"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    82761
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (168) Ostern: Die KI-Burg und das Blaue Gold!

    29. März 2024

    Nächste Episode
    Natürlich gibt´s Ostergeschenke bei sprengerspricht – das ist aber auch schon beinahe das Österlichste am special zu Ostern 24. Denn, auch die Ausgabe #167 ist alles andere als zeitgebunden un vor allem keineswegs so unbeschwert, wie die Suche nach Eiern, ob aus Schokolade oder aus Hühnern... Schließlich beschäftigen sich die drei prominenten Gäste, mit KI, dem Klimawandel und dem damit verbundenen Wassermangel. Themen die (leider) bleiben, Themen die aktueller denn je sind: „Deshalb musste ich mein Buch, Der längste Sommer ihres Lebens auch schneller und früher fertig stellen als geplant“, verrät Amelie Fried. Bei sprengerspricht die Traumfrau über ihren Roman, in dem es um eine junge Klimakleberin geht, deren Eltern ein Autohaus besitzen. Im schwäbischen Ulm, unweit von Uwe Laubs Lieblingsverein entfernt. Der, wie die Bestsellerkollegin Fried bereits zum zweiten Mal bei sprengerspricht. Thriller-Queen Ursula Poznanski ist sogar schon das vierte Mal dabei, wie immer mit einem neuen Werk! „Die Burg, ist das Buch, was mir zuletzt meisten Spaß gemacht.“ Dabei ist das, was die Österreicherin beschreibt, ziemlich gruselig: denn die Regie in den Escape-Rooms einer mittelalterlichen Burg übernimmt ganz eigenständig Künstliche Intelligenz. Und die ist genauso wenig Utopie, wie der Kampf ums Wasser, den Uwe Laub in einen ebenfalls mitreißenden und wie die beiden anderen Büchern grade neu erschienenen Thriller verpackt hat. Der Pharma-Unternehmer lebt und arbeitet nicht nur in München, sondern auch in Florida, genauer in Fort Myers. Dort erlebte er – im wahrsten Sinne des Wortes – am eigenen Leibe, was der Klimawandel ausmacht. Sein Haus wurde wie auch viele Menschen Opfer eines Sturms und somit eines Szenarios, das Laub in seinem gleichnamigen ersten Bestseller beschrieben hat. Und trotz der Katastrophe wohnen bei ihm ums Eck immer noch Leute „mit der Trumpfahne im Garten.“ Wie Laub mit denen umgeht, die Amelie Fried „krank machen würden?“ Auch das wird geklärt, genauso – um es dann doch etwas österlich ausklingen zu lassen,  wie in Florida, Wien und ob bei der früheren TV-Moderatorin Fried, trotz Vorbereitung der Schreibseminare,  die sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Autoren Peter Probst, anbietet,  Ostern gefeiert wird.

    part I (00:00) Blogger und Sturm
    part II (42:17) Klima und Kleber
    part III (01:28:44) Wasser und Tod

    guests
    Amelie Fried
    Uwe Laub
    Ursula Poznanski

    books
    Amelie Fried – Der längste Sommer ihres Lebens
    Uwe Laub – Blaues Gold
    Ursula Poznanski  - Die Burg

    voice: Miriam Sinno

    music: Egmont Overture original
    Licensed under Creative Commons:
    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4

    [email protected]

     



    • 00:00 Kapitel 1 Blogger und Sturm
    • 42:17 Kapitel 2 Klima und Kleber
    • 01:28:44 Kapitel 3 Wasser und Tod

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.