"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    87270
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (195) Die Übermacht: Im Takt der Freiheit!

    4. Oktober 2024

    Nächste Episode

    Hanna Caspian, Stefan Cordes und Stefan Grebe über Formate und Fanta Vier, die Bee Gees und den Barock!


    Hanna Caspian steht als Bestsellerautorin wie kaum eine andere für historische Romane und sie steht stellvertretend auch für die Weiterentwicklung von diesem kleinen Podcast Format, das bis zur Folge 90 unter dem Hashtag #books and sports zu finden war, der da aber schon lange nicht mehr seinen Ursprüngen gerecht wurde. Deshalb legt sich die frühere Werbeexpertin in Ausgabe #89 fest: „der Hashtag muss weg, selbst, wenn der Sport immer Mal wieder ein Thema ist, der passt nicht. Denn wenn ich etwas über Autorinnen und Autoren wissen will, dann höre ich sprengerspricht.“ Gemeinsam mit Thriller Autor Clemens Murath führt das Brainstorming zu autorinsights. Mittlerweile seit zwei Jahren ein weiteres Zeichen dafür, dass sich das Format anders als ursprünglich geplant entwickelt hat: „Auch eine Art von Formatentwicklung, wenn auch anders als das, was man beim Fernsehen und Streaming darunter versteht.“ Wie die aussieht und warum die in Deutschland stagniert und Formatentwickler erst Richtung Niederlande schauen, das erklären Stefan Grebe und Stefan Cordes. Damit niemand durcheinander kommt legt Caspian gleich zu Beginn fest: „ der eine Stefan ist der Billie-Stefan, der andere Thriller-Stefan.“ Denn so vergleichbar ihre Arbeit fürs TV in Teilen war, so unterschiedlich sind ihre Biographien und Bücher jetzt. Während Stefan Grebe, der Musikfilme über Queen, Whitney Houston, die Bee Gees, Udo Jürgens und die Fantastischen Vier gemacht hat, sich in seinem Debüt-Thriller Die Übermacht kritisch mit dem chinesischen Machtapparat beschäftigt, der die Bevölkerung bis ins Schlafzimmer ausspioniert, hat sich Stefan Cordes (u.a. früher verantwortlich für den Kölner Treff) inspiriert durch einen Auftritt bei Amtseinführung Joe Bidens in eine Dichterin aus der Barockzeit „verliebt“: Sybilla Schwarz, genannt: Billie. Eine unangepasste Frau, die im 17. Jahrhundert für das kämpfte, was auch in Caspians neuem Standalone, Im Takt der Freiheit (das erste Kapitel aus dem Hörbuch gibt´s am Ende von Part1), eine Rolle spielt: „Meine Felicitas Louisburg ist sehr, sehr reich, aber ganz arm dran. Denn sie hat als Tochter eines Eisenbahn-Tycoons keinerlei Freiheiten, ist deshalb nicht durch ihr Korsett eingeschnürt.“ Die Befreiung und die Emanzipation gelingt durch - ein Fahrrad: „das schnell zum Symbolbild für Freiheit wurde“. Das wiederum gab den Anstoß zur aufwändigen Recherche von Caspian, die an ihren historischen Roman ganz anders herangegangen ist als „Billie-Stefan“. Wie? Das gilt es zu hören, denn schließlich hat der Podcast ja den Beinamen: autorinsights.

    part I (00:00) Kölner und Treff
    part II (46:45) Barock und Rock
    chapter III (01:30:42) Staat und Überwachung

     

    guests
    Hanna Caspian
    Stefan Cordes
    Stefan Grebe

    books
    Hanna Caspian – Im Takt der Freiheit
    Stefan Cordes – Billie. Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden
    Stefan Grebe – Die Übermacht

    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons:
    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0

    [email protected]

     

     

     



    • 00:00 Kapitel 1 Kölner und Treff
    • 46:45 Kapitel 2 Barock und Rock
    • 01:30:42 Kapitel 3 Staat und Überwachung

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.