"Phantastikon - Interessante Geschichten

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Phantastikon - Interessante Geschichten

    • 13.
      00:08:45

      Willkommen zu einer weiteren Ausgabe in der Rubrik "Helden, Versager und andere Ikonen".

      Die Geschichte von Batman ist ein moderner Mythos: Der junge Bruce Wayne muss zusehen, wie seine Eltern vor seinen Augen getötet werden. Er wächst auf mit dem festen Entschluss, das Verbrechen zu bekämpfen. Während er heranwächst, lernt Batman so ziemlich alle Kampfkünste, lernt wissenschaftliche Methoden kennen, wird Detektiv und bekämpft immer größere Bedrohungen in Gotham City, einer Stadt, die mittlerweile genauso legendär ist wie der dunkle Ritter selbst.

      Batman ist einer der bekanntesten Charaktere in der Geschichte der amerikanischen Popkultur. Vielleicht sogar der bekannteste. Zumindest aber ist er der berühmteste aller Superhelden.

      Die Musik stammt von Kevin MacLeod.

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 12.
      00:08:45

      Willkommen zu einer weiteren Ausgabe in der Rubrik "Helden, Versager und andere Ikonen". Die Geschichte von Batman ist ein moderner Mythos: Der junge Bruce Wayne muss zusehen, wie seine Eltern vor seinen Augen getötet werden. Er wächst auf mit dem festen Entschluss, das Verbrechen zu bekämpfen. Während er heranwächst, lernt Batman so ziemlich alle Kampfkünste, lernt wissenschaftliche Methoden kennen, wird Detektiv und bekämpft immer größere Bedrohungen in Gotham City, einer Stadt, die mittlerweile genauso legendär ist wie der dunkle Ritter selbst. Batman ist einer der bekanntesten Charaktere in der Geschichte der amerikanischen Popkultur. Vielleicht sogar der bekannteste. Zumindest aber ist er der berühmteste aller Superhelden. Die Musik in dieser Folge stammt von Kevin MacLeod.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 27.
      00:07:44

      Dieses Buch ist schwierig und komplex. Schwer zu lesen, schwer einzuordnen, und es ist unwahrscheinlich, dass man es je ganz verstehen kann. Jede Art einer Inhaltsangabe würde dem vollen Umfang dieses Werkes nicht gerecht, und alle bisherigen Versuche sind kläglich gescheitert. Angeblich – so schallt es überall – sei das hier eine Studie über Jack the Ripper, seine Legende und sein Ursprung. Tatsächlich aber ist From Hell etwas ganz anderes, und das ist so groß, dass Jack selbst eher ein sekundäres und geringes Problem darstellt.

      Musik von Kevin MacLeod (incompetch.com)

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Arthur Conan Doyles leidenschaftliche Bemühungen um das Irrationale sind in den Sherlock Holmes-Geschichten und Novellen nicht zu erkennen. Vielleicht sind diese Werke deshalb so beliebt im Gegensatz zu seiner Schauerliteratur, die vor Überzeugung und Rhetorik geradezu strotzt, denn trotz der dramatischen Inszenierung rationalistischer Geisteskraft, die seine Karriere bestimmen sollte, war der Autor ein abergläubischer Mensch, was Sherlock Holmes' Atheismus kaum vermuten lässt.

      Die Musik stammt von Kevin MacLeod (incompetech.com)

      "Spirit of the Girl"
      "Morgana Rides "
      "Night of Chaos" Kevin MacLeod
      Licensiert unter Creative Commons: By Attribution 4.0 License
      http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Während der Schriftsteller und Arzt Sir Arthur Conan Doyle heute bei den meisten für seinen logisch denkenden Skeptiker Sherlock Holmes bekannt ist, wissen die Horrorbegeisterten aus aller Welt, dass er mit seiner bösartigen Mumie eine der besten Geistergeschichten der englischen Literatur verfasste und erkennen in ihm einen Vorfahren der Lovecraft unterstellten Weird Fiction. Tatsächlich ist Doyle für die Mumie das, was Stoker für den Vampir ist, und seine Geschichten von spitzhackenschwingenden Serienmördern, gespenstischen Folterinstrumenten, Geistern am sonnenlosen Nordpol, verfluchten Werwölfen, gelatineartigen Monstern am Himmel über uns und verunglückten Séancen, sind genauso kühl vorgetragen wie die Holmes-Abenteuer spannend sind. Der enorme Erfolg dieser Detektivgeschichten erlaubte es Conan Doyle, 1891 seine medizinische Praxis aufzugeben und sich dem Schreiben zu widmen. Sein Schaffen war breit gefächert: Theaterstücke, Verse, Memoiren, Artikel über Sport, Kurzgeschichten, historische Romane und schließlich Schauerromane und Schriften über Spiritualismus. Sein erfolgreichstes Werk blieb jedoch Holmes, sehr zu seiner späteren Frustration.

      Die Musik stammt von Kevin MacLeod.

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Während der Schriftsteller und Arzt Sir Arthur Conan Doyle heute bei den meisten für seinen logisch denkenden Skeptiker Sherlock Holmes bekannt ist, wissen die Horrorbegeisterten aus aller Welt, dass er mit seiner bösartigen Mumie eine der besten Geistergeschichten der englischen Literatur verfasste und erkennen in ihm einen Vorfahren der Lovecraft unterstellten Weird Fiction. Tatsächlich ist Doyle für die Mumie das, was Stoker für den Vampir ist, und seine Geschichten von spitzhackenschwingenden Serienmördern, gespenstischen Folterinstrumenten, Geistern am sonnenlosen Nordpol, verfluchten Werwölfen, gelatineartigen Monstern am Himmel über uns und verunglückten Séancen, sind genauso kühl vorgetragen wie die Holmes-Abenteuer spannend sind. Der enorme Erfolg dieser Detektivgeschichten erlaubte es Conan Doyle, 1891 seine medizinische Praxis aufzugeben und sich dem Schreiben zu widmen. Sein Schaffen war breit gefächert: Theaterstücke, Verse, Memoiren, Artikel über Sport, Kurzgeschichten, historische Romane und schließlich Schauerromane und Schriften über Spiritualismus. Sein erfolgreichstes Werk blieb jedoch Holmes, sehr zu seiner späteren Frustration.

      Den Artikel findet ihr im Phantastikon-Magazin. Die Musik in dieser Folge stammt von Kevin MacLeod.




      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 25.
      00:12:29

      Inspiriert von einem Alptraum, den Stephen King während eines kurzen Aufenthalts in einem Hotel hatte, das am nächsten Tag seine Pforten für die Saison schließen sollte, war The Shining sein erstes Buch, das er aus einer finanziellen Stabilität heraus auf den Weg brachte.

      Wenige Bücher zelebrieren derart die Innenschau wie The Shining.

      All die Jahre der Scham, der Angst, er könnte seine Familie nicht versorgen, des Gefühls, als hinge ein Mühlstein um seinen Hals, schüttelt King jetzt dank des Erfolges von Carrie und Brennen muss Salem ab. Er wirft seinen erstklassigen Erzähl-Motor an und taucht genau dort noch einmal ein. Er überträgt seine schlechteren Verhaltensweisen auf Jack Torrance, so wie man eine Kopfschmerztablette nimmt, wenn man verkatert ist.

      Verwendete Musik: "Mystery Sax" und "Leaving Home" von Kevin MacLeod (incompetech.com)

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Der rosarote Panther (Pink Panther) ist die letzte große Cartoon-Serie, die während des „Goldenen Zeitalters der Animationen“ entstand. Viele wissen gar nicht, dass er eigentlich nur die animierte Titelsequenz des 1964 erschienenen Films mit Peter Sellers in der Hauptrolle war. Die Titelsequenz wurde so beliebt, dass der rosafarbene Panther fortan nicht nur das Maskottchen der Comedy-Filmreihe um den schusseligen Detektiv wurde, sondern auch gleich eine eigene animierte Serie bekam. Und obwohl andere Animationsstudios gerade alle ihre Cartoons einstellten, gewann das Kurzdebüt des Panthers am Ende sogar einen Oscar.

      Die Musik stammt von Kevin MacLeod

      Shades of Spring by Kevin MacLeod
      Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4342-shades-of-spring
      License: https://filmmusic.io/standard-license

      Lobby Time by Kevin MacLeod
      Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3986-lobby-time
      License: https://filmmusic.io/standard-license

      Backbay Lounge by Kevin MacLeod
      Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3408-backbay-lounge
      License: https://filmmusic.io/standard-license

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Der rosarote Panther (Pink Panther) ist die letzte große Cartoon-Serie, die während des „Goldenen Zeitalters der Animationen“ entstand. Viele wissen gar nicht, dass er eigentlich nur die animierte Titelsequenz des 1964 erschienenen Films mit Peter Sellers in der Hauptrolle war. Die Titelsequenz wurde so beliebt, dass der rosafarbene Panther fortan nicht nur das Maskottchen der Comedy-Filmreihe um den schusseligen Detektiv wurde, sondern auch gleich eine eigene animierte Serie bekam. Und obwohl andere Animationsstudios gerade alle ihre Cartoons einstellten, gewann das Kurzdebüt des Panthers am Ende sogar einen Oscar.

      Die Musik stammt von Kevin MacLeod.

      Folge direkt herunterladen


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Der rosarote Panther (Pink Panther) ist die letzte große Cartoon-Serie, die während des „Goldenen Zeitalters der Animationen“ entstand. Viele wissen gar nicht, dass er eigentlich nur die animierte Titelsequenz des 1964 erschienenen Films mit Peter Sellers in der Hauptrolle war. Die Titelsequenz wurde so beliebt, dass der rosafarbene Panther fortan nicht nur das Maskottchen der Comedy-Filmreihe um den schusseligen Detektiv wurde, sondern auch gleich eine eigene animierte Serie bekam. Und obwohl andere Animationsstudios gerade alle ihre Cartoons einstellten, gewann das Kurzdebüt des Panthers am Ende sogar einen Oscar.

      Den Artikel dazu findet ihr im Phantastikon-Magazin. Die Musik in dieser Folge stammt von Kevin MacLeod.




      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    wöchentlich
    Ein Kompendium interessanter Geschichten aus allen Bereichen der Kultur.
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.