Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Warum verschwinden unsere Insekten?”.
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/querfeldein-podcast-folge-7-warum-verschwinden-unsere-insekten/
Warum verschwinden unsere Insekten? Für dieses Phänomen wird oft der Begriff „Insektensterben“ verwendet. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und beschreibt dieser Begriff das Problem überhaupt richtig? Welche Ursachen kennen wir? Was hat die Landwirtschaft damit zu tun? Was wissen wir über die Folgen? Und schließlich: Was können wir tun, um die Entwicklung zu stoppen?
Als Gesprächspartner begrüßen wir für diese Folge Dr. Peter Weißhuhn vom WWF und Prof. Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut. Die beiden beschäftigen sich schon sehr lange und intensiv mit Insekten und haben unter anderem das „Maßnahmenprogramm Insektenschutz Brandenburg“ wissenschaftlich begleitet, dass im Auftrag des Brandenburger Landwirtschaftsministeriums gemeinsam mit Vertretern/innen aus der landwirtschaftlichen Praxis und weiteren Akteuren/innen aus der Landnutzung in den letzten Jahren entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein Katalog von ca. 50 Maßnahmen zum Schutz der Insekten.
Mehr Infos zum „Maßnahmenprogramm Insektenschutz Brandenburg“: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/gemeinsam-fuer-den-insektenschutz-in-brandenburg/
Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut: https://www.senckenberg.de/de/institute/sdei/
Dr. Peter Weißhuhn auf dem WWF Blog: https://blog.wwf.de/autoren/peter-weisshuhn/
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound “Ambience, Night Wildlife, A.wav” von InspectorJ (www.jshaw.co.uk), gefunden auf Freesound.org verwendet.
https://freesound.org/people/InspectorJ/sounds/352514/
Coverbild: © Dan Meyers | Unsplash
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/querfeldein-podcast-reden-ueber-die-landwirtschaft-von-morgen/feed