Der Podcast erörtert die Themen der Bürgerbeteiligung und Medienkompetenz im Kontext der digitalen Informationslandschaft und Verschwörungstheorien. Er befasst sich mit der Resolution des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas zur Stärkung der kommunalen und regionalen Bürgerpartizipation durch repräsentative und partizipatorische Demokratie sowie den Einsatz neuer Technologien. Zudem thematisiert er die Herausforderungen der Desinformation im digitalen Zeitalter, insbesondere durch Phänomene wie Techno-Feudalismus, künstliche Intelligenz und soziale Medien, und argumentieren für eine Verschiebung der Verantwortung von Individuen hin zu strukturellen Akteuren. Eingegangen wird auch auf die medienpädagogischen Aufklärungsmöglichkeiten gegen Verschwörungstheorien und Fake News, indem die Medienkompetenz nach Baacke und verschiedene pädagogische Ansätze zur kritischen Rezeption digitaler Inhalte diskutiert und Beispiele praktischer Projekte anführt, während eine behördliche Quelle Tipps zur Erkennung vertrauenswürdiger Informationen bereitstellt.
- 00:00:00 Mündige_Bürger_in_der_digitalen_Falle__Wie_wir_uns_zwischen_Des
RSS Feed
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/galaxis-42/feed