"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    44156
    Letzte Episode

    healthy me, healthy us, healthy world

    #38 Warum Sinnempfinden im Leben so wichtig für unsere Gesundheit ist

    14. April 2021

    Nächste Episode
    Warum bist du hier? Was ist dein Zweck der Existenz? Empfindest du Sinn in deinem Job und in deinen anderen Lebensbereichen? In dieser Folge betrachten wir die Frage nach dem „Sinn im Leben“, vor allem im Beruf, aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Ich spreche unter anderem darüber, warum die „Sinn-Frage“ derzeit in unserer Gesellschaft eine so große ist. Außerdem versuche ich dir zu erklären, was Sinnempfinden mit unserer Gesundheit zu tun hat und welche wissenschaftlichen Belege es zu den Wirkungen von Sinnerleben auf diverse gesundheitliche Parameter gibt. Zudem gebe ich dir erste Impulse, wie du mehr Sinn in deinem täglichen Tun empfinden kannst. In dieser Podcastfolge erfährst du…
    *…was hinter dem Konzept „Ikigai“ steckt.

    *…was mit der Frage nach dem Sinn im Leben eigentlich gemeint ist.
    *…warum die „Sinn-Frage“ in unserer Gesellschaft derzeit eine so große Bedeutung hat.

    *…warum es für ein glückliches und gesundes Leben wichtig ist, in möglichst allen Lebensbereichen Sinn zu empfinden.
    *…welche Erklärungsansätze es für den Einfluss von Sinnerleben auf unsere Gesundheit gibt.
    *…welche wissenschaftlichen Belege es zum Zusammenhang zwischen Sinnempfinden und einzelnen gesundheitlichen Parametern gibt.
    *…wo du ansetzen kannst, um dein Sinnerleben im Alltag zu steigern.
    *Literaturhinweise --> John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt, --> John Strelecky: Big Five For Life, --> Francesc Miralles & Hector Garcia: Gesund und glücklich hundert werden, --> Holger Wellmann, Oliver Hasselmann & Patricia Lück (2020): iga.Report 43: iga.Barometer 2019 – Erwerbstätigenbefragung zum Stellenwert der Arbeit – Schwerpunktthema „Sinn und Arbeit“. Verfügbar unter: https://www.iga-info.de/fileadmin/redakteur/Veroeffentlichungen/iga_Reporte/Dokumente/iga-Report_43_iga.Barometer_2019.pdf, --> Sense of Coherence Scale: https://positivepsychology.com/sense-of-coherence-scale/, --> Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose & Markus Meyer (Hrsg.). (2018). Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit. Springer. *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo



    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.