"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    89833
    Letzte Episode

    sprenger spricht autorinsights

    (211) Haltlos in Amerika: Kohle, Stahl und Mord!

    24. Januar 2025

    Nächste Episode

    Martin Conrath, Mark Fahnert und Sarah Nisi: Unter Tage, überm Atlantik, in Lodon und im Sauerland


    Eine Runde Spannung steht auf dem Programm und ein Wiederhören nach exakt 70 Folgen mit Sarah Nisi, der Thriller-Autorin, die seit einiger Zeit in London lebt. Noch weiter weg ist Martin Conrath, der ist mit seiner Frau Sabine Klewe die unter dem Pseudonym Karen Sander auch schon Thriller in der britischen Hauptstadt verortet hat, auf großer Weltreise. Von wo sich die beiden melden (ja, am Ende schaltet sich Karen, die hier ausfürhlich zu hören ist, vom Beifahrersitz ein)? Passt zu dem, was in der Woche passiert ist, wo der Podcast online geht. Richtig: aus Amerika.  Und - auch, wenn die beiden tausende Kilometer weit weg sind, geht´s - wie oft - um Kohle. Also richtige Kohle. Kohle aus dem Pott. Denn nach 62 Folgen und I see vulkvas everywehre, wird es auch Mal wieder Zeit für einen Ruhrgebietskrimi. Und – es wird auch mal  wieder Zeit für einen richtigen Polizisten: Mark Fahnert. Der meldet sich dann tatsächlich weniger weit entfernt aus dem Sauerland und wird sofort von allen ins Kreuzverhör genommen. Als Erstes enttäuscht der gleich mal die Fans von Alarm für Cobra: „Denn der Alltag, den ich als Autobahnpolizist hatte, der ist genauso wie mein jetziger, wirklich nicht immer nur spannend.“ Wobei: Fahnert arbeitet im Bereich Islamismus und ausländische Ideologien. Allerdings auch da ist es mehr Schreibtisch- und Computerarbeit als etwaige incognito Treffen irgendwo vor Ort. Aber: „Gefahrenabwehr klingt ja nun alles andere als langweilig und tatsächlich eher nach Geheimdienst als nach Polizei“ wie Martin Conrath feststellt und gleich Mal einige weitere Nachfragen raushaut (die Ausgabe wurde vor den Attentaten produziert). Und schon geht es ganz schnell um eigene Erfahrungen mit der Polizei. In New York („eine Verfolgungsjagd, die sehr brutal wirkte“) in Kanada („eine Ermahnung nach dem Motto: fahren sie bitte doch etwas schneller“) und eben auch in Deutschland, wo der Polizist ins Visier seiner eigenen Kollegen gerät: „meine letzte Kontrolle, war nicht so cool, da war ich schon ziemlich angepieselt…“ Was da genau passiert ist? Das gilt es zu hören, genauso wie viele andere Dinge, die tief unter der Erde in irgendwelchen Bergstollen nur scheinbar verschollen sind.

    part I (00:00) Weltweit: Essen und Ermittlung
    part II (51:46) Europaweit: Wölfe und Wahnsinn
    part III (1:28:30) Deutschlandweit: Musik und Massengrab

    guests
    Martin
    Mark Fahnert
    Sarah Nisi

    books
    Martin Conrath - Kohle, Stahl und Mord
    Mark Fahnert – Im Visier des Wolfs / Die Fährte des Wolfs
    Sarah Nisi – Haltlos

    cover: jennie_laluna
    voice: Miriam Sinno

    music: sprengerspricht impro – by toby gad
    [email protected]

     

     



    • 00:00 Kapitel 1 Weltweit: Essen und Ermittlung
    • 51:46 Kapitel 2 Europaweit: Wölfe und Wahnsinn
    • 01:28:30 Kapitel 3 Deutschlandweit: Musik und Massengrab

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.