Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Bäume auf dem Acker – das klingt jetzt erst einmal nach einem Störfaktor für Landwirte und Landwirtinnen, denn Maschinen müssen drum herumfahren, auf der Fläche kann nichts angebaut werden, und vielleicht fehlt den Pflanzen in der Umgebung sogar Sonnenlicht.
Warum sind sogenannte Agroforst-Systeme – also Kombinationen aus Land- und Forstwirtschaft – trotzdem in vielen Ländern wieder im Trend? Welche Vorteile sind mit ihnen verbunden? Und warum können gerade diese Nutzungssysteme vielleicht helfen, viele Herausforderungen anzugehen, vor denen wir aktuell in der Landwirtschaft stehen?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Ralf Bloch, Professor für Agrarökologie und nachhaltige Anbausysteme an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) und Dr. Roger Funk, Diplom-Agraringenieur am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Mehr Infos zum Agroforst-Projekt der HNE in Brandenburg: https://www.hnee.de/de/Forschung/Interdisziplinre-Projekte/Agroforst-Langzeitprojekt-Ackerbaum/Ackerbaum-das-Agroforst-Projekt-in-Brandenburg-E10775.htm
Artikel zum Thema auf dem querFELDein-Blog:
Bäume auf dem Acker? – https://www.quer-feld-ein.blog/finden/baeume-auf-dem-acker/
Bäume gegen Trockenheit: Studie zur Akzeptanz – https://www.quer-feld-ein.blog/finden/baeume-gegen-trockenheit-studie-zur-akzeptanz-von-agroforstwirtschaft-in-zentralasien/
Für diese Episode haben wir den Sound “forest summer Roond 008 200619_0186.wav” von klankbeeld, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/klankbeeld/sounds/524995/#
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Coverbild: eAgrosforestry project © Daniel Villwock | HNEE
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/querfeldein-podcast-reden-ueber-die-landwirtschaft-von-morgen/feed