Markus Brauckmann, Theresia Graw, Roland Müller und Uwe Ritzer über Umweltsünden und Umweltskandale, Ikonen und Indigene, Gier und Generationen
Neben Gästen, die gerne immer wieder kommen, gibt´s auch immer wieder Themen in diesem Podcast, die gesellschaftlich, wirtschaftlich oder politisch relevant sind. Der Host nimmt sich zwar während der Gesprächsrunden bewusst zurück, aber er ist neben der Produktion allein für den Inhalt verantwortlich. sprengerspricht deshalb unter anderem auch regelmäßig übers Klima, ist zudem der bis dato einzige Podcast, der Mitglied bei den climate fiction writers europe ist. In den unterschiedlichen Klima-Episoden (zum Beispiel #219) gibt es immer wieder neue Aspekte, immer wieder andere Autorinnen und Autoren, die sich mit unserer (um)Welt auseinandersetzen. Wie in dieser Ausgabe wissenschaftlich Uwe Ritzer, der Investigativ-Journalist der Süddeutschen Zeitung und Markus Brauckmann, der Dokumentarfilmer ist schon mit München 72 in der #85, oder fiktiv Roland Müller. Wobei auch der „viele reale Aspekte“ in seinen Grönland-Thrillern einbaut. Noch realer, biographisch würdigt Theresa Graw mit In uns der Ozean (das erste Kapitel aus dem Hörbuch-Hamburg gibt´s am Ende von Part I) eine Ikone der Umweltbewegung: Rachel Carson. Die Amerikanerin brachte mit ihrem bahnbrechenden Buch, der stumme Frühling, die Welt Anfang der 1960er zum Umdenken. „Ich war bei 45 Leuten zuhause, mit denen ich für die Erste Generation gesprochen habe, alle haben Rachel Carson gelesen, alle haben sie zitiert als prägende und beeinflussende Kraft.“ Kein Wunder, hat diese „kleine Frau doch alle Rückschläge überwunden, Todesfälle in der Familie, finanzielle Einbußen und Herabsetzungen nur, weil sie eben das falsche Geschlecht hatte.“ Und weil nun Mal das Jahr 2025 ist, stell nicht nur Markus Brauckmann fest: „landet man immer wieder bei Donald Trump.“ Wie der wohl mit einer Umweltaktivistin umgegangen wäre, die einen ganz Industriezweig viele Millionen kostete? Sind Frauen da immer noch in der Vorreiter Rolle? „In der ersten Generation gab es keine“, und das gilt laut Autor Brauckmann nicht nur für Deutschland.“ Aber: „wenn ich an die Anfänge von Greta Thunberg denke“ dann sagt Uwe Ritzer ja, der aber auch sonst nicht der Meinung ist, „dass es bei diesem Kampf um Rollenverteilung geht“. Der Journalist prangert die Politik generell und parteiübergreifend an, denn die muss dagegen vorgehen, „dass unsere Ressourcen, die für uns alle existenziell sind, von einzelnen geplündert werden, die sich damit dumm und dämlich verdienen.“ Welche das konkret sind? Auf eins kommt wahrscheinlich nicht jeder sofort…Fakt aber ist: „wir haben nicht die Zeit noch zwanzig Jahre rum zu diskutieren, es müssen Maßnahmen getroffen werden, die auch die großen Verursacher treffen, die mit der größten Lobby.“
Wie die Autorinnen und Autoren exakt recherchiert haben, den Spoiler gibt es an dieser Stelle nicht detailliert. Es sei nur verraten, dass Markus Brauckmann, sein komplettes Recherchematerial verschenken möchte: „Ich habe von der 100 oder 120 Bücher, Standardbeschreibungen, beispielsweise über Wackersdorf, Green Peace, Robin Wood, alles Mögliche, ich würde diese Bücher gerne umsonst jemanden geben. Einem Verband, einem Verein einer Organisation, die die Bücher gebrauchen kann. Jeder, der all die Bücher haben will, möge sich bitte an sprengerspricht wenden, dann wird der Kontakt hergestellt.“
Es lohnt sich also definitiv mitzumachen – die Auswahl trifft dann Markus Brauckmann, bei den Büchern, aus der Runde, die es ebenfalls zu gewinnen gibt, entscheidet das Los.
[email protected]
Autor Brauckmann spendet Recherche-Material: 120 Bücher für Bibliotheken, Organsiationen oder Schulen!
part I (00:00) Frauen und die Umwelt
Part II (45:37) Generationen und die Umwelt
part II (01:30:07) Gier und die Umwelt
guests
Markus Brauckmann
Theresia Graw
Roland Müller
Uwe Ritzer
books
Markus Brauckmann – Die erste Generation
Theresia Graw – In uns der Ozean
Roland Müller – Eisfalle
Uwe Ritzer – Der Ausverkauf
cover: jennie_laluna
voice: miriam sinno
music
sprengerspricht impro – by toby gad
[email protected]
- 00:00 Kapitel 1 Frauen und die Umwelt
- 45:37 Kapitel 2 Generationen und die Umwelt
- 01:30:07 Kapitel 3 Gier und die Umwelt
RSS Feed
Apple Podcast
Spotify
RTL+
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed