"sprenger spricht autorinsights

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    sprenger spricht autorinsights

    • 130.
      01:49:35

      Michaela von Bargen, Franziska Tanneberger und Katharina Reschke: Lachgas, Länder, Laster

      10 000 Kilometer von Deutschland weg, lebt Michaela von Bargen. Gemeinsam mit ihren vier Kindern und ihrem Mann ist sie in Ecuador „gestrandet, Corona hat uns gestoppt. Eigentlich waren wir mit unserem selbstgebauten Truck unterwegs von Alaska nach Argentinien.“ Wie sie in Quito lebt, wie das funktioniert, dass die Kinder nicht in Deutschland in die Schule müssen und welche Schwierigkeiten sie alle gemeinsam überwunden haben? Und – „wie es zum einen in Südafrika und zum anderen in San Francisco war“, wollte Katharina Reschke wissen. Die Autorin (Tausche Leben, suche Glück), lebt seit 15 Jahren mindestens drei Monate im Jahr in San Francisco, „der Vorteil, wenn man Fulltime schreibt, dann kann man das ja von jedem Ort der Erde machen.“ Der Blickwinkel, fernab von Deutschland hilft: „zu sehen, wie viele Menschen es als Herausforderung ansehen, wieder von vorne anzufangen, bei uns gilt das als Scheitern.“ Ob Australien oder San Francisco aber der Maßstab sein können, für einen Vergleich mit Deutschland, stellt Dr. Franziska Tanneberger allerdings in Frage: „Sicher nicht.“ Die Moorexpertin hat jahrelang in Russland geforscht: „Da war damals schon die Toleranzschwelle auch nicht sonderlich groß.“ Neben fernen Ländern ist aber auch ein ganz kleiner brandenburgischer Ort in der Uckermark großes Thema: Casekow oder wie es bei Katharina Reschke im Kinderbuch heißt: Käseklo. So despektierlich nennen zwei Jungs den Ort, an den sie mit einer Kutsche reisen und in deren Nähe Moorexpertin Franziska Tanneberger schon geforscht hat. Schließlich bietet auch dort das Moor mehr als schmatzende und nasse Sumpflandschaften, denn auch dort beeinflusst das Moor unmittelbar unser Leben, ganz konkret unser Klima. Wie eben überall auf der Welt. Auch in Ecuador. part I (00:00) Ecuador and more part II (38:07) Fair Reisen part III (01:16:20) Moor Geheimnisse guests Michaela von Bargen, Franziska Tanneberger Katharina Reschke books Michaela von Bargen – Weltwundern Franziska Tanneberger – Das Moor Katharina Reschke -Volle Fahrt ins Abenteuer voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]     


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Björn Berenz, Sarah Betz, Petra Mattfeldt und Axel Petermann über die Welt der Lesung, Verlage und Blogger   Sommerpause? Für viele steht die sicher an. Für sprengerspricht gibt es sie auch 2023 nicht. Ob Sommerferien – in NRW haben sie sogar schon begonnen – oder nicht. Schließlich machen Verlage und der Buchhandel auch keine Pause. Und die Autor:innen sind ja auch aktiv: Lesungen stehen an. Die sind 2023 weit von dem entfernt, was sie früher Mal waren: „So wie ich sie gestalte sind sie unfassbar anstrengend geworden, aber ich finde wir Autoren sind ja auch mittlerweile mehr Entertainer als Vorleser“ erzählt Björn Berenz. Er liest das ganze Jahr über vor allem für Kinder und „findet klassische Erwachsenenlesungen langweilig.“ Petra Mattfeldt unterscheidet: „das liegt auch am Thema, bei meinem Buch München 72 melden sich Zeitzeugen mit Anmerkungen, wenn ich aus Club Paradies lese, dann hören die Leute nur zu.“ Wichtig auch für die Leserinnen: der Austausch. Sarah Betz, die als s.liebt_lesen bei Instagram bloggt findet die persönliche Begegnung spannend. „Weil man eben vieles über die Autoren erfährt“. Bei sprengerspricht Axel Petermann, Deutschlands bekanntester Profiler, offen und ehrlich ein Gefühl an, das ihn überkommt: „Der Zuschauer glaubt oft mit seinem Eintritt, er hat dich gekauft, du bist sein Besitz geworden.“ Natürlich spielt bei dem Fallanalytiker die Bekanntheit aus dem TV eine besondere Rolle (u.a. Autopsie – der Profiler). Ob es über darüber zur Zusammenarbeit mit Bestsellerautorin Mattfeldt gekommen ist? Wie Mattfeld und Petermann ihren ersten gemeinsamen Thriller, der gerade erschienen ist, geschrieben haben? Warum es ihnen nicht schwergefallen ist über tote Kinder zu schreiben, obwohl Petermann „als Kripobeamter zu Beginn meiner Berufskarriere das ganze Leid der Opfer auf mich bezogen habe.“ Leichtere Lektüre und damit für viele vielleicht eher als Urlaubslektüre geeignet, ist der erste Schweden-Krimi von Björn Berenz, der unter Pseudonym schon diverse Cosy Crimes geschrieben hat: „Ich habe alle Bücher von Henning Mankell gelesen und geliebt, aber ich wollte zeigen, dass Schweden auch anders sein kann als düster“. So wie er es selbst als kleiner Junge eben erlebt hat. part I (00:00) verlegen und bedrängt part II (35:24) gespannt und geschockt part III (01:13:30) erholt und belesen guests Björn Berenz Sarah Betz aka  s.liebt_lesen Petra Mattfeldt Axel Petermann books Björn Berenz - Knäcketod A. Petermann/P.Mattfeld - Im Kopf des Bösen - der Sandmann voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]       


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Jan Beck, Kathrin Heckmann, Maiken Nielsen über Identitäten, Brutalitäten und Reisen

      Überall gibt´s im Sommer Wiederholungen. Bei sprengerspricht gibt´s in Ausgabe 128 auch welche: Jan Beck, der Thrillerautor ist zum zweiten Mal nach dem Sommerspecial 2022 dabei und es geht wieder ums Reisen. Nicht nur um die, die Jan Beck („als nächstes steht Neusseeland an“) und die Buchbloggerin stillesen Kathrin Heckmann („im Wohnwagen Richtung Norden“) planen, sondern auch um die, die Maiken Nielsen schon als Kind gemacht hat: die Journalistin, Podcasterin (Hamburg heute) und Autorin hat ihre Kindheit auf einem Frachtschiff verbracht, wurde dort sogar vom eigenen Vater unterrichtet. Überhaupt hat Nielsen eine spannende Familiengeschichte, ihr Großvater war Navigator auf der Hindenburg und überlebte den Zeppelinabsturz 1937. Und obwohl Nielsen seine Geschichte in ihrem Roman Unter uns die Welt erzählt hat ist ihr neues Buch das autofiktionalste: „es steckt sehr viel von mir drin, ein bisschen zu viel vielleicht. Ich habe im Nachhinein gedacht, ob das wirklich alles so gut ist, was ich da schreibe.“ Welche Schwierigkeiten, das mit sich bringt? Bei sprengerspricht Nielsen auch darüber, schließlich „ist es damals alles gut ausgegangen.“ Ob Nielsen auch Sorge hatte, wegen ihrer Familie? Die hat Jan Beck seit 2022 auch, da ist er Vater einer kleinen Tochter geworden. Ist die der Grund dafür, dass sein vierter Fall aus der Björk-und-Brand-Reihe nicht mehr ganz so brutal daherkommt? Denn, „ich bin wirklich nicht zartbesaitet, aber das war teilweise ganz hart an der Grenze des Erträglichen, was ich im ersten Band gelesen habe“, gibt Buchbloggerin Kathrin zu. Nach der Leseempfehlung und den drei, vier oder fünf ? Sternen für Die Frau, die es nicht mehr gibt, gibt´s auch eine stilvolle, um eine an den Blog angelehnte Formulierung zu gebrauchen, Rezension zu Das Ende, dein letzter Tag ist gekommen. Und – eine ehrliche: „Ich kenne viele Blogger und Bloggerinnen, die machen nru aus einem Grund positive Bewertungen.“ Welchem? Bei sprengerspricht Heckmann auch darüber. part I (00:00) Schiff und Schule part II (35:18) Family and Friends part III (01:07:46) E-Book und Ende guests Jan Beck Kathrin Heckmann, stillesen Maiken Nielsen books Jan Beck – Das Ende, dein letzter Tag ist gekommen Maiken Nielsen – Die Frau, die es nicht mehr gibt voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]       


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Yasmin Dreyer, Markus Heitz, Boris Koch und Sonja Rüther: Give me Moor and more and more

      Eine fantastische Runde. Nach langer Zeit gibt´s Mal wieder Phantastik. Allerdings, auch wer keine Fantasy mag, kommt auch voll auf seine Kosten. Denn Bestsellerautor Markus Heitz (Die Zwerge), spoilert aus Die Wertlosen. Einem knallharten Thriller, den er im April 2023 unter seinem Pseudonym Maxim Voland herausgebracht hat. Bei sprengerspricht der Mann, der mehr als fünf Millionen Bücher verkauft hat, auch darüber warum er den Thriller selbst publiziert hat: „ich wollte das Mal was ausprobieren, ich bin ja im Kreativbereich jemand, der auch gern Mal andere Sachen macht. Ich muss allerdings zugeben, das ist harte Arbeit, und – ich lerne dabei auch sehr viel.“ Normalerweise steht Heitz ja eher auf der anderen, der lehrenden Seite. Als Dozent hat er unter anderem mit dem Autorenkollegen Boris Koch Schreibseminare gegeben, an dem Yasmin Dreyer teilgenommen hat. Umso stolzer auch die Dozenten darauf, dass Dreyers erstes Buch erschienen ist: Arcadia – Die Auserwählten. Die wiederum gibt alles per Danksagung zurück: „Ich habe so vieles mitgenommen, man kann so viele Ratgeber lesen, wie man möchte, aber, wenn solch erfolgreichen Leute sich öffnen und aus ihren eigenen Erfahrungen erzählen, dann ist das etwas, was unschätzbar viel wert ist.“ Der Podcast macht an dieser Stelle dem Beinamen autorinsights alle Ehre. Großartig auch, wenn die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren ihre Bücher gemeinsam vorstellen, besser gesagt mixen: nach einem Satz aus den Verwahrlosten kommt ein Satz aus dem Moorläufer. Das ist dann in anderem Sinne fantastisch. Neben viel Spaß, viel Fantasy und Spannung geht dann überraschenderweise noch die Sonne auf. part I (00:00) Der große Einsatz part II (41:30) Der erste Satz part III (01:13:52) Der zweifache Satz guests Yasmin Dreyer Markus Heitz Boris Koch special guest Sonja Ruether books Yasmin Dreyer Arcadia - Die Auserwählten Boris Koch - Moorläufer. Im Reich des Drachen Maxim Voland - Die Wertlosen: Berlin – Tod eines Yakuza voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected] 


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Karen Lark, Heike Meckelmann Barbara und Christian Schiller: Von Wien über Malle an die Ostsee

      Sie gelten als das erfolgreichste deutschsprachige Autorenpaar: Barbara und Christian Schiller. Die Österreicher, die früher „in der in der Werbewelt unterwegs waren, in der wir uns auch kennengelernt haben“, hatten irgendwann keine Lust mehr. Bei sprengerspricht Christian Schiller darüber, „dass wir innerhalb kürzester Zeit alles verkauft haben und eine Finca auf Mallorca gemietet haben, auch wenn uns alle abgeraten haben.“ Weil das zu schön klingt, grätscht Barbara rein: „Unser größter Kunde ist weggefallen, und ich habe ihn bekniet ein gemeinsames Buch zu schreiben.“ Nicht nur das Paar gibt Insights zu schwierigen Anfangszeiten, Komplikationen und Problemen mit Verlagen, davon berichtet auch Karen Lark. Aus anderer Perspektive: „ich bin sehr überraschend zu einer Buchhandlung gekommen, das war ein totaler Bruch.“ Aber: die Arbeit an einem Forschungsinstitut für Meereswissenschaften hatte sich erledigt, ein Schicksalsschlag half dann bei der spontanen Entscheidung. Mittlerweile hat Lark sogar eine weitere: „Dort haben wir natürlich ein Regal mit Ostseekrimis, die laufen bestens.“ Das gilt, der Blick in die Bestsellerlisten zeigt es: überall. Heike Meckelmann, die auf Fehmarn lebt und in Küstengruft ihre Kommissare bereits zum achten Mal ermitteln lässt hat eine plausible Erklärung: „Durch Corona durfte ja keiner ins Ausland reisen, da kamen sie alle an die Nord- und Ostsee.“ Und: „das Heimatgefühl ist größer geworden.“ Meckelmann, die vor einigen Jahren Schlager über Fehmarn gesungen hat, die es, Spoileralarm!!! natürlich im Podcast auch zu hören gibt, diskutiert mit dem Bestseller-Paar auch darüber, wie unterschiedlich Ortsansässige oder (Schreib-)Besucher Krimis über die Ostsee und beispielsweise auch den Zweitwohnsitz der Schillers, Mallorca, schreiben können. part I (00:00) Fehmarn statt Mallorca part II (39:28)Kapitel 2 Binnenmeer statt Ostsee part III (01:15:35) Canzone statt Schlager guests Karen Lark Heike Meckelmann Barbara Schiller Christian Schiller books k. Lark/H. Meckelmann - Lieblingsplätze Ostsee Schleswig-Holstein Heike Meckelmann - Küstengruft (Westermann und Hartwig 8) B.C Schiller – Ostseemädchen/Dünenopfer voice: Miriam Sinno music: Fehmarn, ich denk so gern an meine Insel schnubbi 106: Fehmarn, Du Insel der Sonne text und musik: Heike Meckelmann music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]     


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Linus Geschke, Karoline Klemke, Sabine Lück über Mörder und Mütter, Phrogger und Familie

      Phrogging, noch nie gehört? Kein Wunder, galt es doch sogar im Ursprungsland, in den in den USA lange nur als urban legend. Eine Großstadtlegende, ein moderner Mythos. Dann aber häuften sich die Berichte über Fälle, in denen Unbekannte in Häuser eindringen, um dort eine Zeitlang zu leben. Und zwar nicht in leerstehenden Häusern. Nein, in tatsächlich bewohnten. Wo sich diejenigen, die dort zuhause sind dann ganz oft wundern, über vermeintlich nicht weggeräumtes Geschirr, über Wäsche, die anders sortiert und eine Haustür, die plötzlich von innen verschlossen ist. Was diese heimlichen Mitbewohner auslösen können? Schließlich „hat jeder, bei dem Mal eingebrochenen wurde danach schlaflose Nächte und Angst. Wirklich jeder, ohne Ausnahme“, wie die Psychotherapeutin Karoline Klemke aus eigener Erfahrung weiß. Sie hat viele Jahre Schwerkriminelle im Maßregelvollzug und im Gefängnis behandelt, ist als kriminalprognostische Gutachterin tätig und schildert in ihrem ersten Buch Totmannalarm, was das mit einer jungen Therapeutin macht und bezeichnet sich auch aus dieser Erfahrung heraus als „Expertin für das Böse.“ Bei sprengerspricht sie über Abgründe, die bleiben. Sabine Lück, ebenfalls Psychotherapeutin, sucht die Motive und Gründe in den Familien, in der Vergangenheit: Vererbtes Schicksal heißt ihr Buch, das auch auf dem von ihr  mitentwickelten Generation Code beruht. „Der Phrogger, der bei jemandem einzieht und sein Unwesen treibt, hat vielleicht jemanden in der Familie, der weit vor seiner Zeit illegal versteckt wurde.“ Oder: „es geht ihm einfach um Kontrolle“, wie Klemke meint! „Dieses Gottgleiche, das gegeneinander ausspielen“ verrät Linus Geschke. Viel mehr spoilert er aber nicht über seinen Thriller: Die Verborgenen. part I (00:00) Das Normale part II (42:47) Das Böse part III (01:22:17) Das Geheime guests Linus Geschke Karoline Klemke Sabine Lück books Linus Geschke – Die Verborgenen Karoline Klemke - Totmannalarm Sabine Lück – Vererbtes Schicksal voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]   


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Andreas Bock, Dr. Jens Foell und Sandra Lüpkes: Von wegen wirklich richtig unnützes Wissen

      Der letzte Spieltag in der Saison 22/23 im bezahltem Fußball ist gelaufen Was liegt da näher als mit Andreas Bock einen Reporter von 11Freunde einzuladen? Erst Recht dann, wenn sein neues Buch, Das Spiel ist aus, heißt. Dazu passt dann Sandra Lüpkes, die SPIEGEL-Bestsellerautorin perfekt, die den ersten Roman geschrieben hat der mit der Erfindung der Leica Kamera dafür gesorgt hat, dass Schnappschüsse für die Ewigkeit festgehalten werden können. Die Runde komplettiert mit Dr. Jens Foell ein Wissenschaftler, der sich dazu bekennt ein Nerd durch und durch zu sein. Aber, so seine Chefin und engste Vertraute, die bekannte und mehrfach ausgezeichnete TV-Moderation Mai Thi Nguyen-Kim: „Seine Nerdigkeit ist fürchterlich ansteckend, ich kenne keinen Nicht-Nerd, der nicht in kürzester Zeit Jens’ Geek-Charme verfallen ist.“ Wie recht die Wissenschaftsjournalistin hat, wird gleich von Beginn an klar: Foell erzählt phantastisch, „ich habe mich überhaupt nicht gelangweilt, obwohl es so viel um Fußball und Wissenschaft ging“, resümiert Lüpke. Der Host hat nicht nur ein neues Lieblingswort entdeckt, er findet zudem, dass es auch zu Ausgabe #124 von sprengerspricht autorinsights bestens passt: Serendipity. Achtung, Spoileralarm (ein weiteres Zitat von Nguyen-Kim aus dem Vorwort von Foelligs-Buch)!: „Man spricht von Serendipity, wenn man etwas entdeckt, ohne danach gesucht zu haben. Oder etwas lernt, ohne dass man es ursprünglich wissen wollte. In meinen Augen ist das die beste und schönste Art, etwas zu entdecken oder etwas zu lernen, ich liebe es. Ich fühle mein Hirn regelrecht kribbeln, wenn ich in den Genuss von Serendipity komme.“ Die in dieser Ausgabe unter anderem als 1 000 Euroschein, Nacktmulche, Anosmie und der höchsten Niederlage im Fußball ever daherkommt. part I (00:00) Penis, Kacke, Mond part II (36:46) Anosmie, Narzissmus, Mord part III (01:20:11) Stille, Fotos, Musik guests Andreas Bock Dr. Jens Foell Sandra Lüpkes books Andreas Bock -  Das Spiel ist aus Dr. Jens Foell - Foellig nerdiges Wissen  Sandra Lüpkes - Das Licht Im Rücken voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]         


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Corinna Kastner, Monika Sattler und Dani Scarpa über Umwege, Radwege und mehr Wege

      Next Travel: es geht wieder auf Reisen – in Ausgabe #123 mit dem Fahrrad. Genauer gesagt mit einem Gravelbike. Was das wiederum ist? Monika Sattler, die auf so einem Gefährt in sechs Tagen mal eben 402 Kilometer durch die Alpen zurückgelegt hat, findet einen wunderbaren Vergleich, der Dani Scarpa gleich zu einem Kinderbuch-Titel inspiriert. Wobei – ob der dann letztlich druckreif wäre? Manchmal landet ja doch etwas auf dem Titel, worüber sich der Autor dann ganz besondere, im Wortsinne eigene, Gedanken macht. Bei Scarpa war es das Cover von seinem ersten Fall für Paolo Ritter (Mord in Parma). Andere Insights liefert Corinna Kastner. Bei sprengerspricht die Autorin und Kalendermacherin  offen über eine Art von Kritik, an der sie lange zu knabbern hatte, bis sie letztlich ihren Lösungsansatz gefunden hat. Den wiederum unterstreicht Sattler, die nach dem Abitur wegen eines Volleyball-Stipendiums nach Amerika ging und nun als Mindset Coach arbeitet, voll und ganz. Denn: „Life ist too short to live for others.“ Das beweist Sattler auch in ihrem Dokumentarfilm, Freigefahren, eine Frau, die einfach macht : 124 Schweizer Bergpässe in einem Monat - ein Rekord, der bleibt: für die eigene Stärke, nicht fürs Guinessbuch: "Das ist, was zählt!" Daran schließt sich gleich eine beinahe philosophische Diskussion an, welcher Erfolg der Größere ist: „Der, der einem in den Schoß fällt ist es sicher nicht“, sagt Scarpa. Denn: „Diejenigen, die den schneller Erfolg haben, haben nicht die Chance aus Misserfolgen zu lernen.“ Nur, wer hat schon Geduld in diesen Zeiten? Oder anders ausgedrückt: „Die Kunst des Wartens ist verloren gegangen.“ Der Verlag, Emons, von Corinna Kastner hat diese auf alle Fälle bewiesen: Denn zwischen Kastners siebtem und dem ganz neuen achten Fischland-Fall liegen zwei Jahre. Die Gründe und Konsequenzen? Emotional und  rational, berührend und nachvollziehbar. Fast so, wie die Idee vom Host zu einem Crossovere der ganz speziellen Art. part I (00:00) Umwege part II (36:37) Verlagswege part III (01:10:34) Zweiwege guests Corinna Kastner Monika Sattler Dani Scarpa books Corinna Kastner - Fischland Verblendung Monika Sattler - Abenteur Gravel Transalp Dani Scarpa - Der Fall San Marino voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]         


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Sophie Bonnet, Andreas Fritsch und Nikos Milonas über Karl Lagefeld, Otto Rehhagel und Mord an Bord

      Bei vielen lösen schon die schönen Buchcover samt Titel allein das Fernweh aus. Bei den Beiden wecken dann die Namen der Autorin und des Autors nochmal mehr Sehnsüchte: Sophie Bonnet steht wie keine andere deutsche Bestsellerautorin für die Provence, Nikos Milonás für Kreta. Beide haben ihre Schreiborte verinnerlicht, beide wissen so enorm viel und bringen das auch in Ausgabe #122 so unterhaltsam zur Sprache wie in ihren Büchern. Der Unterschied – Achtung, Spoiler - im Podcast stirbt keiner. Und es geht keiner über Bord – denn, wer an die Provence denkt, denkt auch an die prunkvollen und Millionen schweren Yachten im Hafen von Cannes,  wer Griechenland denkt, der denkt auch ans (Mit)Segeln auf den "normalen" und kleinen Booten! Frank Müller aka Nikos Milonás kennt die Segelreviere, die Yacht-Reisechef Andreas Fritsch am Herzen liegen: „weil es dort die schönsten Buchten und angenehmsten Touren gibt“. Heike Koschyk aka Sophie Bonnet war noch nie auf einem Segelschiff, hat allerdings vor Ort in Cannes schon die eine oder andere Yacht begutachtet, aber „jetzt wo ihr beide so schwärmt, wer weiß, vielleicht gehe ich auch mal an Bord.“ Während in Molinas neustem Krimi, Kretische Nacht, bereits ein (Motor)Boot eine Rolle spielt, fühlt sich Bonnet „inspiriert auch über einen Mord an Bord“ nachzudenken.“ Auf den müssen die Fans von Pierre Durand, dann auf alle Fälle nicht wieder so lange warten, wie auf seinen neunten Fall. Bei sprengerspricht die Bestsellerautorin darüber, warum das auch an Karl Lagerfeld gelegen hat. Was das wiederum alles mit Otto Rehhagel zu hat? part I (00:00) Inselwege part II (40:35) Landwege part III (01:19:48) Seewege guests Sophie Bonnet aka Heike Koschyk Nikos Milonás aka Frank D. Müller Andreas Fritsch books Sophie Bonnet – Provenzialische Täuschung Nikos Milonás – Kretische Nacht Andreas Fritsch – Griechenland Ionisches Meer voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]   


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Angelika Hesse, Daniel Müksch und Ulli Potofski über Stars, Streit und Starlight Express

      Fast wurde er zum Weltstar – nur fast! Das kleine, aber wie so oft feine, Adverb macht einen sehr großen Unterschied. Was sich gleich zu Beginn der unterhaltsamen und doch tiefgründigen Runde herausstellt. Denn – erstmal geht es um Kult-Reporter Ulli Potofski, der sein aktuelles Buch – Wie ich (fast) zum Weltstar wurde - über Anekdoten und Begegnungen aus seinem Berufsleben geschrieben hat. Neben Benjamin von Stuckrad-Barre, Mike Tyson und Peter Klöppel spielt auch der Mann eine Rolle, der zuletzt nach seinem Gefängnisaufenthalt wieder für Schlagzeilen gesorgt hat: Boris Becker. „Ich schreibe auch über meine letzte Begegnung mit ihm, wo wir im Streit auseinander gegangen sind." Den Beef  nimmt der Sportmoderator komplett auf seine Kappe ("ich hatte eine dumme Idee"), obwohl Autor Daniel Müksch (u.a. Novak Djokovic: Ein Leben lang im Krieg) die Reaktion des jüngsten Wimbledon-Siegers bekannt vorkommt: „Das ist ja nicht untypisch für Becker.“ Und wenn es einer weiß, dann der Tennis-Experte Müksch, schließlich landete sein Podcast Unser Boris sogar in den Top 20 und wurde hochgelobt. Unter anderem vom Playboy. Um den geht es in der Ausgabe auch, genauso wie um die Jugendzeitschrift Bravo (wer sich da wohl Mal als Bravo Boy beworben hat…) das Wochenmagazin Die Zeit sowie die Bild-Zeitung und – die gute alte Bäckerblume. Von der bekam Kinderbuchautorin Angelika Hesse schließlich ihr erstes Honorar: 20 Mark. Um gleich 500 000 (Mark oder Euro, wenn denn das so genau geklärt werden könnte...) geht es aber auch – denn bei einer Tennis-Frage für das Promi-Special von Wer wird Millionär wird ausgerechnet einer der Sportexperten mal eben auf die Bretter geschickt. part I (00:00) Tyson und die Tauben part II (36:29) Becker und der Beef part III (01:04:14) Rollschuhe und Rollen guests Angelika Hesse Daniel Müksch Ulli Potofski books Angelika Hesse – Stella voll in Schwung (Band 2) Ulli Potofski – Wie ich (fast) zum Weltstar wurde voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]       


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    wöchentlich
    Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig.

    "Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum" -Wolfgang Ainetter, Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher

    Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast.
    Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen - auch im wörtlichen Sinn -
    miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part
    auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse.

    Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt:
    Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt."
    Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt:
    "Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung."
    Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in über 200 Shownotes verrät:
    Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster.

    Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
    Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger,
    Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator "ist der Anti-Lanz" sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht.
    So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht,
    in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung.

    Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
    nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr.

    "Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen."  Bestsellerautor  Ralf Langroth

    sprengerspricht  autorinsights - jeden Freitag neu.

    [email protected]

    Bücher  können über die Verlinkungen gekauft werden, das amazon-Partnerprogramm hat keine Nachteile für die Autorinnen und Autoren und führt beim Host nicht einmal zur Kostendeckung, geschweige denn zu Reichtum.
    RSS Feed
    Apple Podcast
    Spotify
    RTL+

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.