Podcast « Wissen Schafft » mit einer umfassende Analyse der Konzepte von Demenz und Alzheimer sowie der Wirksamkeit von Gehirnjogging. Die Analyse stellt zunächst klar, dass Demenz ein Syndrom ist, das verschiedene Ursachen haben kann, wobei Alzheimer die häufigste spezifische Krankheit darunter ist. Ein Konsenspapier von 2014 kritisierte die überzogenen Marketingaussagen kommerzieller Gehirnjogging-Programme, da kein wissenschaftlicher Beweis für einen Transfer der Trainingserfolge in den Alltag oder eine Prävention von Alzheimer gefunden wurde. Aktuelle Forschungsergebnisse, darunter Meta-Analysen und die FINGER-Studie, deuten darauf hin, dass isolierte kognitive Trainingsprogramme zwar spezifische Fähigkeiten verbessern können, aber multimodale Ansätze (die Bewegung, Ernährung und soziale Interaktion kombinieren) deutlich effektiver sind, um die Gehirngesundheit zu fördern. Die WHO-Leitlinien bekräftigen dies, indem sie körperliche Aktivität und das Management vaskulärer Risikofaktoren als starke Empfehlungen einstufen, während kognitives Training nur eine bedingte Empfehlung erhält. Quellen u.a.: https://bit.ly/wissen-schafft1 und eigene Recherche.///Podcast Wissen-Schafft: Neues aus der Forschung///
RSS Feed
Apple Podcast
Google Podcast
Spotify
Deezer
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/wissenschafft-aktuelles-aus-der-forschung/feed