgrund der Größe nicht soviel Fläche vorhanden ist. Grundausstattung Beide sind sie sich einig, dass ein Besen und eine Kehrschaufel in keinem Camperhaushalt fehlen sollte. Aber nicht nur das, auch ein Staubsauger ist nicht zu unterschätzen. Wie ihr bereits wisst sind Sebastian und Nele Hundebesitzer und da bleibt es nicht aus, dass das ein oder andere Haar auf den Oberflächen zu finden ist. Bewährt haben sich auch Mikrofasertücher. Bei diesen ist zu beachten, dass damit nicht de Acrylglasfenster gereinigt werden sollten, da dies zu Kratzern führen kann. Für Acrylglasfenster gibt es spezielle Reiniger oder man kann auch ein Baumwolltuch mit Wasser benutzen. Ordnung im Camper ist ein Prozess Ordnung im Camper ist eine Entwicklungssache. Beide haben mehrere Male umgeräumt bevor der „endgültige“ Platz von verschiedenen Einrichtungsgegenständen vorhanden war. Dabei hat sich immer wieder bewährt, dass weniger einfach mehr ist. Zudem entwickelt mach auch Routinen. Nele hat es sich zur Angewohnheit gemacht die Sachen, die sie nutzen gleich aufzuräumen. Oft legt man Jacken, Handtaschen, Beutel unachtsam ab und bevor man sich versieht ist überall Chaos.In dieser Episode sprechen Nele und Sebastian über zwei Themen, über die jeder eine andere Meinung und Definition hat. Ordnung und Sauberkeit Beim Leben und Reisen in einem Camper oder Wohnwagen spielen beide noch eine größere Rolle, da aufgrund der Größe nicht soviel Fläche vorhanden ist. Grundausstattung Beide sind sie sich einig, dass ein Besen und eine Kehrschaufel in keinem Camperhaushalt fehlen sollte. Aber nicht nur das, auch ein Staubsauger ist nicht zu unterschätzen. Wie ihr bereits wisst sind Sebastian und Nele Hundebesitzer und da bleibt es nicht aus, dass das ein oder andere Haar auf den Oberflächen zu finden ist. Bewährt haben sich auch Mikrofasertücher. Bei diesen ist zu beachten, dass damit nicht de Acrylglasfenster gereinigt werden sollten, da dies zu Kratzern führen kann. Für Acrylglasfenster gibt es spezielle Reiniger oder man kann auch ein Baumwolltuch mit Wasser benutzen. Ordnung im Camper ist ein Prozess Ordnung im Camper ist eine Entwicklungssache. Beide haben mehrere Male umgeräumt bevor der „endgültige“ Platz von verschiedenen Einrichtungsgegenständen vorhanden war. Dabei hat sich immer wieder bewährt, dass weniger einfach mehr ist. Zudem entwickelt mach auch Routinen. Nele hat es sich zur Angewohnheit gemacht die Sachen, die sie nutzen gleich aufzuräumen. Oft legt man Jacken, Handtaschen, Beutel unachtsam ab und bevor man sich versieht ist überall Chaos. Ich möchte nicht zu viel aus dieser Episode verraten, weil sie wieder vollgepackt ist mit Tricks und Kniffen. Hör unbedingt rein. https://de.camperstyle.net/thema/podcast/


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 24.
      19 Sep. 2020
      0:36:02
      Ein Thema was auch immer wieder unterschätzt wird sprechen Nele und Sebastian in dieser Episode an. Die Beladung. Beide waren zu Beginn ihrer ersten Fahrten aus Unwissenheit heraus auch überladen. Dabei ist nichts passiert doch sie haben schnell dazugelernt und spätestens nachdem man die ersten Bilder eines Unfalls gesehen hat, der durch falsche Beladung ausgelöst wurde sollte es „Klick“ machen. Meist fängt es schon bei den Begrifflichkeiten „Leergewicht“, „zulässige Gesamtmasse“ und „Zuladung“ an wo man gerade am Beginn der Camperkarriere etwas überfordert ist. Da gibt es auch zu beachten, dass es Unterschiede zwischen einem Wohnwagen und Wohnmobil gibt. Wusstest du, dass im Leergewicht eines Wohnmobils ein Fahrer mit 75 kg bereits eingerechnet ist? Interessantes Detail oder? Tipp Nr. 1 zulässige Gesamtmasse – Leergewicht = Zuladung Oft ist man auch bereits beim Händler schon überladen. Gerade, wenn man ein Fahrzeug hat was knapp an der 3,5 Tonnen Grenze ist. Dies kann passieren durch eine zusätzliche Solaranlage oder auch eine Markise. Daher immer beim Händler fragen ob man vor Ort wiegen kann oder bei anderen Stellen. Da gibt es zum Beispiel Schrotthändler, TÜV-Stellen, Entsorgungsgesellschaften usw. die man fragen kann um das Gewicht zu ermitteln. In dieser Episode geht es aber nicht nur um das Gewicht sondern auch die Verteilung im Fahrzeug oder Wohnwagen. Wichtig ist dabei immer im Auge zu behalten, dass man nicht nur sich gefährden kann sondern auch andere Teilnehmer im Straßenverkehr. In Deutschland gibt es noch Toleranzwerte doch im Ausland kann es zu empfindlichen Geldstrafen kommen. Tipp Nr. 2 Alles was auf den Kopf fallen dürfte, darf in die oberen Staufächer. Alles andere sollte gut verstaut und abgeschlossen untergebracht sein. Weitere Informationen zu den oben genannten Themen sowie mehr Tipps gibt es in dieser Episode. Hört unbedingt rein. Sicherheit geht uns alle an. Sponsor dieser Episode ist Fendt-Caravan (https://www.fendt-caravan.com/)


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 23.
      0:40:20
      Meinen Camper vermieten? Genau das ist möglich auf der Campersharingplattform von „Paul Camper“. In dieser Episoden haben wir Sophia zu Gast sie arbeitet bei Paul Camper. Sie beantwortet Sebastian und Nele einige wichtige Fragen zu diesem Thema. Öfter hören Sophia und ihre Kollegen den Spruch „Frauen und Autos verleiht man nicht.“ Genau das Gegenteil erfährt allerdings die Plattform Paul Camper. Wenn wir ehrlich sind kauft man sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil und dann steht er außer die 3 Wochen Urlaub im Jahr und ein paar Wochendtrips oft einfach herum. Teilweise ist das natürlich sehr schade, weil man trotzdem die laufenden Kosten hat. Mit der Vermietung eröffnet sich da nochmal eine ganz andere Möglichkeit. In dieser Episode gehen die 3 direkt auf das Thema Monetarisierung ein, also Geld verdienen durch die Vermietung des Wohnmobils oder Wohnwagens. Außergewöhnlich ist hierbei die Tatsache, dass auch direkt Zahlen genannt werden wie viel möglich ist. Allerdings auch was zu beachten ist gerade auf der Versicherungsebene. Natürlich geht es nicht nur um Zahlen, Daten und Fakten, Sophia berichtet auch aus ihrer eigenen Erfahrung, da sie selbst Vermieterin ist. Diese Episode bietet sehr viel Wissen rund um das Thema der privat Vermietung.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 21.
      0:38:08
      Zu den Themen Wildcamping und Freistehen gibt es viele Meinung. Da fängt es schon bei der Definition beider Begriffe an. Nele und Sebastian haben sich nicht nur über die Definition beider Begriff unterhalten sondern auch über ihre Erfahrung in den letzten Jahren. Sebastian und seine Frau sind häufige Freisteher. Dies hat sich allerdings erst entwickelt. Am Anfang waren beide erst nur auf Campingplätzen unterwegs und haben sich dann im 2. Jahr ihres Reises langsam dem Freistehen angenähert. Die Plätzen haben sie gefunden mit verschiedenen Apps wie zum Beispiel Park4Night oder Camperconnect. Nele und ich haben da ähnliche Erfahrungen gemacht. In dieser Episode sind die Beiden auch genauer auf die verschiedenen Länder eingegangen und deren Regelungen zum Thema Freistehen und Wildcamping. Natürlich sind die Angaben unter vorbehalten. Bevor ihr euch auf die Reise macht informiert euch selbst noch mal. Generell kann man sagen, dass in den Hotspot-Ländern, wie Deutschland, Spanien, Portugal und auch Frankreich, das Freistehen und Wildcampen nicht erlaubt ist. Speziell auch an Stränden und rund um touristische Gebiete haben die Behörden ein genaues Auge darauf. Es kann gut gehen, mal für eine Nacht... Meist ist die Erfahrung, dass im Landesinneren in Dörfern da etwas lockerer mit umgegangen wird. Nele und Sebastian sind auch noch auf Albanien, Montenegro, Slowenien, die Niederlande, Polen und die skandinavischen Gebiete genauer eingegangen. Gerade auch in den skandinavischen Ländern wird oft auch das dort vorherrschende Jedermannsrecht falsch verstanden, weil es nur gilt für die Übernachtung im Zelt und nicht in Fahrzeugen. Wieso sich in verschiedenen Ländern die Gesetze und Bestimmungen verschärft haben liegt unter anderem auch bei den Camper selbst. Nele und Sebastian haben bereits die Erfahrung gemacht, dass sie zum Beispiel in Portugal an den Strand gelaufen sind und auf dem Weg dorthin nicht nur Hinterlassenschaften von Hunden gesehen haben. Oft wurde auch auf die Anwohner keine Rücksicht genommen. Dies hat natürlich auch einen sehr großen Einfluss auf das vor Ort geltenden Bestimmungen. Weitere Infos und auch Tipps bekommt ihr in dieser Episode. Hört rein.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Nele und Sebastian hatten Mandy Raasch zu Gast. Sie ist seit 4 Jahren in ihrem Van unterwegs und das allein. Als alleinreisende Frau hat man mit gewissen Vorurteilen bzw. mehr Bedenken aus dem Umfeld zu rechnen. Mandy hatte keinerlei Erfahrung und kaufte sich 2016 einen Van. Sie wollte Europa bereisen. Wie oben beschrieben hatten Freunde und Familie natürlich Bedenken. Sie ist eine Frau und will mit einem Camper ganz allein durch Europa reisen. Doch sie selbst hatte keine Ängste und so begann ihr Abenteuer. In dem Interview mit Sebastian und Nele beschreibt sie auch, dass man sich in verschiedenen Momenten Menschen wünscht, die das mit einem Teilen oder auch einfach mal mit anderen sprechen möchte. Da hat sie für sich gute Alternativen entwickelt. Zum Beispiel betreibt sie einen Blog. Mandy ist auf Facebook und Instagram und teilt dort ihre Eindrücke und Bilder. Mit ihrem Van kann sie bis zu 10 Tage autark stehen bzw. fahren. Dies gibt ihr sehr viel Unabhängigkeit was Mandy als großen Luxus empfindet. 2019 kam ihr Buch raus „Van Girls. Starke Frauen und ihr ungebundenes Leben im Campervan. Persönliche Berichte von selbstständigen und mutigen Frauen, die im Van reisen, leben und arbeiten.“In diesem hat sie ihre Erlebnisse geteilt und dazu noch andere alleinreisende Frauen interviewt. In ihren 4 Jahren hat sie bisher auch noch keine wirklich negativen Erfahrungen machen können. Doch sie berichtet von einem Erlebnis, dass sie doch auch zum Nachdenken anregte und wo sie selbst sagte, dass sie aufmerksamer sein wird. Mandy mit ihrem Hund Marco baden in einer wunderbaren Bucht in Griechenland. Es war so heiß, dass sie alle Türen und Fenster ihres Vans offen stehen lassen lies und schwimmen ging. Nachdem sie sich wieder in ihrem Van befand stellte sie fest, dass jemand drin war uns es fehlte Gott sei Dank nur etwas Kleingeld. Danach die Tage war sie etwas unsicher und verbrachte 2 Nächte auf einem Campingplatz. Ihr Erkenntnis war, dass sie zukünftig auch bei 35 Grad im Schatten den Camper nicht mehr offen stehen lassen lässt. Mandy ist ein positiver Mensch mit einer tollen Ausstrahlung und hat viel Erfahrung sammeln können in den letzten 4 Jahren. Weitere Informationen findest du auf https://de.camperstyle.net


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Wenn du Camping liebst, bist du hier goldrichtig - denn in diesem Podcast dreht sich alles um das Reisen mit Wohnmobil, Caravan, Kastenwagen oder Campingbus.

    Wir geben dir wertvolle Tipps für deinen Campingalltag, berichten von unseren Reisen, stellen dir Neuheiten vor und erzählen lustige, skurrile und spannende Geschichten aus der Welt der Camper.

    Der Podcast (nicht nur) für Camping-Einsteiger.
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.