"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    93936
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (236) Wie Du mich ansiehst: Die Wünsche gehören uns!

    18. Juli 2025

    Nächste Episode

    Lucy Astner, Katharina Geiser und Eva Lohmann über Armenhäuser und Alsterläufe, Silikon und Tagebücher


    Eine reine Frauenrunde gibt es zu hören, eine die Tiefgang und auch Witz vereint, und eine, in der Mal wieder eine Schweizerin dabei ist: Katharina Geiser. Deren Großmutter war die Hebamme ihrer Mutter. Richtig verstanden, richtig kombiniert: Katharina kam am Zürichsee, zuhause auf die Welt und ihre Oma war die Geburtshelferin. Was die in ihr Hebammentagebuch geschrieben hat? Das führt gleich zum ersten Rätsel, das auch die Vierfach-Mutter Lucy Astner nicht lösen kann. Spoiler: die Auflösung gibt´s gleich zu Beginn. Etwas mehr als zwei Stunden gilt es zu hören, wer wissen will, was Eva Lohmann ganz neu in ihr Tagebuch einträgt. „Das führe ich schon seit vielen Jahren. Ich war Inneneinrichterin in einem großen Möbelhaus, fand den Beruf zwar sehr schön. Aber es gab viel zu viel Menschenkontakt und letztlich führte dieses falsche Umfeld zum Burnout. Ich bin dann in einer psychosomatischen Klinik gewesen, da habe ich damit angefangen.“
    Daraus wurde Acht Wochen verrückt – Lohmanns erster Roman: „2011 war das noch sehr mutig, da ging kaum jemand mit an die Öffentlichkeit.“ Auch heute beileibe nicht selbstverständlich, in diesem Podcast gibt es aber ja öfter Insights. So gesteht auch Lucy Astner, „dass ich ebenfalls ein sehr introvertierter Mensch bin und auch einen Burnout hatte.“ Und, dass sie durch das Freunde-Buch ihrer Tochter erst weggekommen ist, vom Drehbuchschreiben: „das war sehr erfolgreich, es wird gut bezahlt, aber niemand hat das richtig ernst genommen und nicht nur meine Tochter kannte keinen der Filme!“ Dafür wollten immer mehr ihr erstes Kinderbuch kennenlernen. Wer Polly Schlottermotz kennt? Losjubelt? Das wird an dieser Stelle nicht verraten. Aber, worum es noch geht: um sexy und bodenständig, Vergänglichkeit und Unsichtbarkeit, das Älterwerden und die Einsamkeit, um Joggingrunden und – ja, liebe Männer, falls ihr bis hierhin gelesen habt: es geht auch um Botox und Silikon. Verraten wird wiederum nicht, ob genau der Part aus dem Hörbuch Wie Du mich ansiehst am Ende von Kapitel zwei zu hören ist. Dafür dann aber noch das: Katharina Geiser berichtet über das, was wohl die wenigsten in der reichen Schweiz verorten würden: Armenhäuser. Auch da spielt ihre Großmutter eine große Rolle.

    part I 2.H.H.L.
    part II 10 Seiten
    part III 1.x

    guests
    Lucy Astner
    Katharina Geiser
    Eva Lohmann

    books
    Louise Pelt - Die Anatomie der Einsamkeit
    Katharina Geiser - Die Wünsche gehören uns
    Eva Lohmann – Wie Du mich ansiehst

    cover: jennie_laluna
    voice: miriam sinno   

    music: sprengerspricht impro – by toby gad
    [email protected]




     

     

     



    • 00:00 Kapitel 1 2.H.H.L.
    • 50:30 Kapitel 2 10 Seiten
    • 01:47:30 Kapitel 3 1.x

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.