"notJustCoding - Der Podcast für IT, Tech & Digitalisierung

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    notJustCoding - Der Podcast für IT, Tech & Digitalisierung

    • In dieser Industry Insight-Episode tauchen wir tief in die Thematik der CO2-Bilanzierung in Unternehmen ein. Unser Gast Dr. Patrick Kölsch, CEO und Co-Founder von greenable, erläutert die Herausforderungen und Lösungen, die denen Unternehmen bei der Erfassung und Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks begegnen. Er erklärt, wie greenable durch seine Softwarelösung Unternehmen hilft, ihre CO2-Emissionen zu berechnen und zu optimieren, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und den steigenden Druck von Kunden und Gesellschaft zu bewältigen. Zudem spricht er über den Umgang mit Datenlücken und gibt praktische Tipps für Unternehmen, die mit der CO2-Bilanzierung beginnen möchten. Erhalte Einblicke in Patricks beeindruckenden Werdegang, seine Promotion im Maschinenbau und wie sein Interesse an Nachhaltigkeit zur Gründung von greenable führte. ➡️ Fragen, die im Podcast beantwortet werden: * Welche Herausforderungen gibt es bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten? * Welche regulatorischen Anforderungen bestehen für Unternehmen in Bezug auf die CO2-Bilanzierung? * Welche ersten Schritte sollten Unternehmen berücksichtigen, um mit der CO2-Bilanzierung zu beginnen? * Wie können Unternehmen durch CO2-Bilanzierung und -Optimierung Kosten sparen? * Welche Vision hat Patrick für die Zukunft von greenable und die CO2-Bilanzierung? In dieser Folge geht es um praktische Schritte zur CO₂-Bilanzierung und die regulatorischen Anforderungen, die Unternehmen dabei beachten müssen. Außerdem gibt der Werdegang eines Gründers im Bereich Nachhaltigkeit wertvolle Einblicke. Über den Gast: Dr. Patrick Kölsch ist CEO und Mitgründer von greenable, einem Unternehmen für CO₂-Bilanzierung. Mit einem Hintergrund in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen verbindet er technisches Know-how mit unternehmerischer Vision. Seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit treibt ihn an, Unternehmen bei der Reduktion ihrer Emissionen zu unterstützen – und so die grüne Transformation voranzutreiben. Unser Gast auf LinkedIn Mehr zu Nachverfolgen von CO2-Emissionen: https://www.cgi.com/de/de/article/energy-utilities/ganzheitliches-nachverfolgen-von-co2-emissionen-in-der-lieferkette Kontakt: [email protected]
    • In dieser Episode von Tech Snippet diskutieren unser Host Paulo und sein Gast Nils Heilgermann, Consultant und Experte für Cybersecurity, die NIS2-Richtlinie und deren weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen. Nils gibt einen umfassenden Überblick über die NIS2-Richtlinie, beleuchtet die Anforderungen an Unternehmen und erklärt die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Umsetzung. Er betont die Bedeutung der Cybersicherheit in der heutigen digitalen Welt und zeigt auf, wie Unternehmen sich auf die neuen Vorschriften vorbereiten können. Themen wie Geschäftsprozessanalyse, Risikomanagementsysteme und Mitarbeiterschulungen stehen im Fokus, um die Cyber-Resilienz zu stärken und Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Cyberangriffe zu etablieren. ➡️Fragen, die im Podcast beantwortet werden: * Was ist die NIS2-Richtlinie? * Welche Anforderungen stellt die NIS2-Richtlinie an Unternehmen? * Welche Unternehmen sind von der NIS2-Richtlinie betroffen? * Wie sollten Unternehmen vorgehen, um die NIS2-Richtlinie umzusetzen? * Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen? * Warum ist die Geschäftsführung in die Verantwortung zu ziehen? * Wie können und müssen Unternehmen ihre Lieferketten und externen Dienstleister einbeziehen? * Was sind die Konsequenzen eines Cyberangriffs und wie kann man sich darauf vorbereiten? Über unseren Gast: Nils Heilgermann, ein erfahrener Cybersicherheitsexperte, der umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Luftfahrt und IT-Beratung, mitbringt. Er ist spezialisiert auf Cybersecurity, Compliance und Risikomanagement. LinkedIn: Nils Heilgermann Mehr zu NIS2: https://www.cgi.com/de/de/article/cybersecurity/eu-nis2-die-umsetzung-deutschland Kontakt: [email protected]
    • In dieser Tech Snippet-Folge begrüßt unser Host Paulo erneut den Smart Factory Experten und Managing Consultant Fabian Ritter. Nachdem die beiden in der ersten Folge über die Grundlagen der Digitalisierung in der Fertigung gesprochen haben, tauchen sie nun tiefer in die Materie ein. Gemeinsam diskutieren sie die Möglichkeiten sowie Herausforderungen der Digitalisierung im Fertigungsbereich und wie Unternehmen durch IoT-Lösungen signifikante Energieeinsparungen erzielen können. Besonders betont wird die Bedeutung der Einbindung aller relevanten Stakeholder und die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit. ➡️ Fragen, die im Podcast beantwortet werden: * Wie können Unternehmen durch Digitalisierung und IoT-Lösungen Energie in der Fertigung einsparen? * Wie können IoT-Sensoren und Middleware helfen, Daten effizient zu erfassen und zu verarbeiten? * Welche Herausforderungen gibt es bei der Datenintegration und -verarbeitung? * Wie können Unternehmen eine Kultur der Zusammenarbeit und des Mindset-Wandels fördern? * Was sind die ersten Schritte für Unternehmen, die mit der Digitalisierung in der Fertigung beginnen wollen? Über unseren Gast: Fabian Ritter ist Smart Factory Experte und Managing Consultant bei Novatec Consulting GmbH. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IoT-Lösungen unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Fertigungsprozesse zu digitalisieren. Unser Gast auf LinkedIn Kontakt: [email protected]
    • In dieser Tech Snippet-Folge begrüßt unser Host Paulo den Smart Factory Experten und Managing Consultant Fabian Ritter. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Digitalisierung und Internet of Things (IoT) ein und erörtern deren Bedeutung und Herausforderungen in der Fertigungsindustrie. Fabian Ritter teilt wertvollen Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung und Implementierung von IoT-Lösungen und zeigt auf, wie diese zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen können. Ein besonderes Highlight der Episode ist das Beispiel eines deutschen Automobilherstellers, der durch den Einsatz von KI in der Lackieranlage beeindruckende 20 % Energie einsparen konnte. Darüber hinaus diskutieren Paulo und Fabian die Notwendigkeit einer langfristigen Digitalisierungsstrategie, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Risiken zu minimieren. Die Folge bietet praxisnahe Einblicke, konkrete Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps für die Implementierung von Digitalisierungslösungen. Diese Episode ist ein Muss für Fertigungsunternehmen, IT- und Digitalisierungsverantwortliche sowie Führungskräfte, die ihre Prozesse optimieren und eine zukunftssichere Strategie entwickeln möchten. Über unseren Gast: Fabian Ritter ist Experte im Bereich Smart Factory und arbeitet als Managing Consultant bei der Novatec Consulting GmbH. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IoT-Lösungen unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten. Unser Gast auf LinkedIn Kontakt: [email protected]
    • In this episode, Mirna Alaisami, Senior Cloud Architect and Public Speaker at Novatec Consulting GmbH, joins Corvin to delve into the critical aspects of cloud enablement. Continuing from their previous discussion, Mirna provides detailed insights into successfully enabling teams to utilize cloud technologies. She emphasizes the importance of hands-on training, continuous improvement, and knowledge sharing, especially in cloud-related projects. Mirna also shares her experiences and highlighting how sharing knowledge and experiences fosters a shared understanding within the tech community. This episode is essential for individuals involved in cloud computing, as well as trainers, consultants, and educators seeking effective strategies for technical enablement. About our Guest: Mirna Alaisami is a Senior Cloud Architect and Public Speaker at Novatec Consulting GmbH. With extensive experience in cloud technologies and a passion for innovation, Mirna has helped numerous organizations transition to cloud platforms seamlessly. Her expertise includes collaborative planning, comprehensive training programs and fostering a DevOps culture. As a recognized thought leader and public speaker, Mirna regularly shares her insights at industry conferences and events, inspiring teams to embrace cloud enablement and drive organizational success. Our guest at LinkedIn You can find more information about the cloud here: https://www.cgi.com/en/cloud-hybrid-it Contact us: [email protected]
    • In this episode, Mirna and Corvin dive into the intricacies of cloud enablement. They emphasize the importance of collaborative planning with hiring teams, comprehensive training, and fostering a DevOps culture. Highlighting the need for investment in team enablement and trust from management, they discuss the essential components of a robust cloud platform, including tools, environments, and knowledge sharing. This podcast explores how cloud enablement extends beyond technical aspects, addressing organizational change and the necessity for continuous learning. Join us to gain valuable insights into empowering teams for successful cloud adoption. About our guest: Mirna Alaisami is a Senior Cloud Architect and Public Speaker at Novatec Consulting GmbH. With extensive experience in cloud technologies and a passion for innovation, Mirna has helped numerous organizations transition to cloud platforms seamlessly. Her expertise includes collaborative planning, comprehensive training programs and fostering a DevOps culture. As a recognized thought leader and public speaker, Mirna regularly shares her insights at industry conferences and events, inspiring teams to embrace cloud enablement and drive organizational success. Our guest at LinkedIn You can find more information about the cloud here: https://www.cgi.com/en/cloud-hybrid-it Contact us: [email protected]
    • In Folge 2 tauchen wir noch tiefer ein, um zu erforschen, wie Business Process Management in der Praxis angewendet wird. In dieser spannenden Episode von notJustCoding entführt dich unser Host Paulo gemeinsam mit Benjamin Fürnrohr, Senior Consultant & People Lead für BPM, in die Welt des Business Process Managements (BPM). Gemeinsam beleuchten sie, wie gezielte Digitalisierungsstrategien die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen maßgeblich steigern können. Das erwartet dich konkret: Kluge Technologiewahl treffen: Entdecke, wie die richtige Auswahl und Implementierung von BPM-Systemen zum Erfolg deines Unternehmens beitragen kann. Prozessmodelle als Kommunikationsmittel nutzen: Verstehe, wie Prozessmodelle die Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT-Teams verbessern und so zu besseren Geschäftsergebnissen führen. Experten-Tipps zur Optimierung deiner BPM-Praktiken: Hole dir wertvolle Ratschläge von unserem Experten, um deine Digitalisierungs-Strategien auf das nächste Level zu heben. Setze dich ans Steuer deiner Unternehmensprozesse und nutze die Gelegenheiten, die BPM bietet, um einen echten Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Folge 1 verpasst? Hier sprechen Paulo und Benjamin über die Rolle von BPM, was es alles abdeckt und welche konkreten Vorteile es bietet. Zudem erläutert Benjamin die verschiedenen Tools und Methoden im Allgemeinen. Über unseren Gast: Benjamin Fürnrohr ist Experte im Bereich Business Process Management (BPM) und fungiert als Senior Consultant sowie People Lead für BPM bei der Novatec Consulting GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefgreifenden Fachwissen hat er bereits viele Projekte und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und erfolgreich zu digitalisieren. Unser Gast auf LinkedIn Passend hierzu: https://www.cgi.com/de/de/broschuere/transport-und-logistik/logistik-prozessautomatisierung-cgi-flow Kontakt: [email protected]
    • In der aktuellen Tech Snippet Episode von notJustCoding spricht unser Host Paulo mit Benjamin Fürnrohr, Senior Consultant & People Lead für BPM, über die Bedeutung von BPM in der Digitalisierung von Unternehmen. Benjamin erklärt, welche Bereiche Business Process Management abdeckt und warum es für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er beschreibt, wie BPM zur Digitalisierung von Unternehmen eingesetzt werden kann und welche konkreten Vorteile sich daraus ergeben. Darüber hinaus erläutert Benjamin die verschiedenen Tools und Methoden, die für die Modellierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen verwendet werden. Höre jetzt rein und entdecke, wie Unternehmen durch BPM ihre Abläufe optimieren und ihre Effizienz steigern können. Über unseren Gast: Benjamin Fürnrohr ist Experte im Bereich Business Process Management (BPM) und fungiert als Senior Consultant sowie People Lead für BPM bei der Novatec Consulting GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefgreifenden Fachwissen hat er bereits viele Projekte und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und erfolgreich zu digitalisieren. Unser Gast auf LinkedIn Auch passend ist Intelligente Automatisierung als Basis für die agile Unternehmenssteuerung: https://www.cgi.com/de/de/intelligent-automation Kontakt: [email protected]
    • In dieser Folge von notJustCoding thematisieren unser Host Corvin und unser Kollege Thorsten Jakoby erneut die faszinierende Welt der Cloud-Migration . Nachdem sie in Teil 1 bereits über Cloud-Migrationen im Allgemeinen sprachen, tauchen sie nun in komplexe Herausforderungen und wertvolle Lehren aus verschiedenen Cloud-Migrationsprojekten ein. Ihr Gespräch verdeutlicht, dass der Erfolg von Cloud-Migrationsprojekten von vielen verschiedenen Faktoren abhängt und nicht nur von der gewählten Cloud-Technologie. Diese Folge bietet sowohl eine fesselnde Diskussion, als auch wertvolle Erkenntnisse für alle, die sich mit dem Thema Cloud-Migration beschäftigen. Entdecke in dieser Folge hautnah die Herausforderungen und Lehren aus verschiedenen Cloud-Migrationsprojekten. Höre jetzt rein, um einen tiefen und praxisnahen Einblick in die Welt der Cloud-Migration sowie die erforderlichen Fähigkeiten zu erhalten. Über unseren Gast: Thorsten Jakoby ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Cloud-Migration. Als Director Technology Expertise bei Novatec Consulting GmbH verfügt er über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse in diesem Bereich. Unser Gast auf LinkedIn Ebenfalls passend zum Thema: https://www.cgi.com/de/de/news/sustainability/nachhaltige-cloud-migration Kontakt: [email protected]
    • In dieser Podcast Folge unserer Tech Snippet Reihe dreht sich alles um das Thema Cloud-Migration. Unser Kollege, Thorsten Jakoby, Director Technology Expertise bei Novatec, ist Experte auf dem Gebiet Cloud und teilt mit uns seine umfangreichen Erfahrungen und Einblicke. Von den grundlegenden Fragen, die vor einer Cloud-Migration geklärt werden müssen, bis hin zu den treibenden Kräften, die Unternehmen dazu bewegen diesen Schritt zu wagen, beleuchtet Thorsten alle wichtigen Aspekte. Egal, ob du bereits mit Cloud-Migrationen vertraut bist oder gerade erst in dieses Thema eintauchst, diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse und Best Practices. Schnappt euch eure Kopfhörer, lehnt euch zurück und taucht ein in die Welt der Cloud-Migration. Über unseren Gast: Thorsten Jakoby ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Cloud-Migration. Als Director Technology Expertise bei Novatec Consulting GmbH verfügt er über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse in diesem Bereich. Unser Gast auf LinkedIn Mehr zum Thema Cloud Transformation bei CGI: https://www.cgi.com/de/de/cloud-transformation Kontakt: [email protected]
    notJustCoding ist der Tech-Podcast für alle, die mehr wollen als Buzzwords.
    Ursprünglich von Novatec gestartet, wird der Podcast ab 2025 von CGI weitergeführt – mit neuen Perspektiven, bewährtem Tiefgang und aktuellen Technologien. Die bisherigen Folgen bleiben als Archiv zugänglich – gekennzeichnet als „ehemals Novatec“.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.