"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    93428
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (231) Puls der Angst: Lauf, Mama lauf!

    13. Juni 2025

    Nächste Episode

    Mareike Barmeyer, Vincent Kliesch und Michael Skeide über den Tod und das ewige Leben, Lernmythen und Babywindeln!


    „Ich fand das sehr, sehr spannend, ich habe das Ganze auch als Experiment begriffen, ich kenne das von meinem Business aus der Wissenschaft, das solche Formate immer sehr organisiert sind, diesen Podcast würde ich ein sich selbst organisierendes System nennen. Die Dynamiken waren sehr interessant, weil es eine Reise durch sehr verschiedene Welten war, vom Thriller über die Theaterbühne bis hin zu einem wissenschaftlichen Sachbuch von meiner Seite. Aber was sage ich in meinem Buch: Neugier ist alles und ich als Wissenschaftler habe hier viel gelernt.“ Sogar die Schlussrunden in den Podcast-Ausgaben bieten dann doch immer Mal wieder was Neues. Denn Dr. Michael Skeide, der renommierte Hirnforscher an einem Max-Planck-Institut, ist tatsächlich der Erste, der aus wissenschaftlichen gründen bei sprengerspricht. Das Gespräche dieser Art funktionieren können, wusste Mareike Barmeyer zwar, „sonst wären wir nicht alle in diesem Podcast, wenn wir nicht wüssten, wir müssten etwas sagen.“ Aber, die Mitgründerin der Lesebühne Rakete 2000, die sogar über Gesprächsanalysen promoviert hat, war dennoch geplättet: „Wie das alles funktioniert hat, denn der Anfang war doch sehr überraschend und sehr mutig, ich fand das Wie sehr spannend und meine beiden Gesprächspartner auch.“ Vincent Kliesch, zum dritten Mal zu Gast (12 und 54) der Dritte in der Runde hat beinahe nichts anderes erwartet: „Man muss einfach nur vier so verwunderliche Menschen zusammenschalten, dann kommt das dabei heraus.“ Was jetzt nach viel Flachserei klingt, ist dem Bestsellerautoren, der teilweise philosophisch („nach meiner Definition leben wir ja alle ewig“) und oftmals sehr nachdenklich, aber trotz seiner überstandenen Krankheit („ich lag zwei Wochen auf dem Sterbebett) immer mit sehr viel Humor und vor allem Selbstironie aufwartet, zu verdanken. Denn es gibt in dieser Ausgabe oft kleiner Pausen, bewusst in der Nachbearbeitung nicht rausgeschnitten. Weil manchmal sogar dem Wissenschaftler die Erklärung ausgehen, denn einiges – Gehörtes und Erlebtes sowie Erlittenes, kann nicht einmal unser Hirn verarbeiten. Und dabei geht es weniger um Vokabeln unterm Kopfkissen (die gleich für zwei Aha-Erlebnisse sorgen) als beispielsweise die Angst. Tief und tiefer gehende als die ausgelöst durch einen viel zu jung geschauten Film - wie beispielsweise vor einem Hai. Einem großen weißen Hai. Vor dem gruselt es gleich zwei Gästen. Einem davon sogar in der eigenen Badewanne. Klingt nicht tief, ist aber sehr deep. Der Talk.

    part I (00:00) Clowns & Onkologen
    part II (48:08) Hirn & Ohren
    part III (01:30:26) Elche & Kinder

    guests
    Dr. Mareike Barmeyer
    Vincent Kliesch
    Dr. Michael Skeide

    books
    Dr. Mareike Barmeyer – Lauf, Mama lauf!
    Vincent Kliesch · Auris. Puls der Angst
    Dr. Michael Skeide - Schlauer im Schlaf und andere Lernmythen

    cover: jennie_laluna
    voice: miriam sinno   

    music: sprengerspricht impro – by toby gad
    [email protected]

     



    • 00:00 Kapitel 1 Clowns & Onkologen
    • 48:08 Kapitel 2 Hirn & Ohren
    • 01:30:26 Kapitel 3 Elche & Kinder

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.