"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    78515
    Letzte Episode

    Gesunde Perspektiven – Der Podcast des BAH

    Aktuelle gesundheitspolitische Themen mit Prof. Grönemeyer

    8. September 2023

    Nächste Episode
    Welche Folgen haben die seit Monaten großen Medikamenten-Lieferengpässe und wie kann man ihnen begegnen? Darüber diskutiert Dr. Hubertus Cranz, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller, mit seinem Gast Professor Dietrich Grönemeyer. Der Mediziner, Medizinunternehmer und Autor plädiert im Talk darüber hinaus für ein neues Arzt-Patienten-Verhältnis und sieht dringenden Bedarf darin, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu verbessern. Nur so lasse sich die individuelle Gesundheitsversorgung optimieren und das Gesundheitssystem entlasten.

     

    Dabei werden u.a. folgende Fragen beleuchtet:

    • (1:30) Welche Folgen und Auswirkungen haben die Medikamenten-Lieferengpässe für MedizinerInnen und PatientInnen?

    • (6:06) Was muss geschehen, um die aktuelle Situation zu verbessern?

    • (7:35) Wie steht Prof. Grönemeyer zur Arbeit mit Repurposing-Strategien?

    • (10:20) Könnte auch die Produktionsrückverlagerung von Arzneimitteln nach Europa ein Lösungsansatz gegen Lieferengpässe sein?

    • (12:20) Wie kam Prof. Grönemeyer dazu, High-Tech-Medizin mit Therapieformen der Naturheilkunde und medizinischer Praxis anderer Kulturkreise zu kombinieren?

    • (18:45) Wie definiert Prof. Grönemeyer die Rolle von ApothekerInnen, wenn es darum geht, Schulmedizin und Komplementärmedizin zu kombinieren?

    • (20:00) Wie steht es um die Gesundheitskompetenz der Menschen, z.B. um ihr Wissen über Volkskrankheiten?

    • (22:20) Was muss getan werden, um die allgemeine Gesundheitskompetenz zu verbessern?

    • (24:06) Wie steht Prof. Grönemeyer zur sachgerechten Selbstmedikation als Möglichkeit, das Gesundheitssystem zu entlasten?


    Prof. Dietrich Grönemeyer ist als Wissenschaftler, Weltmediziner und Wertevermittler für den BAH ein wichtiger Impulsgeber. Mehr über seine Arbeit erfahren Sie auf seiner Webseite unter www.dietrich-groenemeyer.com.

    Mehr Infos sowie Stellungnahmen zu den heute besprochenen Themen finden Sie auf der Webseite des BAH unter www.bah-bonn.de.
    • 01:30 Welche Folgen und Auswirkungen haben die Medikamenten-Lieferengpässe für MedizinerInnen und PatientInnen?
    • 06:06 Was muss geschehen, um die aktuelle Situation zu verbessern?
    • 07:35 Wie steht Prof. Grönemeyer zur Arbeit mit Repurposing-Strategien?
    • 10:20 Könnte auch die Produktionsrückverlagerung von Arzneimitteln nach Europa ein Lösungsansatz gegen Lieferengpässe sein?
    • 12:20 Wie kam Prof. Grönemeyer dazu, High-Tech-Medizin mit Therapieformen der Naturheilkunde und medizinischer Praxis anderer Kulturkreise zu kombinieren?
    • 18:45 Wie definiert Prof. Grönemeyer die Rolle von ApothekerInnen, wenn es darum geht, Schulmedizin und Komplementärmedizin zu kombinieren?
    • 20:00 Wie steht es um die Gesundheitskompetenz der Menschen, z.B. um ihr Wissen über Volkskrankheiten?
    • 22:20 Was muss getan werden, um die allgemeine Gesundheitskompetenz zu verbessern?
    • 24:06 Wie steht Prof. Grönemeyer zur sachgerechten Selbstmedikation als Möglichkeit, das Gesundheitssystem zu entlasten?

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren