"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    85538
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (184) Todeswalzer: Wir Kinder des 20. Juli!

    19. Juli 2024

    Nächste Episode

    Bettina Göring und Tim Pröse: Vergangenheit ist Gegenwart, Verwandtschaft Fluch und Widerstand Pflicht!


    Auch die Ausgabe 184 ist eine Anlass bezogene. Während es allerdings in den unmittelbar vorangegangen Episoden beispielsweise um den Pride-Month (#175) oder um die Fußball-Europameisterschaft (#179) geht, ist der Beweggrund dieser unmittelbar mit einem Datum verbunden. Mit dem Sommer 1944, ganz exakt mit dem 20. Juli 1944. Nach dem gescheiterten Stauffenberg- Attentat auf Adolf Hitler eskalierte die Gewalt, eskalierten die Hinrichtungen. Die nächsten Monate bis zum Ende des zweiten Weltkrieges, werden die blutigsten dieses Krieges und in der (bisherigen) Geschichte der Menschheit überhaupt. Es sterben noch einmal so viele Menschen wie in den fünf vorherigen Kriegsjahren. Auf dem Schlachtfeld, in den Konzentrationslagern. Geschichte? Vergangenheit? Geht uns nichts mehr an? Doch, sagt auch Albert Camus der Nobelpreisträger von 1957: Es geht uns an. Alle! Oder um gleich noch ein Zitat loszuwerden, über dass der Journalist Tim Pröse bei sprengerspricht: „Nichts in diesem Land ist Vergangenheit, alles ist Gegenwart!“ Genau deshalb gibt es diese Ausgabe, die damit natürlich weniger locker leicht daher kommt, wie - nicht nur die beiden - verlinkten. Denn auch Bettina Göring, die Großnichte von Naziverbrecher Hermann Göring hat Angst, „vor dem Rechtsruck auf der ganzen Welt und davor, dass wir nochmal dieselben Fehler machen!“ Sie schildert in ihrer Biographie eindrucksvoll, wie sie unter dem „guten Onkel“ („der Titel meines Buches ist bewusst zynisch gewählt!“) gelitten hat. Unter dem Namen und unter der äußerlichen Ähnlichkeit. Und nicht nur sie. Ihre ganze Verwandtschaft. Dabei verrät die Frau, die schon als 13jährige wegen häuslicher Gewaltexzesse vor ihren Eltern floh, erstmals und exklusiv viele persönliche Dinge und bis dato noch nicht bekannte Fakten. Beispielsweise über Görings Tochter Edda. Tatsachen, die auch bei Pröse, der Bestsellerautor, den einst Schauspieler Jan Fedder (†) anrief, damit er seine Biografie schreibt, Erinnerungen wecken und ihn nochmal betonen lassen, warum und wieso es ihm ein persönliches Anliegen ist, an die Widerstandskämpfer von vor 80 Jahren zu erinnern: „Schon als älterer Junge fand ich Sophie Scholl toll. Ein Poster von ihr hing in meinem Kinderzimmer neben Winnetou und Udo Lindenberg.“ Um den geht´s im Übrigen auch, genauer gesagt um ein weiteres Zitat: "Nicht die Asche anbeten, sondern die Flamme weiter tragen!"

    part I (00:00) Vergangenheit ist Gegenwart
    part II (33:51) Abgründe sind tief
    part III (01:03:34) Mut und Heilung

    guests
    Bettina Göring
    Tim Pröse

    books
    Bettina Göring – Der gute Onkel
    Tim Pröse – Wir Kinder des 20. Juli

    voice: Miriam Sinno

    music
    Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons:
    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0

    [email protected]

     

     



    • 00:00 Kapitel 1 Vergangenheit ist Gegenwart
    • 33:51 Kapitel 2 Abgründe sind tief
    • 01:03:34 Kapitel 3 Mut und Heilung

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.