Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
REINGEHÖRT: Wie arbeitete die Zukunftskommission Landwirtschaft?
17. Dezember 2021
Nächste EpisodeREINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Wie arbeitete die Zukunftskommission Landwirtschaft?”.
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/wie-arbeitete-die-zukunftskommission-landwirtschaft
Seit einigen Jahren häufen sich sowohl die Proteste aus der Landwirtschaft als auch von Natur- und Umweltschutzverbänden.
Landwirtschaftliche Betriebe stehen immer mehr unter Druck und gerade kleine Betriebe fürchten um ihre Existenz. Einerseits sollen sie unsere Lebensmittel so billig wie möglich produzieren und andererseits kamen in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten viele Forderungen und Auflagen zum Natur-, Umwelt-, Klima- und Tierschutz hinzu. Die Naturschutzverbände beklagen wiederum, dass nicht genug dafür getan wird.
Die Politik reagierte, indem die Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel und die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Dezember 2019 Vertreterinnen und Vertreter der Agrarbranche zu einem Dialog in das Kanzleramt einluden. Ein Ergebnis dieses Treffens war die Einberufung der “Zukunftskommission Landwirtschaft”. Diese kam daraufhin am 7. September 2020 zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
Teil dieser Zukunftskommission Landwirtschaft waren auch Olaf Bandt & Elisabeth Fresen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit den beiden über ihre Arbeit in der Kommission, die Ergebnisse, die in Form eines Abschlussberichts veröffentlicht und an Angela Merkel übergeben wurden, und darüber, wie es nun mit der Landwirtschaft in Deutschland unter einer neuen Regierung weiter geht.
Olaf Bandt ist Vorsitzender des BUND — Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Elisabeth Fresen ist die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V. und selbst Landwirtin mit einem Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung in Niedersachsen.
Diese Podcast-Folge haben wir im Oktober 2021 aufgenommen, als die Koalitionsverhandlungen noch nicht abgeschlossen waren.
Hier findet ihr mehr Informationen über die Zukunftskommission Landwirtschaft:https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/zukunftskommission-landwirtschaft.html
BUND: https://www.bund.net
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V. (AbL): https://www.abl-ev.de/start/
Stoffers Hoff — der Hof von Elisabeth: https://www.stoffershoff.de
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound TRACTOR – tractor driving by (SFX) von Anika11, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/Anika11/sounds/325680/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Coverbild: © LeoSch / Pixabay
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/querfeldein-podcast-reden-ueber-die-landwirtschaft-von-morgen/feed