"Sturm und Tatendrang

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Sturm und Tatendrang

    • Im Rahmen von Klimaprotesten werden Aktivist:innen vermehrt auch Straftaten wie Nötigung, Hausfriedensbruch oder Sachbeschädigung vorgeworfen. Doch kann es sein, dass unter gewissen Voraussetzungen Straftaten zur Abwendung der Klimakrise juristisch gerechtfertigt sind? Was sagt das Strafgesetzbuch – insbesondere §34 StGB (rechtfertigender Notstand) – zu den Voraussetzungen die für eine Rechtfertigung juristisch erfüllt sein müssen? Und wie wurde dieser Paragraf zum ersten Mal im Kontext von Klimaprotesten in Deutschland in Flensburg im November 2022 angewendet? In dieser Folge Sturm und Tatendrang versuchen wir im Gespräch mit Jonas Monninger, der hierzu einen Vortrag bei der Zukunft(s)gestalten 2023 Konferenz in Flensburg gehalten hat, aus einer rechtliche Perspektive für die sozial-ökologische Transformation zu lernen. Neben der konkreten Auseinandersetzung mit einem Urteil aus Flensburg geht es dabei viel um die transformative Wirkung von Recht. Du möchtest uns unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? Schau gerne auf: [https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about](https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about) **Literatur zu dieser Folge:** Urteil in Flensburg: [https://openjur.de/u/2459076.html](https://openjur.de/u/2459076.html) Gegenüberstellung: § 34 Rechtfertigender Notstand: [https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__34.html](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__34.html) vs. § 123 Hausfriedensbruch: [https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__123.html](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__123.html) Urteilsbesprechung auf dem Verfassungsblog: [https://verfassungsblog.de/klimaschutz-als-rechtfertigender-notstand/](https://verfassungsblog.de/klimaschutz-als-rechtfertigender-notstand/) Videobeitrag vom NDR: [https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Flensburger-Freispruch-fuer-Bahnhofswald-Besetzer-schlaegt-Wellen,bahnhofswald180.html](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Flensburger-Freispruch-fuer-Bahnhofswald-Besetzer-schlaegt-Wellen,bahnhofswald180.html) Ehrenamtliche Arbeit von Jonas: [https://entfaltungsnetz.org](https://entfaltungsnetz.org/) **Sonstiges**: Besuche uns auf: [http://sturmundtatendrang.de/](http://sturmundtatendrang.de/) Melde Dich direkt über Instagram: (@sturmundtatendrang]: [http://www.instagram.com/sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang) oder per Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]) ([mailto:[email protected]](mailto:[email protected])) Suchbegriffe: Klimaurteil Flensburg, Zukunft(s)gestalten 2023, Zukunftsgestalten 2023, Zukunft gestalten, Trafo-Konferenz, Transformationsstudien, Transformationswissenschaft, Strafgesetzbuch, Paragraf rechtfertigender Notstand, Freispruch, Klima, Bahnhofswald Flensburg, Waldbesetzung Flensburg, Rodung Bahnhofswald, progressive Rechtssprechung für mehr Klimaschutz, klimafreundliches Urteil, transformative Wirkung von Recht, Wie wirkt Recht?


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Die schnell voranschreitende Erwärmung des Klimas trifft Städte überproportional. Aufgrund von dichter Bebauung und Materialien wie Beton, Glas oder Asphalt erhitzen sich Städte schneller. Dies hat heute schon erkennbare drastische Folgen für Pflanzen, Tiere und Menschen. Unter dem Begriff der urbanen Hitzeinseln verbirgt sich eine Debatte, die aufgrund der weltweiten Urbanisierung und den Zuzügen in Städte immer wichtiger wird. Was genau ist darunter zu verstehen? Welche ökologischen aber auch sozialen Folgen sind dabei wichtig anzusprechen? Und was kann für eine wohl temperierte und zugleich lebenswerte und gerechte Stadt von morgen getan werden? In dieser Folge spricht Julian mit Wibke Hagemeier, die hierzu am 17.01.23 den Vortrag “Hitze in der Stadt - Urbane Hitzeinseln als Herausforderung für die klimagerechte Stadt” bei der Zukunft(s)gestalten 2023 Konferenz in Flensburg gehalten hat. Das Gespräch wurde am 10.03.23 aufgenommen. Du möchtest uns unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? Schau gerne auf: [https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about] Besuche uns auf: http://sturmundtatendrang.de Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram @sturmundtatendrang http://www.instagram.com/sturmundtatendrang oder per Mail: [email protected] **Literatur zur Folge:** Der Bericht des IPCC 2022 zur Klimaerwärmung und Klimaveränderung: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/ Abbildungen und Diagramme zum Thema „Städte im Klimawandel“: https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/St%C3%A4dte_im_Klimawandel_(Bilder) Erklärung des Deutschen Wetterdienstes über städtische Wärmeinseln: https://www.dwd.de/DE/forschung/klima_umwelt/klimawirk/stadtpl/projekt_warmeinseln/projekt_waermeinseln_node.html Umweltbundesamt (2015): Themenblatt. Anpassung an den Klimawandel. Hitze in der Stadt. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/364/publikationen/kompass_themenblatt_hitze_stadt_2015_net.pdf Bericht des Bayrischen Rundfunks über Herausforderungen und Lösungen zum städtischen Hitzeinseleffekt: Hitze in der Stadt mit mehr Weiß, Grün und Blau verringern | BR24 BUND (2021) über die Wichtigkeit von Stadtbäumen: https://www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/stadt-als-lebensraum/stadtbaeume Stadtgrün und psychologische Effekte: Mehr Bäume, weniger Depressionen: Wie sich Pflanzen auf unsere Psyche auswirken - [GEO] U.S. Environmental Protection Agency über Hitze und Ungerechtigkeit in der Stadt https://www.epa.gov/heatislands/heat-islands-and-equity Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum Thema Klimagerechtigkeit: https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimagerechtigkeit-125076 Los Angeles’ streicht die Straßen weiß (07.07.17): https://www.nytimes.com/2017/07/07/us/california-today-cool-pavements-la.html Regenwasserhandbuch Hamburg: Broschüre zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung - hamburg.de Erklärung des Schwammstadtprinzip: Schwammstadt-Prinzip für klimafitte Stadtbäume (wien.gv.at)


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Mit den Protesten in Lützerath wurde ein Thema zuletzt wieder sehr prominent: Enteignung für Braunkohle. Doch was hat es damit auf sich? Was bringt uns das? Und können wir uns das überhaupt noch leisten? Laut Gesetz sind Enteignungen nur zulässig, wenn diese dem sogenannten “Allgemeinwohl” dienen. Die Proteste durch Klima-Aktivist*innen und ehemalige Anwohner*innen der enteigneten Dörfer zeigen jedoch, dass Meinungen, was dem “Allgemeinwohl” dienlich ist, sich stark unterscheiden. In dieser Folge geht es um die Fragen, wie Enteignung für Braunkohle-Abbau bisher rechtlich legitimiert wird, welche Leerstellen das Allgemeinwohlverständnis im Gesetz hat und was passieren würde, wenn Klimaschutz-Anliegen darin hinreichend berücksichtigt würden. Dies ergründet Aurélie im Gespräch mit Tarik Pahlenkemper, der hierzu am 18.01.23 einen Vortrag bei der Zukunft(s)gestalten 2023 Konferenz in Flensburg gehalten hat. Das Gespräch wurde am 10.02.23 aufgenommen. #LütziBleibt #Lützilebt #Folge8 #Zukunftsgestalten2023 #Umdenkenundmitgestalten Du möchtest uns unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? Schau gerne auf: https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about Besuche uns auf: [http://sturmundtatendrang.de/](http://sturmundtatendrang.de/) Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram (@sturmundtatendrang]: [http://www.instagram.com/sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang) oder per Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]) ([mailto:[email protected]](mailto:[email protected]))


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Der Kampf gegen das fest in den bestehenden gesellschaftlichen Organisationsformen verankerte Narrativ “Mehr ist besser” ist in vollem Gange. Dabei ist spätestens seit dem Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit “Grenzen des Wachstums” klar, dass “stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum” in einer Welt der endlichen Ressourcen nicht funktionieren kann. Eine logische Konsequenz scheint daher die Auseinandersetzung mit dem Diskurs um Postwachstumsgesellschaften und Degrowth-Prozesse. Ein weit verbreitetes Vorurteil gegenüber Postwachstum ist dabei, dass die Überlegungen dazu als idealistische Forderung nach der generellen Schrumpfung wirtschaftlicher Aktivität in einer globalisierten Welt verstanden werden können. Es stellt sich notgedrungen die Frage, wie man einzelne Branchen erkennt, die gemäß Postwachstumsperspektive schrumpfen müssen. Diese Frage wird exemplarisch vor dem Hintergrund der Schuhindustrie beleuchtet. Darüber spricht Mathilda mit Lucas, der zu diesem Thema einen Vortrag auf der Zukunft(s)gestalten-Konferenz 2023 gehalten hat. Es geht dabei auch grundlegend um die Bedeutung von Zahlen und Messgrößen. Viel Spaß beim Anhören! Wie immer sind wir gespannt auf eure Gedanken #umdenkenundmitgestalten #Folge7 #zukunftsgestalten Den vollständigen Beschreibungstext des Fachvortrags findet ihr hier: https://zukunftsgestalten-flensburg.de/vortrag-lucas/ Besuche uns auf: [http://sturmundtatendrang.de/](http://sturmundtatendrang.de/) Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram [@sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang) oder per Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]) Literatur zu dieser Folge: Falls du dich vorher vertieft mit Postwachstum beschäftigen magst: https://open.spotify.com/episode/4jAZpz1LgzvhTbjQRrua7I?si=85f8db920be849ef Download Präsentation und Skript des in dieser Folge besprochenen Fachvortrags: https://1drv.ms/f/s!Am-12o3PYfmHzWTiV8tOb16pD9bI?e=OgV7Ql Literaturhinweise der Folge: How numbers rule the world https://www.bloomsbury.com/uk/how-numbers-rule-the-world-9781780322674/ World Press Photo https://www.instagram.com/worldpressphoto/ Degrowth / Postwachstum zur Einführung https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/wp-content/uploads/2019/04/SchmelzerVetter_DegrowthPostwachstum_Teaser.pdf Fast Fashion https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/A1054837043?sq=Fashionopolis&stype=productName Zitat Eckart von Hirschhausen https://www.dtv.de/buch/mensch-erde-wir-koennten-es-so-schoen-haben-28276 Übrigens, im Bachelor hat Lucas folgenden Studiengang studiert https://www.fhdw.de/bachelor/bwl-business-management Suchbegriffe: Zukunft(s)gestalten 2023, Zukunftsgestalten 2023, Zukunft gestalten, Trafo-Konferenz, Transformationsstudien, Transformationswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, VWL, BWL, Kennzahlen, KPIs, Indikatoren, Postwachstum, Branchen, Schuhe, Schuh, Fast Fashion, Kreislaufwirtschaft, RPET


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Die Proteste der Letzten Generation: Sie sorgen momentan für viel medialen Aufruhr. Die Aktivist*innen fordern eine angemessene Klimapolitik und stören dafür regelmäßig das Alltagsleben von Menschen. Wieso kleben sie sich auf der Straße fest und bewerfen Gemälde mit Kartoffelbrei anstatt nur auf Banner ihre Forderungen zu schreiben? In dieser Folge geht es um die Frage, welche Rolle der Körper bei den Protestformen und den Forderungen der Letzten Generation spielt. Dies ergründet Aurélie im Gespräch mit Imke Langmann, die hierzu am 19.01.23 einen Vortrag bei der Zukunft(s)gestalten 2023 Konferenz in Flensburg gehalten hat. Besuche uns auf: http://sturmundtatendrang.de/ Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram @sturmundtatendrang oder per Mail: [email protected]


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Heute verkünden wir frohe Botschaft. Mathilda ist offiziell an Moderations-Bord! In dieser Folge stellt sich Mathilda, die bisher hinter den Kulissen mit uns gearbeitet hat und in Zukunft auch Folgen produzieren wird, kurz vor. Lauscht unserem entspannten Gespräch und macht euch mit ihrer lieblichen Stimme vertraut. Viel Spaß beim Reinhören. Stürmische Grüße. Mit Tatendrang! #selektivesWachstum #ThisIsForMathilda #zukunft(s)gestalten #Flensburg Hier geht's zu den Vortragsthemen, zu den ab März erscheinenden Podcast-Folgen: https://zukunftsgestalten-flensburg.de/konferenz-meets-podcast/ Um mehr Eindrücke von der Konferenz zu sehen, checkt den Instagram-Kanal @zukunftsgestalten2023 ab. Besuche uns auf: http://sturmundtatendrang.de/ Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram (@sturmundtatendrang]: http://www.instagram.com/sturmundtatendrang oder per Mail: [email protected] (mailto:[email protected])


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ist das weltweite Bestreben nach ökonomischem Wachstum wirklich der einzige Weg den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen? Gibt es möglicherweise auch Alternativen zu unserem vorherrschenden Wirtschaftssystem. Und wenn ja, wie könnten sie aussehen? Im Anschluss an die letzte Folge zur Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz beschäftigen wir uns nun mit dem Konzept “Postwachstum” (eng. Degrowth). Als Denkrichtung, die unterschiedliche Bewegungen unter sich vereint, wird auf der einen Seite grundlegende Kritik am globalen Wachstumsparadigma geübt. Auf der anderen Seite werden innerhalb von Postwachstum auch praktische Vorschläge gemacht und gelebt, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren können, die ökologisch und sozial agieren ohne dabei Wachstumszwängen zu unterliegen. In dieser Folge haben wir Matthias Schmelzer von der Uni Jena zu Gast. Matthias trägt mit seiner Arbeit maßgeblich zur Entwicklung und Etablierung des Postwachstumsansatzes im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext bei. Wir haben mit ihm in einem persönlichen Gespräch u.a. über sein Verständnis von Postwachstum, die bestehenden Vorurteile ggü. Postwachstum und praktische Beispiele sowie Vorschläge zur Veränderung auf politischer Ebene gesprochen. Hör gerne selbst rein. Wir sind wie immer gespannt auf deine Gedanken zum Thema. Stürmische Grüße. Mit Tatendrang! Aurélie, Julian und Lucas **Literaturhinweise**: - Decoupling debunked – Evidence and arguments against green growth as a sole strategy for sustainability: https://eeb.org/library/decoupling-debunked/ - Degrowth / Postwachstum zur Einführung: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.html - Magisches Viereck: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20053/magisches-viereck/ - Ziele für nachhaltige Entwicklung = Wirtschaftswachstum: https://17ziele.de/ziele/8.html - US-Subventionen für Klimaschutz: https://taz.de/US-Subventionen-fuer-heimische-Industrie/!5899983/ - Mentale Infrastrukturen (Harald Welzer): https://www.boell.de/sites/default/files/Endf_Mentale_Infrastrukturen.pdf - Zukunft Pink (Peter Fox): https://www.youtube.com/watch?v=kNT87WiK1dg - Critical Sustainability Studies (Barcelona Lab for Urban Environmental Justice and Sustainability): https://www.bcnuej.org/degrowth-well-being-and-justice/ - Degrowth: Kapitalismuskritik muss praktisch werden! Grundkonsens und Differenzen einer entstehenden Bewegung: https://www.researchgate.net/publication/315701591_Degrowth_Kapitalismuskritik_muss_praktisch_werden_Grundkonsens_und_Differenzen_einer_entstehenden_Bewegung - Degrowth / Postwachstum: Ökologisch nachhaltig und sozial gerecht leben und wirtschaften (Konzeptwerk Neue Ökonomie): https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/degrowth/ - DEAL (Doughnut economic action lab): https://doughnuteconomics.org Besuche uns auf: http://sturmundtatendrang.de/ Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram (@sturmundtatendrang]: http://www.instagram.com/sturmundtatendrang oder per Mail: [email protected] (mailto:[email protected])


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 0:03:49
      Wir freuen uns, dich heute zur Konferenz Zukunft(s)gestalten vom 17.-19. Januar nach Flensburg einzuladen. Sämtliche Informationen zu unserem Projektvorhaben findest du auf unserer Website: sturmundtatendrang.de/zukunftsgestalten2023


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Wie kann eine absolute Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs in möglichst kurzer Zeit und sozial gerecht erreicht werden? Was sollte für Dich in "gesellschaftlichem Wohlstand" inbegriffen sein? Was verbindest Du mit "Erfolg"? Wie stellst Du dir ein "gutes Leben" vor? Diese und weitere Fragen werden in der Debatte rund um einen suffizienten Lebensstil adressiert und bearbeitet. Suffi-was? Neben der Effizienz und der Konsistenz ist die Suffizienz die dritte Nachhaltigkeitsstrategie, die in der derzeitigen politischen Agenda ein Schattendasein führt. Auch wird in diesem Zusammenhang oftmals von Verzicht und Freiheitseinschränkungen gesprochen. Um mit eben diesen Vorurteilen aufzuräumen und der Suffizienz den Raum zu geben, den sie verdient, machen wir sie zum Thema dieser Podcast-Folge. Wir sprechen daher u.a. über Lebensbereiche, in denen Suffizienz greifen und funktionieren kann, zeigen, dass Suffizienz-Maßnahmen vor allem auf struktureller und politischer Ebene notwendig wie umsetzbar sind und arbeiten heraus, warum weniger Konsum nicht gleichbedeutend mit verminderter Lebensqualität ist. In diesem Zusammenhang nehmen wir auch eine kritische Perspektive ein und sprechen über die Hürden und Herausforderungen innerhalb der Umsetzung. Viel Spaß beim Hören! #SturmundTatendrang #Folge4 #Suffizienz #gutesLeben #Rolexfüralle Weiterführende Informationen und Literatur zur Folge findest du unter: https://www.sturmundtatendrang.de/literatur Besuche uns auf: sturmundtatendrang.de Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram ([@sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang)) oder per Mail ([email protected]) Suchbegriffe: Transformationsstudien, Transformationswissenschaft, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien, Effizienz, Konsistenz, Suffizienz, gutes Leben, Rolex für alle, RFA, Weniger ist mehr, Verzicht, Verbot, Reduktion, struktureller Wandel, progressive Klimapolitik


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Kennst Du dieses gute Gefühl beim Kauf sparsamer Haushaltsgeräte? Willst du dir auch mal ein E-Auto kaufen? Wann können wir endlich mit E-Flugzeugen in den Urlaub fliegen? Als Hauptstrategien der internationalen Politik zur Entschärfung der Klimakrise gelten vor allem technologische Innovationen im Jetzt und in der Zukunft. Durch Effizienzsteigerungen und der Vision einer Kreislaufwirtschaft sollen Ressourcen und Emissionen gespart werden. Sei es durch E-Autos, Solar- und Windkraftanlagen oder Technologien, die CO2 aus der Luft auffangen sollen. Außer Acht gelassen werden dabei häufig die Probleme und Nebenwirkungen, die mit den Strategien einhergehen: Weiterer Ressourcen- und Flächenverbrauch, der Rebound-Effekt, offene soziale Fragen und das Thema der Skalierbarkeit sind hier zu nennen. In dieser Folgen wollen wir uns diesen Themen widmen und die Frage stellen, ob uns Technologie also retten kann oder was es braucht, damit Technologie wirklich zur Lösung globaler Probleme beitragen kann. Die Fragen, die wir dir in dieser Folge gestellt haben, kannst du hier beantworten: https://www.sturmundtatendrang.de/fragen Die Literatur der Folge findest du unter: https://www.sturmundtatendrang.de/literatur Besuche uns auf: sturmundtatendrang.de Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram ([@sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang)) oder per Mail ([email protected])


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Sturm und Tatendrang ist ein Kanal für transformative Inhalte, der damit startete, Podcast-Folgen zu den Inhalten des Studiengangs Transformationsstudien zu veröffentlichen.
    Nicht zuletzt mit einer Folgenreihe zu den Vorträgen der Konferenz Zukunft(s)gestalten 2023, die von Transformations-Studierenden organisiert wurde.
    In der aktuellsten Folgenreihe – den “Echoes of Empowerment”, die in Kooperation mit der landesgeförderten Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Kreis Schleswig-Flensburg entsteht – sprechen Aurélie und Lucas mit regionalen Initiativen und Organisationen, die ehrenamtlich mit und für geflüchtete Menschen arbeiten.
    Und bitte halte Deine eigenen Gedanken nicht zurück. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören.
    Denn: Wir alle leben in stürmischen Zeiten und haben Tatendrang!
    Kontaktdaten:
    Mail: [email protected]
    Instagram: sturmundtatendrang
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sturm-und-tatendrang/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.