sprenger spricht autorinsights
-
Markus Aretz, Corinna Kastner und Sven Stricker über Angst, Annullierung und Anhänger
Der Büchsenwurf vom Bökelberg jährt sich zum 50. Mal! Ein Fußballspiel, das auch ein halbes Jahrhundert später immer noch für Gesprächsstoff sorgt. Nicht nur bei den Fans der Fohlen, generell bei allen Fußballanhängern. Bei sprengerspricht Markus Aretz, der Direktor Medien, Kommunikation und Marketing von Borussia Mönchengladbach über das von ihm mitverfasste Buch und, er gibt erstaunliche Einblicke in seine Arbeit. Bestsellerautor Sven Stricker ("Sörensen hat Angst") fragt sich als großer Gladbach-Fan, wie der Profisport mit dem Thema umgeht, das ihn auch als Krimi-Autor umtreibt: Angststörungen. "Es geht mir nicht um die Leiche, es geht mir um Menschen". Wie ausgerechnet ein Hund dafür sorgt, dass seine Sörensen-Bücher so gefragt sind wie nie, warum Schauspieler Bjarne Mädel der Anlass war? Warum sich Stricker Gedanken macht, wenn er an den Erstleser der Fischland-Krimis von Corinna Kastner denkt? part I (00:00) Die Büchse und der Bökelberg part II (20:13) Die Paare und das Fischland part III (44:25) tel 3 Der Hund und die Fans guests Markus Aretz Corinna Kastner Sven Stricker books Markus Aretz - Der Büchsenwurf vom Bökelberg Corinna Kastner - Fischland (die Küsten-Krimis) Sven Stricker - Sörensen am Ende der Welt voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Till Raether, Detlef Vetten und Sabine Weiß über Enttäuschungen und Wut im Berufsleben
Die drei Gäste haben alle ihre ersten beruflichen Erfahrungen im Journalismus gemacht. Sabine Weiß "zog mit einem Bauchladen durch die Gegend", Detlef Vetten war unter anderem beim Stern, Till Raether schreibt immer noch Kolumnen für Brigitte. Alle drei sehen den Journalismus 2021 mehr als kritisch, schildern im ersten Teil der Ausgabe eindrucksvoll und emotional ihre Erfahrungen. Und sind sich einig: "Gut, dass wir jetzt mit Büchern unser Geld verdienen". Büchern aus keinem bestimmten Genre. So hat Detlev Vetten neben seinem aktuellen Olympiabuch nicht nur Romane, sondern auch über 100 Artikel auf https://vettensjournal.de/klassischer-journalismus/verfasst. Sabine Weiß schreibt neben ihren historischen Romanen, der Neue (siehe unten) spielt in in Hamburg und Amsterdam auch Sylt-Krimis, Till Raether eroberte mit Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? genauso die Bestsellerlisten wie mit seinen Danowksi-Krimis. Über den ganz aktuellen Band verrät der Erfolgsautor einiges, auch, und das exklusiv: ob es auch der letzte ist. part I (00:00) Enttäuschung Journalismus part II (21:35) Enttäuschung Universität part III (49:28) Enttäuschung Blutbad guests Till Raether Detlef Vetten Sabine Weiß books Till Raether - Danowski: Hausbruch (Adam Danowski 6) Detlef Vetten - Olympia 2021 Das Tagebuch der Spiele Sabine Weiß - Gold und Ehre: Historischer Roman voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Frank Behrendt, Yvonne Gabriel und Steffen Kopetzky über Risko, Rätsel und RB!
Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Und - einige Konsequenzen gehabt. Auch, Für die Gäste in Ausgabe 38. Der Guru der Gelassenheit, so wird Frank Behrendt seit seinem Spiegel-Bestseller Liebe dein Leben und nicht deinen Job genannt, hat seine Reisegewohnheiten umgestellt. Bei Yvonne Gabriel, die bei der Bild-Zeitung für RB Leipzig zuständig ist, ist in der Corona-Zeit noch einiges mehr passiert. Und Steffen Kopetzky sagt: "Meinen Roman Monschau hätte es ohne Corona gar nicht gegeben." Noch nie hat der Schriftsteller einen Roman in so kurzer Zeit geschrieben, einen Roman, der unglaubliche Parallelen nachzeichnet zwischen den Pocken vor knapp 60 Jahren, Corona anderen Pandemien, wie der Pest beispielsweise. Der Autor, der zur Zeit auf Lesereisen ist (Termine u.a. hier https://www.steffenkopetzky.de/), diskutiert mit dem Speaker und der Journalistin sehr offen über Sport und Instagram. Auch hier gibt´s sehr unterschiedliche Ansichten. Für den Autoren ist es ein Bilderbuch, für die Bild-Redakteurin eine Quelle. Bei sprengerspricht Dauer-Optimist Behrendt auch über seine Quelle, aus der er Kraft für nächtliche Autofahrten schöpft und - was Winnetou und die drei??? damit zu tun haben. part I (00:00) Zeit und Zeit haben part II (20:45) Kinder und Zimmer part III (42:53) Pest und Corona guests Frank Behrendt Yvonne Gabriel Steffen Kopetzky books Steffen Kopetzky – Monschau / Risiko Frank Behrendt - Von Kindern lernen M.L. Stedman - The Light between Oceans voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Max Annas, Axel Goldmann und Patricia Walter über Sammelbilder, Killer und den 1. FC Köln
Wer kennt sie nicht, wer hat sie nicht gesammelt „vor allem getauscht, denn darum geht es doch primär bei Fußballbildern“, sagt Blogger und Podcaster Axel Goldmann. Zwei Mädchen in der Eifel, hatten allerdings in den 1970ern das Problem: sie bekamen ihre Sammlung nicht voll, klebten deshalb Rainer Bohnhof neben ein Fahndungsplakat von der RAF. Klingt erfunden? Ist es aber nicht, wie Max Annas, mehrfach preisgekrönter Krimi-Autor verrät. Denn Der Hochsitz, sein ganz aktuelles Buch, ist nicht nur Fiktion. Die Protagonistinnen beobachten nicht nur einen Mord, sondern auch Maulwürfe. Maulwürfe der speziellen Art. Nicht die, die Axel Goldmann meint, auch nicht die, an die Patricia Walter denkt. Die Autorin hat wenig Gemeinsamkeiten mit den Gesprächspartnern: „Ich wollte als Kind zu Polizei, deshalb habe ich natürlich nie geklaut“... Und – sie geht ganz anders an ihre Bücher als Max Annas, der sein neustes Werk auch deshalb verfasst hat, „weil ich Mal raus musste aus dem DDR-Sumpf“. Mit dem wird er sich aber weiterbeschäftigen in seiner Morduntersuchungskommission-Reihe, wie der Schriftsteller verrät. Und er erklärt, warum ihn weder Nippes noch sein Herzensverein jemals losgelassen hat. part I (00:00) Das etwas andere Nippes part II (17:42) Die etwas anderen Leben part III (42:41) Der etwas andere Maulwurf guests Max Annas Axel Goldmann Patricia Walter books Max Annas – Der Hochsitz Patricia Walter – Blutroter Schatten Claire North - The First Fifteen Lives of Harry August voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 mail: [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Heike Vesper, Viktor Worms und Uwe Laub übers Abtauchen auch beim Fußball
"Waren Sie nicht Mal Viktor Worms?" – Das ist tatsächlich eine Frage, die der ehemalige Moderator der ZDF-Hitparade gestellt bekommt: „Fünf Jahre habe ich das nur gemacht, es verfolgt mich immer noch!" Was die wenigsten wissen: Viktor Worms, großer Fan von Fortuna Düsseldorf und dem FC Bayern München, engagiert sich nicht nur für die Jose Carreras Stiftung, sondern auch für die Hugo-Tempelmann-Stiftung. Die setzt sich sehr in Südafrika ein, einem Land, das auch große Umwelt-Probleme hat. Die Klima-Krise ist das zentrale Thema in dieser Episode: Uwe Laub schreibt sehr erfolgreich Wissenschafts-Thriller (Sturm/Leben). Bei seiner Podcast-Premiere spricht er über seinen ganz neues Werk: Dürre. Wie immer mischt der Autor Fiktion und Realität: „mein Buch spielt zwar in der Zukunft, aber die samt Hungersnot in Europa ist nicht mehr weit weg.“ Es wird noch hehr gespoilert und - die beiden Männer, die im Süden der Republik leben, verraten mit welchen Fischen sie schon getaucht haben. Sehr zur Freude der Meeresbiologin Heike Vesper, die eindrucksvoll schildert, wie wichtig das Meer für uns und unsere Zukunft ist. Die WWF-Direktorin lebt im Norden und hat im Gegensatz zu ihren Gesprächspartnern gerade wenig Grund zu Freude über den Fußball. part I (00:00) Das Tauchen und die großen Fische part II (20:09) Der Fußball und die kleinen Sünden part III (43:15) Die Zukunft und die großen Krisen guests Uwe Laub Heike Vesper Viktor Worms books Heike Vesper - Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt Uwe Laub - Dürre Tom Burgis - Der Fluch des Reichtums: Warlords, Konzerne, Schmuggler und die Plünderung Afrikas voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Andreas Pflüger, Sunil Mann und Julia Simic über Bärte, Blindheit und Buchdruck
Die erste ehemalige Fußballnationalspielerin bei sprengerspricht #books&sports, Julia Simic, schafft es gleich zu Beginn beide Bestseller-Autoren zu begeistern. Denn: sie brennt für ihre Leidenschaft, für ihren Job – wie eben Sunil Mann, der erste Schweizer Schriftsteller, der zu Gast ist und Bestsellerautor Andreas Pflüger. Der erfolgreiche Drehbuchschreiber (u.a. hat er den Weimarer Tatort miterfunden) erklärt, warum er keine Thriller schreibt, sich nie vor Auftritten rasiert und – warum er ein lukratives Angebot aus Hollywood abgelehnt hat. Immerhin: Freunde der Trilogie über die blinde Ermittlerin Jenny Aaron können sich trotzdem auf eine Verfilmung freuen! Allerdings wohl eher keine Fortsetzung: „wobei ich es nicht ganz ausschließen möchte“. Das wiederum macht Sunil Mann: „Privatdetektiv Vijay Kumar ist auserzählt.“ Deshalb hat er die neue Serie über die „Agentur für unliebsame Angelegenheiten“ gestartet. Zwei Tage nach der Erstaustrahlung von sprengerspricht #books&sports kommt das neue Werk von Andreas Pflüger in den Buchhandel. Warum der mehrfachpreisgekrönte Autor Ritchie Girl schreiben musste, wie das Werk entstanden ist, was er selber mit dem Druck zu tun hat – darum geht´s ausführlich und ausschließlich im vierten Teil des Podcasts. Exklusiv und ausnahmsweise. Ach und was sistiert bedeutet – das erklärt Sunil Mann im Part davor. part I (00:00) Männerbärte und Frauenfußball part II (23:43) Julia Simic und der Approach part III (50:55) Sunil Mann und Das Gebot part IV (01:10:34) Andreas Pflüger exklusiv: Ritchie Girl guests Julia Simic Sunil Mann Andreas Pflüger books Sunil Mann – Das Gebot Andreas Pflüger – Ritchie Girl / Trilogie: Jenny Aaron Phil Knight – Shoe Dog: Die offizielle Biografie des Nike Gründers
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Andreas Altmann, Sophie Bonnet und Thomas Spiegel über Frankreich, Fußball und Frauen
Andreas Altmann wohnt seit über 30 Jahren in Paris, Sophie Bonnet steht gerade mit ihrem achten Pierre-Durand in den Bestsellerlisten. Französisch geht´s zu. Cette fois. Thomas Spiegel, tätig im Team Tradition beim FC Schalke 04, lange Jahre Pressesprecher des Vereins, hält als großer Fan von Eric Cantona und Liebhaber von Fangesängen mit: „manches habe ich mir von unseren Spielern übersetzen lassen, weil es einfach so schön klingt.“ Andreas Altmann, der seit Ende der 1990er Jahre 22 Bücher geschrieben hat, davon sechs Bestseller mit einer Gesamtauflage von über einer Million, ist jedoch auch von der Schönheit der deutschen Sprache überzeugt, zudem sei sie „spielerischer“, formbarer als die französische. Was das Wort „bonnet“ mit Sophie Bonnet und ihren Krimis zu tun hat, warum sie Glück hatte und wie es überhaupt zu ihren Frankreich Krimis gekommen ist? Ecoutez! part I (00:00) Gebrauchsanweisung für Schalke part II (20:55) Gebrauchsanweisung für Bücher part III (46:58) Gebrauchsanweisung für Sprache guests Andreas Altmann Sophie Bonnet Thomas Spiegel books Andreas Altmann - Gebrauchsanweisung für Heimat Sophie Bonnet - Provenzalischer Sturm: Ein Fall für Pierre Durand Daniel James Brown - Das Wunder von Berlin Nelson de Mille - Der Kuba Deal voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Thrillerautor Karl Olsberg wird von seinen eigenen Visionen überholt
In Ausgabe 33 gibt es erneut drei Podcast-Premieren. Eine davon: Mit Patrick Ittrich ist der erste aktive Bundesligaschiedsrichter bei sprengerspricht #books&sports. Sein Buch, Die richtige Entscheidung, ist gerade von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur nominiert worden, für die Auszeichnung zum Buch des Jahres 2021. Auf 224 Seiten geht es vor allem um Entscheidungen und Konsequenzen. Mit denen beschäftigt sich in vielen Projekten auch Karl Olsberg. Ob in seinem YouTube Channel oder auch in seinen, nicht nur bei Jugendlichen und Kids so beliebten Minecraft Fanfiction-Reihen Würfelwelt und das Dorf. Das System und Mirror eroberten die Bestsellerlisten, im Mittelpunkt der Thriller für Erwachsene: Künstliche Intelligenz.Über deren Anwendungen hat Olsberg promoviert, er sagt: "KI kann den VAR schneller machen." Und: "sie entwickelt sich ganz von alleine weiter." Eine hochspannende Runde, zu der auch Nina Winkler Autorin und Texterin einiges beizutragen hat. Denn: weder Regelkunde, noch die Entwicklung eines Thrillers geschweige denn die eines Workouts passen auf ein Kalenderblatt. part I (00:00) Yoga und der Schiri part II (23:42) Konsequenzen und der Schiri part III (50:22) KI und der Schiri guests Patrick Ittrich Karl Olsberg Nina Winkler books Patrick Ittrich - Die richtige Entscheidung: Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein Karl Olsberg - Mirror / Das Dorf Nina Winkler - Mein-Glücks-Workout: In 4 Wochen fitter, gesünder und zufriedener voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Katharina Naumann entdeckte Ursula Poznanski und Andreas Winkelmann
Ein Lektor, eine Lektorin? Die sitzen doch nur schweigend im dunklen Zimmer, lesen Bücher und suchen wie Controller nach Fehlern. Klassischer Fall von denkste. Katharina Naumann, die jahrelang als festangestellte Lektorin gearbeitet hat, gibt interessante Einblicke in ihren Job. Und in die Verlagswelt: „Manches läuft wie auf dem Transfermarkt, da kommen auch die Reichen aus dem Süden und schnappen sich die Besten weg.“ Die Entdeckerin von Bestsellerautor Andreas Winkelmann (zu Gast im Fronleichnams-Special) und Ursula Poznanski (das große Oster-Special) verrät aber noch mehr aus ihrem Umfeld. Und die Autorin zeigt weitere Parallelen zum Sport auf: „Es ist sehr unglamorös. Dieser ganze Glamour das ist wie beim TV-Journalismus, der kommt von außen.“ Den produzieren zum Beispiel Sport-Regisseure, wie Jürgen Kress, der weitere Analogien findet. Zum Sport und zum Fußball: „Aus einem schlechten Spiel kann ich auch kein gutes machen“, sagt er. Katharina Naumann sagt: „Wenn etwas Schrott ist, dann lege ich es eben nach 20 Seiten weg“. Wie schwer es ist entdeckt zu werden und sich auf dem Buchmarkt zu behaupten, weiß auch der ehemalige RTL Redakteur Andreas Schnabel: "viele Autoren bezahlen Verlage. Nach seinen Mallorca-Krimis hat der Autor, der einst als Känguru bei den Australien Open für Furore sorgte, eine neue Nische entdeckt: Unternehmenskrimis. part I (00:00) Der Unterschied zwischen Nivea und einem Buch part II (22:53) Unterschied zwischen Fantasy und Phantasie part III (43:21) Der Unterschied zwischen Kitsch und Känguru guests Katharina Naumann Jürgen Kress Andreas Schnabel books Kate Roseland - Mr Hicks feiert Weihnachten J.K. Rowling - Die Harry-Potter-Reihe Andreas Schnabel - Eins-Eins-Mord: der Feuerwehrkrimi Andrea di Stefano - Tutto Bene voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Trauma oder Traumpaar? Lauf-Experte Mike Kleiß und Thriller-Autorin Angelique Mundt!
Sie läuft – er rennt – das ist der Titel des erfolgreichen Podcasts von Marathonmann Mike Kleis. Der CEO der Agentur Goodwillrun weiß alles übers Laufen. Und – er läuft viel, "weil es mir hilft, weil es gesund ist und den Kopf frei macht.“ Nicht nur das, „es schüttet auch Serotonin aus und macht glücklich“, bestätigt die Psychotherapeutin und Psychologin sowie Thriller-Autorin Angelique Mundt. Aber, und damit überrascht sie auch den zweiten Marathonläufer in der Runde, Gunnar Jans, ehemals bei der Abendzeitung und der SZ, jetzt Chef vom Stadtportal München.de: „Bei Marathonläufern dreht es sich dann leider wieder um, wie zahlreiche Studien beweisen. Jahrelange Marathonläufer haben eine höhere Chance an Depressionen zu erkranken.“ Ein Thema über das es zu reden gilt. Denn: reden hilft, das weiß nicht nur die Therapeutin auch der Experte für Krisenkommunikation. Aber nicht immer. Manchmal bedarf es auch einer anderen Krisenintervention. Auch darum geht´s und um die Frage: Wann sind wir so modern wie wir immer sein wollen, wenn es um das Thema Tod geht? Auch um den selbstgewählten. Bei aller Nachdenklichkeit – das Unterhaltsame kommt nicht zu kurz. Zumindest an der einen oder anderen Stelle. Fakt ist aber auch: Episode 31 ist nicht nur ein guter Ratgeber in Sachen Laufen und Bücher, auch in punkto Lebenshilfe. part I (00:00) Der Marathon und die Sucht part II (24:35) Der Fußball und die Krisenintervention part III (42:22) DerFim und die Analogien guests Angelique Mundt Mike Kleiß Gunnar Jans books Angelique Mundt - Trauma: Wenn sie sich erinnert, wird sie zur Mörderin Angelique Mundt - Erste Hilfe für die Seele: Einsatz im Kriseninterventionsteam Mike Kleiß - More Power. Lauf Dich frei! Wolfgang Niedecken - über Bob Dylan Jan Seghers - Der Solist voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
"Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum" -Wolfgang Ainetter, Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher
Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast.
Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen - auch im wörtlichen Sinn -
miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part
auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse.
Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt:
Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt."
Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt:
"Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung."
Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in über 200 Shownotes verrät:
Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler, Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster.
Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger,
Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator "ist der Anti-Lanz" sagt Dozent und Drehbuchautor Jørn Precht.
So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht,
in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung.
Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr.
"Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen." Bestsellerautor Ralf Langroth
sprengerspricht autorinsights - jeden Freitag neu.
[email protected]
Bücher können über die Verlinkungen gekauft werden, das amazon-Partnerprogramm hat keine Nachteile für die Autorinnen und Autoren und führt beim Host nicht einmal zur Kostendeckung, geschweige denn zu Reichtum.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed